sammyasz
hallo, bin z.z. der kummerkasten der eltern da ich klassensprecher bin. heute rief mich eine mutter an und bittet mich um klärung mit der lehrerin. ihr junge hat schulterlanges haar.( ca. sind noch etwas kürzer) und die lehrerin will das er die haare zu einem zopf bindet. dies verweigert er, für die mutter ist dieser zwang nötigung. wer ist im recht? kann die lehrerin dies verlangen auch wenn die haare im sport noch nicht störend sind. ihr anderer sohn geht auf eine andere schule und hat längere haare, dort ist dies kein problem. danke für die antworten. lg und einen schönen abend.
Bei uns müssen lange Haare zusammengebunden werden: http://www.schulsport-nrw.de/info/05_sicherheitsundgesundheitsfoerderung/sifoe_erlass_02b04.html Ist auch richtig so. Sie kann ja mal überlegen was passiert wenn er damit mal hängenbleibt. LG
Ich kann dir nur sagen, dass die Kinder mit langen Haaren sich bei uns auch die Haare zusammenbinden müssen. Ich vermute, da geht es eher um Sicherheit als um den störenden Effekt. Hab mal gegoogelt, hier steht z.B. was dazu: Lange Haare können die Sicht einschränken, die Anwendung von Helfergriffen stören und damit zu Unfällen führen. Zudem besteht die Gefahr des Hängenbleibens und somit von schmerzhaften Verletzungen. Daher sind lange Haare zusammenzubinden. http://www.schulsport-nrw.de/info/05_sicherheitsundgesundheitsfoerderung/sifoe_erlass_02b04.html
oo
Das liegt im Ermessen des Lehrers. Wenn die Haare sich im Seil verhängen und dann Verletzungen herbeiführen, ist das Geschrei groß. Bei mir müssen alle Kinder, deren Haare zum Zopf zusammengemacht werden können, dies auch machen. Ansonsten kein Sport.
das ist keien Nötigung, wie an Maschinen, in Küchen und sonstwo auc sonder hat sicherheritstechnische oder hygienische Gründe.
Hallo! Mein Benni (10 Jahre) hat auch halblange Haare. Im Schulunterricht wurde hier noch nichts gesagt, aber sein Fußballtrainer besteht auch aufs zusammen binden. Bzw. Benni trägt dort ein breites Stirnband, was die Haare hält. Mit Nötigung hat das nichts zu tun und wenn die Sportlehrerin das verlangen würde, dann muss sich Benni halt entscheiden, Haare kürzer oder Zopfgummi. Vielleicht wäre das Stirnband ja eine Alternative für deinen Sohn. Kommt halt drauf an, wie lang die Haare wirklich sind, ob das ausreicht. LG Jamelek
Hallo sammyasz, wie wäre es, wenn mit der Lehrerin ein Kompromiss getroffen wird: Der Junge nimmt ein Stirnband. banrie
Hallo, ich hab mir bei der Hilfestellung beim Turnen mal 3 Finger gebrochen wegen langer Haare, einer anderen Trainerin ist ähnliches passiert und die Haare haben auch sehr darunter gelitten, da hat es ein gutes Büschel rausgerissen. Seitdem sind wir rigoros. Es ist schlicht und einfach gefährlich. Für ihn und für die Hilfestellung bzw. auch beim Ballspielen etc. wo man u. U. die Hände halt in Kopfhöhe hat. Ich kann als Mechaniker auch nicht sagen: Ich zieh kein Haarnetz auf/binde mir die Haare nicht zusammen. Wenn sich die Haare im Fräser verfangen ist mehr kaputt als nur ein Werkstück. LG Inge
einfach Haargummi ins haar - gibt es ja auch in unauffälligen farben. dürfte kein problem sein. oder ab zum friseur.
Wo ist jetzt das Problem, sich für die 45 Minuten ein Haargummi drum zu machen? Braucht man da wirklich einen Gesetzestext für? Eigentlich sollte da der Verstand siegen-Haare im Gesicht halte ich bei jeglicher Art von sportlicher Betätigung für hinderlich..die Mutter hat scheinbar keine wirklichen Sorgen. Soll sie sich halt selbst darum kümmern, wenn sie meint, sich über solche Lappalien aufregen zu müssen. Ist doch nicht Dein Problem, oder irre ich? Richte ihr aus, "Nötigung" ist das definitiv nicht. Sie macht sich lächerlich..aber scheinbar braucht sie das.
Wer so lange Haare hat, muss sie halt zusammenbinden, wo ist das Problem? Sonst soll er sie halt abschneiden. Mein Sohn hatte auch sehr lange Haare und hatte beim Sport auch einen Pferdeschwanz oder mindestens ein Stirnband. Selbstverständlich sind lange Haare beim Sport störend. Ohrringe muss man auch rausmachen oder abkleben, das ist doch auch keine Nötigung. Sonst wäre ja jede Sicherheitsvorschrift ebenfalls eine Nötigung.
Zopf ist bei uns Pflicht, ob Junge oder Mädchen ist dabei egal.
Ist bei uns auch so - lange Haare müssen zum Zopf gebunden, egal ob Mädchen oder Junge.
bei michelle in der klasse ist auch ein junge mit schulterlangen haare, ermuß sie zwar nicht zusammenbinden, aber ich sehe da auch kein problm drin, es zu tun.
Kann ich voll verstehen - bei meiner Tochter wäre da sowas von GAR KEINER Chance... :) Über Sinn und Unsinn dieser "Regel" muß man wohl nicht reden, aber trotzdem finde ich es klasse, wenn sich der Sohn sich da auf die Hinterbeine stellt. Ich würde mir da auch nix sagen lassen... Meiner Meinung nach ist das schon ein Eingreifen in die Intimsphäre, und es ist ja nicht so, daß jeder Lehrer darauf bestehen würde ... Ich denke, es geht nat vor allem um die Versicherung (und insofern ist auch klar, daß die Lehrerin auf der sicheren Seite sein muß), aber ich würde dann halt vielleicht von Seiten der Mutter anbieten - wenn sie es riskieren wollen und ihnen so viel daran liegt -, irgendwas bzgl der Haftung bei Unfällen zu unterschreiben. Ansonsten gilt aber auch: "zwingen" darf man nat nicht, höchstens vom Unterricht ausschließen, wenn eine arge Gefärhdung vorliegt. Aber diese Pseudo-Sozialdisziplinierung finde ich lächerlich, da rege ich mich als Lehrer auch drüber auf. Man kann ja miteinander erst mal reden, bevor man mit Zwang ankommt, und es scheint ihm ja was zu bedeuten... Oh, und dann sehe ich noch gerade: kürzer als Schulterlang... also, da empfinde ich das erst recht als Schikane, das ist doch noch nicht "lang"... ob da ein Gummi überhaupt halten würde? (übrigens gilt nur: Haare irgendwie "weg", Schweißband, Mütze etc würde theoretisch auch gehen). Als Mutter würde ich das allerdings auch alleine und nicht über den Elternvertreter regeln ...
Ein "blöder Lehrer"? Weil er die vorgeschriebenen! Sicherheitsvorkehrungen beachtet? Bin ich auch eine blöde Lehrerin, weil ich vor meinem Sportunterricht auch auf zusammengebundene Haare sowie auf Abkleben bzw. Entfernen von Ohrringen besteht? Wie es im Übrigen Schulleitung und Schulamt vorschreiben? Bin sprachlos. tini
Wie gesagt, daß das sinnvoll ist, will ich ja gar nicht bestreiten, aber bei noch nicht mal schulterlangen (!) Haaren in der Grundschule gleich mal entgegen Schüler- und Elternwunsch Zwingen statt zu Überzeugen ist doch typische Lehrerhybris ... Es gibt immer die Möglichkeit, auch auf die andere Seite einzugehen. Hab gestern noch mal mit befreundeten Sportlehrern geredet, die haben auch nur nen Vogel gezeigt zu diesem "Zwingen", herrscht also nicht "per se" überall die gleiche Einstellung... Ich würde mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinen Haaren zu tun habe - notfalls eben einen Wisch unterschreiben lassen, damit die Lehrerin im Zweifelsfall auf der sicherern Seite ist (das würde ich ja noch verstehen), aber es gibt durchaus die Möglichkeit, darüber auch einfach großzügig hinwegzusehen und auch auf die Wünsche der Kinder einzugehen (was doch oft genug auch getan wird - hab jetzt noch nie von "Zwang" zum Zopf gehört, uns wurde das immer nur anempfohlen - bei Ketten verstehe ich das schon eher, da geht es auch nicht um den Körper selbst; Schule ist keine Fabrik, da darf auch mal auf Sonderwünsche eingegangen werden, solange dadurch nicht der ganze Betrieb lahmgelegt wird). Es geht doch nicht zwangsweise nur um bloße Eitelkeit - da sind Kinder verschieden, keine Ahnung, wie es in diesem FAlle ist - aber zT kann man sich durch diese Dinge wirklich sehr unwohl fühlen, gerade vielleicht als Junge mit "Mädchenzopf", je nach Gruppenstimmung... Was macht man denn im Grundschulsport, wo es Probleme mit den Haaren geben könnte?
Naja, für die geistige Reife von Eltern spricht es nicht gerade, wenn man seinem Kind vermittelt, daß es sich jederzeit über schulische Regeln (zumal diese Regel sicherheitsrelevant ist) hinwegsetzen darf. Wenn Dir Regeln jeglicher Art so zuwider sind, dann geh ins Ausland und unterrichte Dein Kind selbst. Damit machst Du sicher vielen Lehrern eine Freude, die in diesem Leben noch auf euch treffen! Wer so argumentiert, bei dem ist wirklich Hopfen und Malz verloren. Solche Menschen sind der Gesellschaft schlichtweg untragbar und verursachen Ärger, Kosten und Stress. Wer zahlt es denn, wenn Dein Junior wegen seiner Zotteln im Gesicht verletzt wird? Genau-wir ALLE! Wer hat den Ärger an der Backe? Genau-die Lehrer! Und wer schreit am Lautesten und macht alle anderen dafür verantwortlich? Richtig-DU! Man muß schon immer die Verhältnismäßigkeit sehen und nicht blind auf ALLES schimpfen, was in der Schule vorgeschrieben ist. Es tut keinem Kind weh und niemand wird einen psychischen Schaden davontragen, wenn er für 45 Minuten(!) ein Haargummi trägt. Sowas ist ja völlig Psycho. Geht es bei euch immer so ab? Wie kommt man mit der Einstellung in einer Gemeinschaft klar? Gitb schon komische Vögel auf diesem Planeten..
"notfalls eben einen Wisch unterschreiben lassen, damit die Lehrerin im Zweifelsfall auf der sicherern Seite ist (das würde ich ja noch verstehen), aber es gibt durchaus die Möglichkeit, darüber auch einfach großzügig hinwegzusehen und auch auf die Wünsche der Kinder einzugehen" Gut, dann würde das Kind mit dem "Wisch" -wie du sagst- garantiert bei mir kein Sport mitmachen. Denn der Wisch hilft mir herzlich wenig, wenn aufgrunddessen ein Unfall passiert (und sei er noch so klein) und ich habe die Vorschriften nicht beachtet. Da gibt es keine Diskussion. Und wenn deine Sportlehrerkollegen, die du just gestern dazu befragt hast, es anders sehen, nehmen sie es auf ihre Kappe. Was ich auf meine nehme entscheide ich. Und da gibt es keine Ohrringe und keine offenen langen Haare. Mio
Wenn er sich mit Zopf unwohl fühlt, dann soll er die Haare halt abschneiden. Schau Dir doch mal die Sportler an: Die laufen alle mit Haarband oder Zopf herum, wenn sie lange Haare haben. Wir waren neulich beim Bayern-Training: Lauter Zöpfe und Haarbänder. Beim Fußball z.B. besteht da auch der Schiri drauf. Und den Wisch kann man sich in die Haare schmieren, wenn nicht das Anti-Zopf-Kind, sondern jemand anders dadurch in Gefahr gerät - was bei Sportarten mit Körperkontakt der Fall sein kann. Mir wäre der Wisch nämlich latte, wenn mein kurzhaariges Kind verletzt wird, weil irgendjemand meint, sein Kind müßte mehr Rechte haben als andere. Mich wundert, daß Du Dein Kind überhaupt in die Schule schickst - die Schulpflicht steht doch dem Menschenrecht auf freie Entfaltung sicher noch mehr entgegen als so eine blöde Zopfpflicht? Gruß, Elisabeth.
Hallo, die Lehrerin soll also riskieren, dass sie und andere Schüler sich die Finger brechen, wenn sie sich in den Haaren verfangen, nur weil ein Sturkopf der Meinung ist, das ist nicht nötig? Ich hab mir beim Turntraining mal die Finger bei der Hilfestellung gebrochen, die Haare des Mädchens waren auch nicht länger! Ich hab immer Haargummis dabei, für Kinder, die die vergessen haben. Wer sich weigert geht wieder heim. So einfach ist das. LG Inge
Ich würde nicht mit der Lehrerin darüber diskutieren, denn das ist definitiv nicht Aufgabe der Elternvertretung, sondern die der Eltern selbst. Und um was geht es? Darum, dass der Junge in seiner Ehre verletzt wird, wenn er zur eigenen Sicherheit und der anderer für kurze Zeit einen Zopf macht??!? Find ich lächerlich. Haare sind Haare, egal ob beim Mädel oder beim Jungen und somit ist klar, Haare lang, dann Zopf beim Sport und früher raus beim Schwimmen, weil längere Trockenzeit....Punkt! Will ich das nicht, muss ich mir halt eine neue Frisur zulegen. Wenn du wissen willst, wer im Recht ist, lies dir die Schulgesetzestexte deines Bundeslandes mal durch (ist als Elternvertreter eh nicht schlecht, diese mal gelesen zu haben...), aber zieh dir den Schuh nicht an...du bist ElterNvertreter, also das Sprachrohr für die Meinung mehrerer Eltern und nicht für einzelne Machtkämpfe. lg schneggal
"dies verweigert er, für die mutter ist dieser zwang nötigung" Sowas ist in den Augen der Mutter Nötigung? Kann sie in dieser Aufforderung wirklich nicht den Schutz ihres Kindes erkennen? Eltern sollten erst mal gründlch nachdenken, bevor sie Worte wie Nötigung gebrauchen... Neulich hat mich mal eine Mutter per Briefchen wissen lassen, dass ihr Kind barfuß am Sport teilnehmen soll. Das habe ich natürlich nicht gestattet. Sie war dann aufgebracht, weil ich ihre "Anweisung" nicht erlaubt habe. Ich kann mir gut vorstellen, wie sie reagiert hätte, wenn ihr Kind sich im Sport die Zehen gebrochen hätte... Auch bei uns müssen übrigens alle Langhaarträger einen Zopf machen. Mio
ist doch logisch, dass die Haare zusammengebunden werden müssen. mein Sohn mußte auch einen Zopf tragen, als die Haare länger waren. Eingriff in die Intimsphäre, das ist ja göttlich...
Bei uns müssen die Mädchen mit langem Haar Zöpfe tragen, warum sollte das bei Jungen nicht genauso gelten? Ob es für deinen Sohn "störend" ist, ist doch unerheblich. Es geht dabei bestimmt auch um Sicherheitsbestimmungen, Ohrringe dürfen ja auch nicht getragen werden. Ich sehe hier wirklich das Problem nicht, sorry. VG pali
hallo, ich danke euch für eure antworten und möchte nochmals klarstellen das es sich nicht um mein kind handelt. ich habe zwei mädchen und die tragen immer zöpfe. deshalb kann ich mich in den jungen nicht reinversetzen. ich werde nochmal mit der mutter sprechen und ihr das stirnband vorschlagen. das ist ein kompromiss, zumindest für mich.
Hallo, ich staune, was manche Eltern für Probleme haben und damit auch noch Elternvertreter belasten. Ganz abgesehen davon ist es bei meinen Kindern in der Schule immer selbstverständlich gewesen, lange Haare zum Zopf zu binden, egal ob Mädchen oder Junge! So wie es Vorschrift ist Sportschuhe zu tragen und keine Turnschläppchen und Trikot und Hose. Wo ist das Problem? Es gibt Regeln und diese sind sogar sinnvoll insofern würde ich sie nicht in Frage stellen. und wer mal beim Völkerball die Haare des Mitschülers ins Auge bekommen hat bei einer schnellen Bewegung, dankt sicherlich auch für Zopfpflicht. Grüße tina
das ist eine persönliche Angelegenheit - und wenn sie das nicht selber klären kann ist das ihr Pech. Auch bei uns müssen lange Haare zusammengebunden werden - ist einfach so - genauso wie die Badenkappenpflicht im schwimmen wenn die Haare länger sind. Ich selber steh auch vor einem Problem mit der Sportlehrerin - ist aber meines und das klär ich selber mit ihr - sie hat die Nachmittagspause verkürzt dass die Kinder früher heim können aber Sohnemann hat anschließend noch 2 Stunden training und immer nur mit Brezel ist mir glaub einfach zu einseitig - ist aber mein Problem und nicht das der anderen. Gruß Birgit
Und ein Zopf machen wird bei der beschriebenden Länge wahrscheinlich garnicht gehen. Eine Möglichkeit wäre aber eventuell ein Schweißband. Dieses müsste er dann über den Haaren tragen. Grüße millefleurs
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW