Elternforum Rund um die Erziehung

Windeln

Windeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ist vielleicht noch etwas früh,a ber man macht sich ja so seine GEdanken. Meine Kleine ist grade ein Jahr geworden, also noch weit davon entfernt, ihre Windel abzugeben. Es heißt ja immer, sie tun es freiwillig, will ich auch glauben, aber: muss ich irgendwas dafür tun???? Sprich soll ich ihr ein Töpfchen geben und sie ab und zu ohne jeglichen Zwang drauf setzen und erklären wozu es da ist. Ist es schon ein gewisser Zwang, wenn man später öfter mal fragt, ob sie denn nicht lieber doch mal auf die Toilette möchte oder auf ihr Töpfchen. Wie macht ihr das? Freue mich auf eure Antworten Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Töpfchen im Bad stehen, ob, und wie oft die Kleine sich drauf setzt, ist ihre Sache. Meist, wenn ich auf der Toi sitze. Guckt sie interessiert zu, erkläre ich ihr, was ich da mache. Und dass sie das später mal auf dem Töpfchen machen kann oder auf dem klo, dass sie aber jetzt noch Windeln hat. Sie sagt etwa seit sie 19 Monate ist, bescheid, wenn die Windeln voll sind. Vorher merkt sie es aber noch nicht. (Muss sie ja auch noch nciht) Gruß Schoko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns lief das so. Meine Süsse war 25 Monate und erklärte mir, dass sie nun " droß" sei und keine "Pämpis" mehr braucht und auch keinen Nuckel mehr. Sie legte die Windel einfach weg,auch die für die nacht! Wir haben NICHTS gemacht. Sie hat das für sich bestimmt! Und es klappt prima, auch wenn mama es noch nicht wahr haben will, dass sie kein baby mehr hat ;-( LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere ist nun 20 Monate und sie hat ein Töpfchen im Badezimmer stehen - ganz zwanglos, habe es einfach dahingestellt. Sie setzt sich ab und zu mal drauf, auch wenn ich selber auf'm Clo sitze, ich sage "Pipi machen" und mache "PPPSSSS" Bis jetzt war noch nichts drin, aber sie weiß schonmal, was ich mache. Neuerdings reicht sie mir das Clopapier. Sie sagt auch IIIIHHH wenn die Windel voll ist. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unkomplizierter gehts ja nicht *ggggg*, so möchte ich es auch gerne haben... Scherz beiseite, denke mal, je weniger Druck, desto besser klappts von allein. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Mensch, das ging ja echt schnell und SO habe ich das ja noch nicht erlebt und gehört! Einfach so... von heute auf morgen... und dann auch noch den Schnuller dazu; also gleich 2 Dinge AUF EINMAL - echt der Wahnsinn! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo es braucht keine Uenung, keine Vorbereitung. Wenn sie ca. 2 ist und es vielleicht Sommer lass sie einfach nackig rumlaufen und sie kapierts von ganz alleine. Meine wurde diesen Sommer trocken - ich war diejenige, die die Windel beibehalten wollte (weils doch soviel einfacher ist, wenn man z.B. Einkaufen ist). Mittags zum Schlafen mach ich ihr ne Windel um, die ist meist trocken und sie kommentiert es so:" ich lass die Windel trocken und dann kannst Du wieder klatschen Mama!" Alles Gute Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dAnke für die lieben Antworten, ich denke so werde ich es auch machen. Wahrscheinlich ist jedes Nachfragen indirekt ein Unterdrucksetzen und damit kontroproduktiv. Ein Töpfchen werd ich wohl hinstellen denk ich. Lg Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten zwar ein Töpfchen, aber das hatte Joshua eher als Hut oder Bobbycarersatz genutzt ;-) Er hat öfter zugeschaut, wenn ich aufs Klo gegangen bin. Irgendwann um den 2. Geburtstag rum hat er abends vorm Duschen sein Töpfchen geholt, sich draufgesetzt und reingepieselt. Das ging ne ganze Weile so. So mit 2 1/4 meinte er dann, er will ne "Bob Baumeister-Unterhose" und keine Windel mehr. Leider hat uns seine Vorhautverengung da etwas Probleme bereit, aber nach der OP mit 2,5 war er komplett trocken und sauber. Lara ist fast 14 Monate alt und findet unseren Klo interessant, das Töpfchen hat sie anscheinend noch nicht entdeckt ;-). Wenn sie die Windel vollgek... hat, zeigt sie immer auf ihren Bauch und sagt "Bäh!" So ähnlich fing es bei Joshua auch an. Wir haben eigentlich nie gefragt, ob er auf Klo oder Topf will, das ging von ganz alleine. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habs bei meinen beiden auch so gemacht, wie Michaela: einfach gewartet, bis es Sommer wurde und die Windel weggelassen. Vorher wussten sie aber schon, wozu der Topf da ist, aber meistens gings daneben! Gott sei dank fanden es beide Kinder total eklig, nasse Schlüppis zu haben und haben sich sofort auf ihren Topf besonnen (meine Tochter war 18 Monate, mein Sohn als Sommerkind fast 22 Monate). Nach ner Woche waren sie tagsüber trocken, nachts hat bisschen länger gedauert, ich hab immer gedacht, ich lass die Windel erst weg, wenn sie morgens trocken ist. Ne Freundin hat gesagt: probiers doch einfach und siehe da: es klappte! Also: viel Glück und viel Geduld! LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Tochter (jetzt 17 Monate) habe ich das erste Mal mit 10 Monaten auf den Topf gesetzt, damit sie sich dran gewöhnt. Nach 2 Wochen hat sie das 1. Mal reingepieselt. Erst war es ihr unangenehm, weil sie dachte, sie hat was falsch gemacht. Aber als wir in die Hände geklatscht haben und sie gelobt haben, wusste sie, dass es okay war, was sie gemacht hat. Vor ca. 6 Wochen habe ich am Wochenende versucht die Windeln weg zu lassen. Leider hat sie 10 min. nachdem sie auf dem Topf war die Hosen nass gehabt. Nach dem 4. Mal habe ich dann aufgegeben und ihr die Windel wieder umgebunden. Ich werde es demnächst wieder versuchen, denn ich möchte nicht noch ewig Windeln wechseln. Wir waren auch mit 1 Jahr trocken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***Wir waren auch mit 1 Jahr trocken*** Wer sagt das ? Eure Eltern ? Ich glaube, jedes Oma behauptet das und ist sich nicht bewusst, was das überhaupt im Klartext bedeutet. Gerade erst vor kurzem hab ich das auch von einer Oma gehört, aber früher hiess das wohl, daß man das Kind zu seinen "Pieselzeiten", die ,aufgeschrieben wurden , auf den Topf setzte und DAS hat beim besten Willen nichts mit trocken sein zu tun ! Trocken sein bedeutet nämlich, daß ein Kind meldet, wenn es aufs Klo muss. Und das ist aus rein körperlicher Sicht mit einem Jahr noch gar nicht möglich. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Nicole: ich glaube, Mama von Joshua hat schon recht. Das war damals wirklich so, obwohl ich´s mir heute persönlich auch nicht mehr so richtig vorstellen kann. Vor gar nicht solanger zeit war es eben so, dass man die Windeln waschen musste und das war eben sehr zeit- und arbeitsaufwändig. Natürlich wurde dafür gesorgt, dass die Kinder möglichst früh trocken wurden. Ich kenn das auch noch von meiner Tochter, da kamen mal schnell 10 Windeln am Tag + Steppchen zusammen. Und im Ostteil war es auch noch so, dass fast alle Kinder mit 1 Jahr in die Krippe gekommen sind und Bedingung war, dass die Kinder "trocken" sind, bzw. sein sollten. Mein Neffe ist 1984 geboren, da war das eben so. Sicherlich seeeehr stressig für Kinder und Eltern, ohne Frage. Aber ich muss mich hier auch mal ein bisschen outen: ich habe echt ein Problem damit, wenn über 3jährige noch mit Windeln rumlaufen! Und die Eltern sagen, das Kind ist "noch nicht soweit". Es ist natürlich jedem seinen Sache, aber für mich persönlich wäre das zu spät. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das mit dem Trockenwerden ist ja hier ein echtes Thema. Ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht (ist auch eigentlich viel zu früh, er ist 14 Monate) bis ich mal in einem Forum gelesen habe, da setzt eine Mama ihr Kleines auf den Topf, während sie auf dem Klo ist. Fand` ich super und hab das auch gemacht (vor ca. einem Monat). Er hat sofort kapiert, wofür der Topf ist, ich habe das aber auch kommentiert (Mama macht Biesi, Mael macht Biesi). Vorher hat er auch gedacht, das ist ein Hut :-). Er hat auch schon etliche Male reingemacht. Gross und klein. Wenn ich fertig bin, warte ich ein bisschen und frage dann, ob er runter will, und nehme ihn runter. Vom Trockenwerden ist er weit entfernt, weil er vorher nicht merkt, wann was kommt. Das ist also Zufall, ob da was kommt oder nicht. Er macht aber immerhin bewusst in den Topf und freut sich, weil er ja alles wie Mama machen will. Ich finde das schön so, ob es deswegen schneller geht, weiss ich nicht. Anders könnte ich ihn mit Sicherheit nicht auf einen Topf bringen. Wie das andere machen, dass die Kinder sitzen bleiben müssen, bis was kommt, ist mir ein Rätsel, mir scheint das einfach nicht möglich. (Binden die die fest?) Übersteigt einfach meine Vorstellungskraft. Ich war übrigens nicht mit einem Jahr trocken (ist das eine Ost-West-Frage?), als ich es dann war, hatte ich leider unterm Spielen keine Zeit fürs Klo, und auf Nachfrage meiner Mama (musst du mal?) habe ich mit zusammengekniffenen Beinen nein gesagt und kurz drauf in die Hosen gepinkelt... Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na hört sich doch gut an, werd ich jetzt beim 3. auch so machen...und irgendwann kommt ja dann wieder der Sommer *grins* "(ist das eine Ost-West-Frage?)" - da hab ich keine Ahnung, kann ja nur von mir ausgehen. Ich weiß nur noch, dass ich nach der Wende sehr erstaunt war, Kinder eben mit 3 noch in Windeln zu erleben - die waren so pfiffig und quatschten wie die alten und sollten noch nicht sagen können, dass sie mal müssen??? Kann ich mir eben nicht vorstellen. Und beim Spielen einpullern? Jep, kam schon mal vor - schließlich ist das spielen ja auch wichtiger *grien* LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Petra, bin zwar waschechte Wessi (im Wessiland geboren, aufgewachsen und immer noch da lebend), aber dennoch kann ich deine Beiträge dick und fett unterkritzeln! Tja... da staunst du jetzt aber - auch als Wessi bin ich nicht DIE "Bis-in-die-Puppen-und-so-laaange-wie-möglich-(nein-nicht-so-lange-wie-NÖTIG-sondern-so-laaange-wie-MÖGLICH!)-Pampers-Verfechterin" und ich finde es längst jenseits der 3; also 3,5+ auch schon relativ lange; ja, schon zu lange! Aber pssst... Und meine Tante (die gehört zwar schon zum älteren Semester und ist ebenfalls Wessi) hat auch schon mehrmals bemerkt: "ALLES können sie sagen/die wissen ALLES/sind superschlau, aber NUR DAS können sie NICHT sagen und DAS wissen sie NICHT und da kann man manchmal schon sauer werden!" Und ich kann (leider?) nicht umhin, ihr diesbezüglich recht zu geben und es ist nicht immer alles sooo verkehrt, was die Altvorderen so denken und loslassen - ab und an haben sie auch recht! Mir selber "sagt" ein bereits größeres Kind, welches supersuperschlau ist, "alles" kann und weiß und ansonsten altersmäßig anderen weit voraus ist, aber noch nicht mal ANSATZWEISE auf die Toilette geht, auch nicht "zu" (in Hochkommata - und du weißt schon, wie ich das meine, nicht?!) Aber ist doch auch wahr und dann immer und andauernd davon sprechen, das Kind wäre "noch nicht bereit" und "noch nicht soweit" - was immer das auch heißen mag... also ich weiß nicht... *grübel* Ich finde, man kann alles euphemisieren und idealisieren; also für alles eine Ausrede und Entschuldigung finden, wenn man das nur will! OK, wie du schon gesagt hast, muss jeder selber wissen und jeder hat halt seine Meinung darüber, aber "meins" ist es jedenfalls nicht! LG PS: Wo genau kommst du denn her vom Ossiland? (Nicht) zufällig von der wunderschönen Ecke Meck-Pomm? - Denn da war ich mal vor langer Zeit im Urlaub und da ist es echt super!