Mitglied inaktiv
und vor allem, isst er nicht mehr gerne, dass was ich gekocht habe...seit ca.1 Woche...am 12. ist mein Kleiner 1 Jahr alt geworden, also eigentlich darf er langsam alles probieren...aber er will dann einfach nur das, was ich esse...tagsüber esse ich Butterbrot, gekochtes erst abends, wenn er schläft... soll ich den einfach "durchprobieren "lassen? er sollte doch auch Gekochtes essen... habt ihr auch Erfahrung? lg
Meine Kinder haben immer das mitgegesssen, was wir gekocht haben. Ich habe nichts extra gekocht.
Warum willst du denn die Hauptmahlzeit ohne ihn machen? Klar isst ein Kind (fast) alles, was die Eltern essen- aber dazu muss man auch gemeinsam essen. Wir essen meist auch erst abends warm- weil Papa da auch da ist. Mittags gibt es Obst, Brot und/oder Reste vom Vortag. Einmal am Tag eine gemeinsame warme Mahlzeit finde ich schon wichtig. Gerade weil es beim Essen nicht nur um Nahrungsaufnahme geht.... Gruß Schoko
HI! Wenn der Papa halt so spät von der Arbeit kommt, kannst du das essen, was dein kleiner essen soll (meiner ist auch 1, und ich kann mittlerweile keinen Griessbrei mehr sehen...) am bessten gleich aus seinem Teller! Außerdem, steht hier auf der "Ernährungsseite", daß die mit 1 alle schlecht essen, und wenn das der Fall ist, soll er essen was er will und wann er will!
Hallo das beste waere Du wuerdest mit ihm zusammen Mittag essen und der Papa am abend dann aufgewaermt :-) Er darf jetzt alles essen und es kann Dir eigntlich ncihts besseres passieren, als dass er essen will was Du isst: die Nachahmung spielt beim Essen eine grosse Rolle und das solltest Du "ausnuetzten", um ihm gesundes Essen nahe zu bringen. Guten Appetit Michaela
Klar, lass ihn alles probieren. So ist er auf dem Weg ein gesundes Essverhalten beibehalten zu können. Er wird sich für seine Bedürfnisse ausgewogen ernähren. Dr. Carlos Gonzales hat ein feines Buch "Mein Kind will nicht essen" geschrieben, das sind selbst mir - die ich damals schon sehr entspannt beim Thema Essen war - immer wieder neue Lichter aufgegangen. Echt, sei froh, dass er alles probieren will. Er ist neugierig, will die Welt kennen lernen. Essen ist ein grosses Thema in dem Alter. Meine Mädels (19 Monate) sind auch seit einem halben Jahr wie die siebenköpfigen Raupen ... essen quasi den ganzen Tag, auch alles und am liebsten in komischen Kombinationen. Heute saßen sie bestimmt eine halbe Stunde vor je einer kleinen Salatschüssel, mit Eisberg-Gurke-Tomate-Mais-Salat. Bei ihnen kommt im Moment dazu, dass sie gern mit Besteck-Essen "üben". Ihre Mahlzeiten sind z.Zt. ziemlich zeitintensiv - aber geholfen werden darf nicht. Da bekomme ich Ärger, wenn ich meine, helfen zu müssen :-) LG vina
Hallo Kubka, meiner ist 14 Monate und isst schon seit einiger Zeit alles mit (nicht nur probieren, er isst halt praktisch wie ein Grosser). Und wegen warm essen würde ich mich an den Tip von Michaela halten, also Mittags kochen und Essen und abends nur aufwärmen. Muss der arme Papa evtl. alleine essen, aber der steht das schon durch. Ciao Biggi
das ist doch vollkommen gesund, dass er sich an deinem Essverhalten orientiert. Die genetische Evolution des Menschen ist viel langsamer als die soziale. Sprich früher hätten wir als Menschen wahrscheinlich gar nicht überlebt, hätten die Kinder sich nicht am elterlichen Verhalten orientiert. Viel zu viel giftige Sachen wären uns in der freien Natur unter die Nase gekommen. Wenn dir es wichtig ist, dass er auch warme Mahlzeiten kennenlernt, dann organisiere euch anders. Ansonsten noch: lass ihn so viel oder wenig probieren wie ER mag. Nur so wird er sein ungestörtes, instinktives Essverhalten beibehalten. Der Körper holt sich was er braucht - geregelt über den Appetit und das Hunger-/Sättigkeitsempfinden. LG
Warum denn, wie hier manche empfehlen, mittags kochen und dann abends aufwärmen? Da würde ich doch lieber gleich abends kochen, aber so, dass Ihr dann alle zusammen essen könnt. Oder gehht das nicht (warum)? Wir haben das oft so gemacht, als der Grosse so über ein Jahr alt war, und jetzt mit dem Kleinen, 1einhalb (der GRosse ist im KIGA und isst das zu MIttag). Ich finde oft war/ist mittags kochen nicht sehr praktisch, da wir vormittags irgednwo unterwegs sind (Spielplatz, Einkaufen etc.), dann schnell nach Hause und dann gehts schneller was Kaltes zu machen (Brot mit ¨Belag, dazu Tomate, Gurke o.ä.) bevor er schlafen (Mittagsschlaf) geht, und dann abends zu kochen (wenn mein Mann nach Hause kommt). So haben wir dann abends den viel propagierten "Familientisch" ;-). Aber kommt natürlich drauf an, was für welche Familie praktishcer ist... Man kanns ja auch abwechseln.
Hi, ja da hast Du Recht mit Deiner Frage, ich habe das auch geraten, in der Annahme, dass spät abends gekocht und gegessen wird, wegen der Arbeitszeiten des Papas. Steht aber in dem Ausgangsposting gar nix von drin... Typischer Fall von Beeinflussung durch die Vorrednerinnen. Ciao Biggi
ohne Text
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden