Elternforum Die Grundschule

Neue Sitzordnung

Neue Sitzordnung

ylia--

Beitrag melden

Guten Abend In der Klasse meines Sohnes ist seit Anfang der Woche die Sitzordnung geändert worden. Bisher saß er in einer Reihe mit seinen Freunden (nur Jungs), und jetzt müssen Jungs neben Mädchen sitzen. Ihn macht das traurig weil er seine Freunde nur noch in den Pausen sehen kann. Immerhin sitzt er jetzt in der zweiten Reihe und ich hoffe dadurch, dass sich seine mündliche Beteiligung verbessert. Gibt es so ein Konzept in den Klassen eurer Kinder? Und wirkt sich das besser aufs Klassenklima und die Noten aus? VG


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Hallo, Ich kenne es von meinen Enkeln auch das sie mal umgesetzt wurden. Auch mal Jungs mit Mädchen .


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

In allen Klassen meiner Kinder, wurde und wird alle 14 Tage umgesetzt. Sind jetzt in der 9. Und 12. Klasse. LG


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Hallo, ja das ist hier auch so, dass die Kinder alle 2-4 Wochen umgesetzt werden. LG Seerose


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Hallo, ich kenne das in der Grundschule nur so - da wurde nach jeden Ferien umgesetzt, teilweise sogar alle paar Wochen. Direkt neben den besten Freunden gab es hier nie einen Sitzplatz, da war das Argument immer das lenkt zu sehr ab. Gruß Dhana


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Es war normal. Auch wenn es komisch war, zumindest für mich, da ich es aus meiner Schulzeit nie kannte. Da saß man wo man saß. Eine Diskussion gab es über dieses System der Rotation immer und auf jedem Elternabend. Aber es war letzten Endes wie es war. Ob es etwas gebracht hat? Blicke ich zurück, meine Kinder sind in der Oberstufe bzw. studieren, kann ich da nichts Bestimmtes feststellen. Also ein weder noch. Wer sich nicht mochte, mochte sich nicht. Das wurde dadurch nicht verbessert. Bessere Mitarbeit? Vielleicht. Aber ob das das Kraut noch fett gemacht hat? Rotiert wurde hier übrigens jedes viertel Jahr.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier wurde anfangs sogar wöchentlich gewechselt, selbst auf der weiterführenden wird noch gewechselt. Und das Argument, dass er Freunde nur noch in der Pause sieht, ist für die Lehrer unerheblich, der Unterricht ist ja für andere Dinge da. So wird auch etwas die Quatscherei unterbunden. Manchmal war mein Sohn auch genervt vom Sitznachbarn, mit Mädels hatte er nie Probleme, eher mit kleinen Chaoten. Aber er wusste auch, der nä Wechsel kommt, und zwischendurch saßen/sitzen auch Freunde nebeneinander.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Hier wird oft getauscht und die Bestuhlung geändert. Konnte bisher keinen erkennbaren Einfluss auf die schulischen Leistungen meiner Kinder feststellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Das gab es schon bei uns dass auseinander gesetzt wurde Meine ist aktuell in der 1.Klasse und die ersten Freundschaften kristallisieren sich heraus,dadurch machen sie natürlich auch mehr Quatsch wenn sie nebeneinander sitzen,bzw reden zuviel im Unterricht,die Lehrerin setzt noch sehr häufig um um einfach Ruhe in den Unterricht zu bekommen Das Problem ist ja die Kinder sehen als als Strafe weil sie wie du schon geschrieben hast die Freunde nicht mehr neben sich haben,es hilft aber ja letzen Endes dass sie sich besser konzentrieren weil sie weniger abgelenkt sind Ich hatte einen Lehrer der hat das in der 13 noch gemacht


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Das ist ganz normal und auch sinnvoll


HauptstadtBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Ist in der Klasse meiner Tochter auch so und das ist Oberschule. Naja, dass er erstmal traurig ist, dass er mit seinen Freunden nur noch in den Pausen zu tun hat, zeigt doch schon, dass die Kinder dann doch unaufmerksamer sind, wenn sie mit Freunden sitzen. Was ja auch ganz natürlich ist…


JanneKiese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Ich bin Lehrerin und ja, die Sitzordnung wirkt sich stark auf das Verhalten der Einzelnen, das Klassenklima und oft auch die Noten aus. Welches Konzept dabei am besten funktioniert, muss man aber in den einzelnen Lerngruppen testen. In manchen Klassen klappen Gruppentische mit Freunden gut, in anderen Mädchen-Junge Sitzordnungen. Ich präferiere in der Regel zwei Gruppentische mittig und darum ein U. Wer neben wem sitzt entscheide ich (nach dem ausführlichen Kennenlernen) individuell und wirklich gut überlegt, oft auch mit den Schülern zusammen, wenn sie da einigermaßen reflektiert sind.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ylia--

Meine Töchter (3. und 6. Klasse) saßen und sitzen auch meistens neben irgendwelchen Jungs. Nicht aus freien Stücken. Grüße, Jomol