Elternforum Die Grundschule

Ideen für ein Schulfest (Thema Ball) gesucht

Ideen für ein Schulfest (Thema Ball) gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich suche (viele gute) Ideen für Spielestände zum Thema "Rund um den Ball". Hat jemand da schon mal etwas Originelles oder Lustiges gesehen? Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

?? Torwand schießen. Dosenwerfen, Tschtennis Minigolfanlage selbst bauen (geht SUEPR!!) Basketballkorb treffen, Strandball Jonglieren Wutbälle basteln BEachball Völkerballturnier So was??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni! Nein, irgendetwas Witziges, Verrücktes, bei dem zwar ein oder mehrere Bälle zum Einsatz kommen, aber keine Ballsportart im klassischen Sinne. Gruß, Sabri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du so etwas wie: Einen Luftballon aufblasen, mit Papmaschee bekleben, teilen und beide Halbkugeln an ihrer runden Seite befestigen. Danach die eine Seite auf den Kopf setzten. In der offenen und leeren Halbkugel muss ein Ball transportiert werden und am Ende in einen Eimer gegeben werden - ohne dass der Ball angefasst wird. Luftballons aufblasen, jedoch nicht prall, jedes Kind bekommt einen Ball und muss sich auf diesen setzten (geht nur auf sauberem Untergrund) und dann geht es darum welcher Luftballon am Längesten hält. Einen Ball an einer Schnur festbinden, diese dann am Bein oder an der Hüfte. Mit dem Ball muss versucht werden fünf Flaschen umzustoßen. Einen Ball auf der Fingerspitze balancieren und über eine kleine Strecke so tragen. Nach und nach wird in eine Gruppe Bälle unterschiedlicher Größe gegeben, diese müssen immer durch Werfen in der Luft in Bewegung gehalten werden. Sobald die Bälle jedoch stocken ist das Spiel vorbei. Alle Kinder stehen im Kreis. Es gibt zuerst nur einen Ball. Diesen Ball wirft Kind A zu Kind B, Kind B wirft diesen zu Kind C, ... wenn das letzte Kind an der Reihe war, muss es den Ball wieder zu Kind A werfen und Kind A zu Kind B, so dass die ehemalige Folge vorhanden bleibt. Dann kommt ein anderer Ball hinzu, der entweder die gleiche Reihe einschlägt wie der erste Ball oder eine Parallele dazu hat.