Mitglied inaktiv
Gibt es so was? Wie transportiert man ein übergewichtiges Kind, das erst 9 Jahre alt ist und nur 1,40 m groß ist denn im Auto? Das Kind wiegt über 50 Kilo und mein Sitzerhöher aus Styropor ist unter ihrem Gewicht in zwei Teile zerbrochen. Die Sitze sind ja auch nur bis 36 Kilo zugelassen. Die Hartschalensitze sind zu eng für sie. Wie kann ich sie im Auto mitnehmen, wenn wir Fahrgemeinschaften bilden? Polizei und ADAC konnten mir bisher keine Antwort geben...... LG Muts
Statt nach einem passenden Sitz zu suchen, würde ich mal ans Abnehmen denken.....
Es ist nicht das Kind der Fragestellerin. Und trotzdem hat sie den Schwarzen Peter, wenn sie das Kind ungesichert mitnimmt. Was machen denn die Eltern des Kindes??? Unser Mondeo hat eingebaute Sitzerhöhungen. Die dürften das schaffen. Trini
hmmm, das Kind ist ja nicht erst seit gestern so dick..wie würde es dernn vorher transportiert? Was anderes als Sitzkissen aus Styropor fällt mir da auch nicht ein. Zur not immer wieder neue kaufen.... Falls es nicht dein Kind ist....wie transportiert es denn die Mutter..ist ja dann ihr Bier nach einer passenden Erhöhung etc zu suchen. Ansonsten würde ich das Kind einfach nicht mitnehmen..... Lg reni
"""..wie würde es dernn vorher transportiert?""" Na, steht doch in der Frage geschrieben, der/die vorherigen Kindersitze waren aus Styropor und sind zerbrochen."" Wir haben eine Sitzerhöhung aus Kunststoff, wird dir aber nicht helfen. Die hat nämlich eine schmale Auflagefläche, weil ich Sportsitze im Auto habe und herkömmliche Kindersitze liegen schief auf. Und mein Sohn ist ein Spargeltarzan. Ich will damit sagen, das es auch andere gibt. Ich habe auch lange gesucht. Gruß
Es steht drin, dass sie das Kind auf ihren Styroporsitz gesetzt hat und er zerbrochen ist... Steht da irgendwo dass es ihr Kind ist??? ich nehme mal an nicht, sonst würde sie sich nicht wegen der "fahrgemeinschaft" einen Kopf machen. ...
ab 1,40m müssen Kinder nicht mehr auf den Kindersitz - unabhängig vom Alter. Ansonsten würde ich mal auf amerikanischen Seiten suchen. Da gibts das Problem vermutlich häufiger.
Trini
..... die amerikanischen Seiten helfen nichts, da ist es glaub ich schon ab 20 Kilo erlaubt ohne Sitz..... ...in NL z.B. müssen die Kinder nur bis 1.35M auf den Sitzerhöher.....
wie machen es denn die Eltern des Kindes (ist ja offensichtlich nicht dein Kind). DIE müssen es doch wissen ????
Wenn es nicht Dein Kind ist, gehts nicht anders. Bei uns ist es meist eh so, dass bei geplanten Fahrten die Eltern die Sitze mitgeben. Ansonsten könntest Du noch bei einem Hersteller - z.B. Fa Römer Britax nachfragen. Die können Dir vielleicht konkret eine Sitzerhöhung anbieten.
Kinder mit mehr als 36 kg Körpergewicht Obwohl die ECE-Zulassung für Rückhalteeinrichtungen der Klasse III aus prüftechnischen Gründen auf 36 kg beschränkt ist, müssen auch schwerere Kinder diese Kindersicherungssysteme verwenden. Nur für den Fall, dass der Körperumfang des Kindes so groß ist, dass es in keinen im Handel erhältlichen Kindersitz passt, kann durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde (Stadt bzw. Landratsamt) eine Einzelausnahmegenehmigung erteilt werden. http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/verkehrsvorschriften_deutschland/kindersicherung/ LG
Ich würde auch in den USA suchen (ebay z.B., oder Onlineshops), bzw. das der Mutter empfehlen. Dort ist man etwas besser auf übergewichtige Menschen eingestellt als hierzulande. Oder schreib mal si+jo+fr (oder so) an, die lebt in den USA und weiß vielleicht, ob man dort entsprechende Sitze kaufen kann und welche gut sind. Es gibt ja nichts, was es nicht gibt..und so teuer wird das nicht sein. Hauptsache, das Kind ist vernünftig gesichert. In Deutschland braucht man mit Spezialwünschen nirgends nachzufragen, hat sowieso niemand Ahnung. Leider. Wundert mich nicht, daß man Dir auf diese Frage nicht antworten konnte. Stella
ich finde die Frage sehr interessant. Ich habe zwar kein übergewichtiges Kind, aber er wiegt auch schon 27 Kg. Ist 1,28 groß und 8 Jahre alt. Ich weiß nicht ob er noch 4 Jahre braucht bis er 36 kg erreicht hat.... Also ein Kind kann durchaus auch normalgewichtig sein und ist trotzdem zu schwer für den Sitz...
... ich hab jetzt erst den Beitrag mit dem Link gelesen...
es gibt doch im Kino diese Sitzschalen - die sind aus Kunststoff und müssten auch dieses Gewicht aushalten können. Schade um das Kind das schon so schwer ist in dem Alter. Aber vorneweg würde ich gleich die Eltern darauf ansprechen, dass die passende Sitzerhöhung dagelassen wird sollte ich ein übergewichtiges Kind transportieren müssen. Die Styropor halten eh nicht viel aus. Mein Großer hat sich mal einfach drauffallen lassen und schon war es in zwei Teilen Gruß Birgit
Ist es nicht erschreckend, wenn ein Kind mit 9 Jahren schon über 50 kg wiegt? Tun die Eltern da was gegen? Sorry, ich kann da nur den Kopf schütteln... MfG
Hallo, da braucht es nur eine länger andauernde recht hoch dosierte Cortisontherapie. Es ist müßig sich über die Speckrollen von dem Kind aufzuregen, wenn man gar nichts über das Kind weiß. LG Inge
danke für den Beitrag!
sie nehmen immer wieder einen Anlauf, aber leider nimmt das Kind immer mehr zu..... traurig... leider ist es so, dass auch Papa und Mama sehr übergewichtig sind......und es ist ein sehr heikles Thema, das mal anzusprechen...... LG Muts
Ich würde es mal mit einer Sitzerhöhung aus Kunststoff versuchen. Wir haben eine als Reserve im Auto und da kann auch ich (> 50 kg) mich drauf setzen ohne dass sie einkracht. So etwas in diesem Stil hier: http://www.mytoys.de/catalog/show/KID/de-mt.ba.ca02.01.02.05/1576866 Dank der flacheren Armlehnen (nicht so "Hörnchen" wie das andere Sitze schon mal haben) kann darin vielleicht auch ein beleibteres Kind etwas länger bequem sitzen. BTW wie haben eigentlich die Eltern das Problem gelöst? Liebe Grüße Ebba
Von Römer gibts einen Kindersitz namens "Zoom" bzw. gabs mal. Gebraucht findet man sie noch. Der ist in der Breite verstellbar. Wir haben "Spargeltarzans", haben aber mal so einen angeschafft wegen der dicken Winterklamotten - mit denen ist nämlich auch ein dünnes Kind manchmal schon zu breit für den normalen Kindersitz ;-)... Gruß Emily
der kracht garantiert nicht zusammen und lässt sich auch prima verstellen... bei Fahrgemeinschaften wandern bei uns häufig die Kids samt eigenem Sitz in die Autos... lg dani
Im Endeffekt haben die Eltern nur die Wahl in ein Fachgeschaeft zu gehen und ALLE Sitze durchzutesten. Evtl kaeme ein Sitz fuer Behinderte in Frage? Also eine Sonderanfertigung? Amerikanische Sitze sind auch nicht anders als deutsche, ich bezweifle, dass die breiter sind. Jedenfalls ist mir noch keiner aufgefallen.Abgesehen davon, dass hier wirklich kein Kind bis 10 Jahre in einem Sitz sitzt. LG
Hi, wir haben das Problem auch - und nein,mein Kind ist nicht übergewichtig.Aber Sohn ist 9 und war mit 8 Jahren schon 1,57 groß und 38kg schwer.Da ist uns auch ein Sitz durchgebrochen (Allerdings glaube ich eher durch schief draufsetzen).Obwohl er nicht mehr auf dem Sitz hätte sitzen müssen,war es uns aber trotzdem wichtig.Wir haben den damals gekauft und das geht: http://www.amazon.de/Kinderautositz-Dream-Cyber-mouse/dp/B001BEB0O4/ref=sr_1_24?ie=UTF8&s=baby&qid=1247750143&sr=8-24 VG df
Hallo, glaube ich sogar das es schwierig ist mit den Eltern das Thema zu besprechen. Die Eltern transportieren doch ihr Kind auch im Auto. Was haben die denn für ein Rückhaltesystem? Zur not das Problem des Sitzes mit den Eltern besprechen und sie sollen dann ihren Sitz dem Kind einfach mitgeben? Gruß Verona
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW