disi
Ich kenne das von meiner großen nicht, da wurden Aufsätze geschrieben und Punkt. Bei der kleinen schreiben die immer Aufsätze und eine Woche oder manchmal 10 Tage später den selben Aufsatz mit Verbesserungen . Ich finde das doof. Denn die Kinder die nicht wissen was sie verbessern sollen weil sie eine 2 haben und irgendwas verbessern weil sie es müssen haben danach auch mal ne 4. wieso gibt es diese komischen Fassungen ? Kennt ihr das? Ich meine um es zu verbessern finde ich ja gut. Aber wenn man nicht weiß was man verbessern soll weil man ja ne gute Note hat finde ich blöd. Lg
kenne ich bei uns aus der Grundschule auch - die Noten werden dann 1:1 gewertet.
Sinn und Zweck der Sache ist, dass die Kinder lernen ihre Aufsätze zu überarbeiten, was sie letztendlich am besten, wenn sie dann ein Gespür dafür entwickelt haben, noch während der eigentlichen Arbeitszeit machen sollen später.
Die Kinder sollten dazu aber Hilfestellung bekommen in Art einer möglichst leicht zu überblickenden Rückmeldung (ideal: Tabellenform, angekreuzt mit +,0,- o.ä.)
Und, an nem Aufsatz mit ner 2 kann man definitiv noch was verbessern, sonst stünde da nämlich ne 1 drunter.
kenne ich bei uns aus der Grundschule auch - die Noten werden dann 1:1 gewertet.
Sinn und Zweck der Sache ist, dass die Kinder lernen ihre Aufsätze zu überarbeiten, was sie letztendlich am besten, wenn sie dann ein Gespür dafür entwickelt haben, noch während der eigentlichen Arbeitszeit machen sollen später.
Die Kinder sollten dazu aber Hilfestellung bekommen in Art einer möglichst leicht zu überblickenden Rückmeldung (ideal: Tabellenform, angekreuzt mit +,0,- o.ä.)
Und, an nem Aufsatz mit ner 2 kann man definitiv noch was verbessern, sonst stünde da nämlich ne 1 drunter.
Welche Note bekommen denn dann Kinder, die nichts verändern?
Vielleicht eine Möglichkeit, den Umfang des eigenen Wortschatzes zu zeigen, indem nur einzelne Worte durch andere Worte gleicher Bedeutung ersetzt werden?
Es kommt vor, dass ich gern und ausgiebig an einem Text bastele und dann kommt irgendwann der Gedanke, jetzt machst Du ihn nicht mehr besser.
Wird bei meinem Sohn - 3. Klasse - genauso gemacht: 1. Fassung, Verbesserungstipps, 2. Fassung.
Indem man eine Rohfassung erstellt und diese dann bearbeitet. Was soll daran komisch sein? Bei meiner Tochter gab es daher immer eine Erst- und eine Zweitschrift. Nur einmal war die Erstschrift so gut, dass sie nichts verbessern musste. (Natürlich hätte man auch das noch verbessern können.) Der Lehrer meines Sohnes lässt nur einmal schreiben, das finde ich schwierig.
Ich bin ja mal gespannt, ob es das hier auch geben wird. Bisher - 4. Schuljahr läuft - gab es das noch nicht.
Ich kenne das zur Übung und ohne Noten. Als Klassenarbeit wird das eher nicht gemacht, aber wenn, dann gibt es nur für die Endfassung eine Note. Alles andere fände ich nicht sinnvoll.
Es gibt zwei Arten der Aufsatzerziehung: Die klassische Aufsatzerziehung ist ergebnisorientiert. Da wir der Aufsatz geschrieben und Punkt. Diese Form der Aufsatzerziehung sollte eigentlich in den Schulen der Vergangenheit angehören. Tut es aber nicht, wie mir scheint. Die moderne Aufsatzerziehung ist prozessorientiert und besteht aus 3 Teilen: 1. Entwurf 2. Überarbeitung 3. Endfassung. Die Zensierung aller Teile fließt in die spätere Endnote ein.
Bei uns ist es so, dass sie den Aufsatz ohne vorige Ankündigung schreiben. Eine Woche später bekommen sie ihn mit "Randnotizen" zurück. Z.B. Sind falsch geschriebene Wörter unterstrichen, oder es steht ein "warum?" dran. Die Kinder schreiben dann sofort ohne Besprechung den Aufsatz nocheinmal, und der, und nur der wird dann benotet. Die Note gliedert sich in 3 Teile, 1/10 zählt die Rechtschreibung. 4/10 glaub ich Idee und Aufbau, und 5/10 glaub ich Sprache und Ausführung. Trotzdem hat unsere Klasse noch keinen Schnitt besser als 3,2 geschafft. Es wird, finde ich, sehr streng benotet
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW