Drachenlady
Benötige mal euren Rat. Seit dem der Stundenplan bekannt ist und es zumindest an einem Tag so ist, dass Töchterchen jeden Hefter, jedes Heft und auch jedes Schulbuch benötigt, sie also im schlechtesten Falle nichts in der Schule lassen kann...habe ich feststellen müssen, dass nicht mehr viel in den Schulranzen reinpasst. Und ein Schulbuch + Arbeitsheft kommt noch hinzu. Mit Federmappe und Butterbrotdose passt dann wirklich nichts mehr rein. gut, es ist im Moment nur an einem Tag so und eigentlich sollte ja der Schulranzen für die gesamte Schulzeit ausreichend sein. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob es nicht doch sinnvoll wäre, jetzt schon einen Schulrucksack zu nutzen? Einige Mitschüler haben (vermutlich aus diesem Grund) bereits den Schulranzen ausgesondert, bzw. an die Geschwister vererbt und kamen bereits mit einem Schulrucksack an. Wie würdet ihr entscheiden?
meiner hat Mitte der 3.Klasse seinen Rucksack bekommen, weil der Ranzen nicht mehr richtig saß. Platzprobleme hatten wir keine, da viel in der Schule geblieben ist Wir haben so ein Zwischending von Jack Wolfskin genommen mit gepolsterten Rücken und Brustgurt und haben es nicht bereut. Für mich ist der Ranzen ein Alltagsgegenstand, wie meine Handtaschen, die ich auch nicht 4 Jahre nutze. Ich bin allerdings auch nicht davon ausgegangen, dass der Ranzen 4 Jahre halten muss. Jetzt haben wir in der 5.Klasse einen neuen geholt und mal schaun, wie lange der es macht. Simnik
ich habe zu beginn der 4.klasse einen neuen gekauft, weil der alte eigentlich von anfang an nicht richtig passte. bevor sie ihre utensilien in der hand tragen muß, würde ich aber schnell einen neuen kaufen. ist ja kein gesetz, daß ein schulranzen 4 jahre halten muß....
Damit meine Tochter nicht alles mitschleppen muss habe ich bei Ebay Mahtematik und Deutschbuch für jeweils 2 Euro gekauft und das liegt immer hier zu Hause. So trägt sie nur die Schreibhefte und Arbeitshefte herum. War es mir wert. lg verona
Mein mittleres Kind hat im 3. einen Rucksack bekommen, irgendwann mittendrin, weil der Tornister gar nicht mehr ging (löste sich quasi auf, ein Pax Ranzen). Der Pax Ranzen des Großen hat locker die 4 Jahre überlebt und der Jack W der Kleinen sieht nach 2 Schuljahren noch ganz neu aus. Groß genug waren/sind sie... Das Problem ist eher das Gewicht...
.
auch einen 4You Compact bekommen. Der Scout Mega wurde a) zu klein und b) ging auch noch die Seitentasche kaputt. Die Grosse hat auch zum 3. und zum 6. Schuljahr was neues bekommen. Jetzt zum 7. meinte sie es müsse unbedingt eine Adidas-Tasche sein. Da der Dakine aber erst ein Jahr und noch wie neu ist, musste sie diese selber zahlen.
Hallo wenn es nur 1 Tag in der Woche ist wo es "knapp" wird würde ich im Moment noch nix machen. Um allerdings auch den Rücken zu schonen, würde ich mal in der Schule nachfragen ob es denn nicht geht, dass man nicht an 1 Tag ausgerechnet alle Bücher mitschleppt u. am nächsten Tag dann gar keines. Denn das Problem haben dann ja alle Mitschüler. viele Grüße
Hi, meine Tochter hat im 3. Schuljahr auch ein ein 4You Compact bekommen...Der hat super gepasst..Jetzt zur 5. Klasse hat sie einen Eastpak Tutor + bekommen...Den brauch sie auch denn jetzt wäre der Compact zu klein...LG
Hallo! meine Nadine (nun auch 3. Klasse) hat zum 9. Geburtstag (im Sept.) einen neuen Schulrucksack bekommen (Eastpak) der sitzt SUPER-klasse.....und es passt wirklich viel mehr rein und ist auch "handlicher" wie der erste Schulranzen :-))) lg, Andrea
Ich würde den Schulranzen als erstes mal wiegen ... wenn da nichts mehr reingeht, ist er mit Sicherheit viel zu schwer. Einen Schulrucksack zu kaufen, ist keine Lösung. Der ist dann nicht nur zu schwer, sondern auch noch ergonomisch ungeeignet, also doppelt schlecht. Kinder im Grundschulalter brauchen einen festen Ranzen. Man muss eben Lösungen finden, das Schulmaterial zu reduzieren. Hefter kann man regelmäßig ausleeren, mehr als die letzten paar Blätter braucht man nicht. Normale Schulhefte verwenden, keine Doppelhefte. Mit den Lehrern reden, welches Material im Normalfall in der Schule oder zuhause bleiben kann. Dass alle Bücher tatsächlich regelmäßig benutzt werden, glaube ich schlichtweg nicht.
Vielen lieben Dank für Eure Meinungen. Die Entscheidung ist gefallen, nach dem ich mich auch noch mal mit anderen Müttern über genau das Problem unterhalten habe. Der Schulrucksack ist jetzt bestellt. Wir haben hin und her überlegt. Und ob die 6 Hefter regelmäßig entleert sind oder nicht, ändert nichts an der Tatsache, dass die 6 Hefter im Ranzen mitgenommen werden müssen. Hinzukommen die Schreibhefte (Sprache, Gedichtheft, Englischheft) für Mathe das Matheheft und die Bücher und Arbeitshefte, wobei sie das Englischbuch und das dazugehörige Arbeitsheft noch nicht bekommen haben. An diesem einen besagten Tag haben sie halt alle Fächer. Religion, Sachkunde, Musik, Englisch, Sprache, Mathe. Logisch, nicht alle Bücher oder Arbeitshefte werden benötigt, aber die Lehrerin entscheidet es spontan, ob im Buch oder Arbeitsheft gearbeitet wird, oder ob sie einfach Arbeitsblätter austeilt.
Hallo, bei uns ist es so, das diese Hefte und Bücher alle in der Schule unter der Bank bleiben, oder im Fach im Klassenzimmer. Nur was für die Hausaufgaben gebraucht wird, wird mit nach Hause genommen. Dann ist es egal was für ein Heft/Buch der Lehrer gerade braucht - es ist ja immer alles da - bei uns steht auf dem Stundenplan auch immer nur GU - Grundlegender Unterricht - und der Lehrer entscheidet was gerade gemacht wird. Bevor da alle neue Schultaschen brauchen, würde ich wohl eher mit der Schule reden, das da neue Lösungen her müssen. Geht doch nicht, das die Kinder schon in der Grundschule so viel hin und her schleppen. Frag doch mal die Lehrerin was sie sich da vorstellen könnte - vielleicht gibt es da ja Ansätze. Lg Dhana
> die Lehrerin entscheidet es spontan, ob im Buch oder Arbeitsheft gearbeitet > wird, oder ob sie einfach Arbeitsblätter austeilt. Deshalb schrieb ich: mit den Lehrern reden. Es kann nicht sein, dass sich alle Kinder einen Rückenschaden durch ungeeignete Rucksäcke holen, nur weil die Lehrerin spontan entscheiden will. Ich übrigen können die Bücher ja in der Schule bleiben, wenn sie nicht für die Hausaufgabe benötigt werden.
Das Gespräch mit der Lehrerin hat stattgefunden und sie sagte halt, dass sie es spontan entscheiden würde. Unter diese Spontanität fällt dann auch die Entscheidung, ob nicht beispielsweise die Hausaufgaben sowohl als Arbeitsblatt, im Arbeitsheft UND im Buch aufgegeben werden. Damit war das Thema für sie vom Tisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW