Elternforum Die Grundschule

ich komme mir so hilflos vor!!! Kind ist unruhig

ich komme mir so hilflos vor!!! Kind ist unruhig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, ich komme mir gerade ein wenig hilflos vor. Mein Sohn ist jetzt in der 2. Klasse und stört immer noch :-( Im ersten Schuljahr war das extrem da dachte ich noch es ist eine Umstellung vom KG in die Schule. Ich muss auch sagen er ist sehr munter und muss sich viel bewegen was im Unterricht nun mal nicht geht. Er hat auch auditive Wahrnehmungsstörungen und ist daher auch leicht ablenkbar und bekommt vieles nicht mit (oder auch zuviel) Nun hatte er einen Eintrag im Aufgabenheft er würde immer zappelig sein und unruhig sein und würde den Unterricht stören. Dann kamen wir eben von der Kinderpsychologin da rief der Mathelehrer an und sagt auch er würde immer so unruhig sein und seine Aufgaben nicht machen. Ich rede schon fast jeden TAg mit meinem Sohn er soll doch bitte ruhig sein und sich konzentrieren und sich von den anderen nicht ablenken lassen. aber es hilft einfach nicht. Der Mathelehrer meinte auch er würde sich selber im Wege stehen. Die Kinderpsychologin habe ich schon mal auf ein "Beruhigungsmittel" (Zappelin oder so ähnlich) aber sie hält das nichts von (ich mag eigentlich auch keine Medis) aber ich bin im MOment so ratlos. So kanns doch nicht weiter gehen. Ich mache mit meinem Sohn doch schon so viel Kpsychologe, Ergotherapie und Logopädi damit er in der Schule mitkommt. Zuhause üben wir auch. Aber er hat auch dadurch sehr wenig Freizeit. Was könntet Ihr mir raten was ich machen soll??? Wie schon gesagt steh ich nicth auf Medis aber wenns nicht anders geht muss er sie einfach nehmen. LG Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, der freund meines sohnes hatte ähnliche "probleme". ein aufgweckter junge - aber seeeeeeeehr zappelig. und daher in der schule immer angeeckt, aufgefallen usw. die eltern wollten auch keine medi's, wollten es noch so probieren, da er ansonsten auch sehr konzentriert sein kann, wenn er entsprechend ausgepowert ist oder eben auch nicht allzuviel ablenkung hat. ihre lösung war, den jungen aus der schule hier im ort zu nehmen und ihn in eine schwerpunktschule zu geben. das ist ne ganz normale grundschule im ort, aber mit einer speziellen klasse wo sehr wenige kinder sind und mit zwei lehrern der unterricht gestaltet wird. alternative war auch noch die montessori. denn da kann man sich notfalls auch mal auf den boden setzen, um mathe zu machen, wenn's mit dem stillsitzen nicht klappt. es sind nunmal nicht alle kinder gleich aber im schulsystem bei uns mit 30 kids und mehr pro klasse ist einfach kein ausreißer erlaubt. fertig. wer nicht recht ins schema passt, hat probleme. selbst wenn die lehrer gerne unterstützen würden, das können sie meist gar nicht! ich denke mehr als schauen dass das kind vorne sitzt (um so wenig wie möglich vom rest der klasse mitzubekommen) und vielleicht ein belohnungs-system mit dem lehrer vereinbaren wirst du nicht machen können. aber das ist ganz schön anstrengend für kinder, die eben einfach nicht so lange ruhig sitzen bleiben KÖNNEN. selbst wenn sie wollten. gäbe es denn schulalternativen bei euch, die ihr euch zumindest mal anschauen könntet? hier im nachbarort haben wir eine grundschule mit derzeit 14 kinder! das ist natürlich klasse. da kann ein kleiner "zappler" auch mal 20 minuten in der turnhalle toben um kraft zu sammen für's "still sein" :-)) Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist schwer diese Frage zu beantworten. Dazu müsste man wissen,woher die Unruhe kommt. Das kann so vielfältige Gründe haben. Medikamente sind sinnvoll, wenn es von der med. Seite Defizite gibt. Wer hat denn seine auditive Wahrnehmungsstörung diagnostiziert? Warum ward ihr bei einer Kinderpsychologin? Ansonsten kann aber Unruhe so viele andere Ursachen haben. Also, wenn ihr schon Kinderpsychologe, Logopäde und Ergotherapeut engagiert habt, dann kannst du nicht meht viel tun. Wahrscheinlich ist dein Sohn hilflos überfodert in der Schule. Ich glaube, da hilft es nicht viel, wenn du ihm sagst, dass er im Unterricht ruhig sein soll. War er denn als Kindergartenkind oder Kleinkind auch schon lebhafter als die meisten anderen? Hat er sich früher besser konzentrieren können (beim Vorlesen, spielen etc.) oder war sein jetziges Verhalten schon abzusehen? GRuss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, mein Sohn war schon immer lebhaft. Die Stöhrung hat der Ohrenarzt festgestellt in zusammenarbeit mit dem Kinderpsychologen (die haben viele Tests gemacht) Ich bin beim KP gelandet weil der Kindergarten mich drauf angesprochen hat (mein Sohn ist auch ein Trennungskind) Da ich ja schon so viel mache weiss ich mitlerweile nicht mehr was ich noch alles testen lassen soll :-( Überfordert würde ich jetzt nicht so sagen er kann das alles wenn er dann will. Ich hoffe ja mal das es besser wird wenn Lehrer und ich auch zusammenarbeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn ist auch ein Zappelphillip und macht z.B. seine Hausi oft im stehen am Schreibtisch. Er ist auch in der 2. Klasse und lässt sich leicht ablenken - aber er ist nun mal so ich würde da nichts ändern wollen es wird sich schon ändern Allerdings ist unser Schulsystem für solche Zappeligen besser als alle andere wir haben eine bewegte Schule, d.h. die Kinder haben in den ersten 2 Schulstunden Freiarbeit die sie nicht an ihrem Platz verbringen müssen und auch der restliche Unterricht ist nicht nur Frontal und es gibt sehr sehr viel Sport an unserer Schule und er geht noch zusätzlich in viel zum Sport wie Turnen, Schwimmen, Fussball und natürlich das Toben mit Freunden. Er braucht viel Bewegung, dann kann er auch ruhiger sein und sitzen bleiben und ich sorge dafür dass er viel Bewegung hat. Gruss Birgit