Elternforum Die Grundschule

Haben Eure Kids schon Handys?

Haben Eure Kids schon Handys?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns war diese Woche die Schule komplett eingeschneit und keiner wusste so wirklich, wie die Kinder jetzt nach Hause kommen. Ob die Busse doch fahren oder die Kinder laufen etc. war alles ungeklaert. In der Schule war staendig besetzt , man konnte keinen erreichen. Zum Glueck hat eine Klassenkamaradin meiner Tochter ein Handy, von dem aus hat sie mich dann angegrufen... Ich war ( bin ) eigentlich ein totaler Gegner von Handys fuer Grundschueler, aber ich muss zugeben, dass es doch sehr hiflreich war. Wie ist das bei euch? Haben Eure schon ein Handy? Liebe Gruesse Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt hat er 20 gehminuten, selbst bei Schnee. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben es auch schon gebraucht für den Notfall zum Abholen. Ansonsten benutzen sie es nicht. Sohnemann 7 hat Tochters altes Kandy Mobile und Tochter hat letztes Jahr ein Sony Ericsson Music Handy bekommen. Nimmt es auf längeren Reisen auch zum Music oder Hörbücher hören. Wenn ich die Dinger nicht immer wieder aus dem Ranzen zum Aufladen kruschteln würde, würden sie es nicht machen - Fazit das Handy ist nur ein Notfallgeräte und für ansonsten uninteressant. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere beiden Großen (jetzt 10 und 12) bekamen die Handys jeweils zum Wechsel aufs Gymnasium, weil da u.U. auch mal früher Schluss und noch kein Bus fährt - so können sie kurz anrufen, evtl. bin ich ja gerade in der Stadt und könnte sie abholen. Oder wenn sie sich spontan mit Freund/in aus einem anderen Ort verabreden möchten rufen sie kurz durch - es ist praktischer sie fahren dann gleich mit denen mit als dass man nachmittags noch wieder 20 km und mehr pendeln muss.......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinem Sohn (8) jetzt ein Kinderhandy bestellt. Es ist aber nicht so ein typisches, sieht ziemlich "erwachsen" aus. Mal sehen, wenn es kommt. Hat knapp 80 Euro gekostet. Soll nur für Notfälle sein. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich am Montag über eine Stunde mittags auf den Bus gewartet habe (Bus war kaputt, wir wurden nicht informiert). Schule hat zu Hause angerufen, ja klasse, nützt nur wahnsinnig, wenn ich an der Haltestelle stehe. Unsere Grosse hat den Fotohandy (altes Modell von mir) und die Kleine (7) hat das alte von der Grossen bekommen. So ein Prepaid Handy mit null Funktionen. Ausser anrufen. Sie hat nur meine Handy-Nr., Papas Handy-Nr., unsern Hausanschluß und Omas Anschluß im Telefonbuch. Denke damit fahre ich ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schule hat zu Hause angerufen, ja klasse, nützt nur wahnsinnig, wenn ich an der Haltestelle stehe." Warum hat die Schule VON DIR keine Handynummer? Das würde das Problem sehr einfach lösen. Manchmal fragt man sich, wie Generationen von Grundschülern ohne Handy groß werden konnten.. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..., Bus, Auto, PCs, Fernseher usw. großgeworden. Meiner Meinung nach ein Totschlagargument.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse! Genau das ist es!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find ich noch besser. Das erstere ist aber auch ziemlich aussagelos......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (7) hat jetzt zu Weihnachten ein (einfaches) Handy bekommen. Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche Situation und ich sehe keinen Grund, sich dann solche Sorgen machen zu müssen, wenn es doch so praktische Dinge wie Handys gibt *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Tochter (8 Jahre) hat ein Handy zu Weihnachten bekommen.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner (8) hat ein Handy. Ein altes von mir mit prepaidkarte. Es liegt aber überwiegend im schrank und er nimmt es nur mit wenn er nachmittags rausgeht. In die schule fährt er zwar mit dem bus, aber zu fuß sind 20min. von daher auch machbar wenn er den bus nicht bekommt. beim letzten mal ist er in den kigs zu seinem bruder gegangen und hat mich angerufen das er den bus verpasst hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö unsere beiden Grundschüler haben keins und brauchen keins. Wenn wirklich ein solcher Fall wie bei Euch eintreten würde, dann könnten sie immernoch zu Fuß nach Hause gehen. Die Grundschule ist im Nachbardorf und von unserer Haustür bis zum Schulhof sind es 1,3 km. Das schafft man zur Not auch zu Fuß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schülertragsport gab und gibt. Meine Tochter fährt mit dem Taxi zur Schule und wird wieder nach HAuse gebacht. Leider kommen die Kinder jeden Tag zu anderen Zeiten heim. Die Zeitspanne liegt zw. 14.30 Und 16.00 Uhr. Nachdem sie einmal garnicht abgeholt wurde, haben wir ein Handy angeschafft. Der Hort hat zwar ein Telefon. Aber was nützt das, wenn es im Büro der Leiterin ist und die nie da ist. Der Spruch auf dem Anrufbeantworter sagt alles: "Hier Ist.............Weil es bei uns so schön ist, will keiner am Telefon sitzen. Hinterlassen..............." Also hat meine Tochter mit 7 ein Handy bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... und werden auch noch lange keine bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es einfach sicherer, wenn er allein unterwegs ist, um mit Freunden zu spielen. Es kann immer mal was sein und so können wir ihn erreichen und er uns. Ich finde es absoluten Blödsinn, die Kinder so vehement davon fernzuhalten. Was ist schon gegen ein Handy für den Notfall einzuwenden??? MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Definiere "Notfall"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab gar nichts dagegen einzuwenden, dass unser Sohn oder auch andere Kinder ein Handy haben. Warum auch? MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch eher gegen Handys, aber mein Sohn hat sich schon lange eins gewünscht. Im Dezember - zu seinem 10. Geburtstag - hat er eins bekommen. Er darf es allerdings nicht mit zur Schule nehmen. Gekauft haben wir es ihm, weil er ab der 5. Klasse mit dem Bus unterwegs sein wird und es mich beruhigt, dass er mich und ich ihn anrufen kann. Im Moment hat er einen Schulweg von ca. 2 Minuten, deshalb finde ich es auch ok, dass er es gar nicht mitnehmen darf. Bisher nutzt er es moderat bis gar nicht - er hat es nun fast einen Monat und hat bisher nur mich einmal angerufen, wobei der Minutenpreis 3 Cent beträgt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat mit 8 Jahren sein Handy bekommen. Simpel, zum Telefonieren und SMS-versenden. Mit "My Favorite"-Tarif (also zu 5 Freunden nach Wahl um 1 Cent/min. Diese 5 Nummern sind freigeschalten, alle anderen Nummern (außer Notruf) gesperrt. Auf das Handy wurden bis jetzt 2 x 20 EUR gebucht, heute nach 2 3/4 Jahren hat er noch 12 EUR Guthaben ;-) Also wirklich nur ein Handy für den Notfall und zum vertraut werden mit der Technologie. lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn er mich ständig mit nervt,dass er eines möchte. er darf gern an meinen handys spiele machen,das wars aber auch. auch wenn er auf den bus angewiesen war,auch wenn er allein draußen spielt und total verträumt ist usw. das handy würde er verlieren oder w.w.i.mit 12,und keinen tag früher;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter (bald 11) hat zwar ein handy, aber auch nur für den zweck, wenn sie immer dienstags und mittwochs zur lertherapie fährt und allein unterwegs is.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns ist z.B. ein Notfall, wenn die jungs auf dem Sportplatz Fußball spielen und sich einer verletzt. Dann kann hilfe angerufen werden, denn dr Sportplatz ist auch 1,5 km entfernt. Nur um mal ein beispiel zu nennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar NEIN! Meine Tochter ist 8 Jahre alt. Geht in unserem Ort in die Grundschule und kann wenn es schneit etc zu Fuß nach Hause kommen. Vor dem Schulwechsel wird es sicherlich keines geben und dann laufen die Verhandlungen über ein Handy neu an. Vorher habe ich ihr erklärt brauchen wir da garnicht drüber zu verhandeln. Wenn mal was ist wo sie erreichbar sein sollte dann nimmt sie mein Handy mit und ich bin zu Hause. Kam aber ehrlich gesagt noch nie vor. Keine Ahnung warum Kinder in diesem Alter ein Handy besitzen müssen.