Elternforum Rund um die Erziehung

Wie reagieren? Bitte um Erfahrungen!

Wie reagieren? Bitte um Erfahrungen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gehört jetzt zwar nicht ganz so hier hin, aber ich fand das Forum passt noch am ehesten... Mein Sohn ist 7 1/2 Monate und soweit man das schon sagen kann ein richtiger Sturrkopf. Jetzt ist es so, dass er schon ewig versucht sich fortzubewegen ohne das krabbeln überhaupt in Erwägung zu ziehen; mal mit rollen, mal schlängelt er wie eine Schlange über dem Boden und versucht sich an Dingen vorwärts zu ziehen, aber meistens robbt er rückwärts. In den Vierfüßlerstand schafft er es auch schon lange, aber er wippt dann nur mit dem Po und schiebt sich nach hinten, dadurch ist er oft sehr unzufrieden, weil er sich dann weiter von seinen Dingen entfernt und gibt direkt auf und fängt an zu weinen. Wie soll ich in diesem Fall reagieren? Ich versuche ihn immer zu ermutigen weiter zu kommen, unterstütze ihn und lobe ihn sehr viel, aber er ist total schnell frustiert, wenn was nicht sofort klappt und gibt auf und schreit, was dann in bitterliches Weinen übergeht. Außerdem steht er super gerne (übrigends auch schon sehr lange)und hat auch richtig Kraft in den beinen, aber auch da verläßt er sich immer auf mich und läßt sich dann plötzlich los, genau wie beim Sitzen: Er sitzt jetzt richtig stabil und spielt momentan am liebsten in dieser Position, aber er kommt weder selber dahin, noch selber wieder daraus und breitet dann direkt die Arme aus und wenn ich dann nicht helfe wird er richtig wütend und weint wieder sofort... Ich hoffe ihr versteht mein Problem, denn es war jetzt etwas viel durcheinander??? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je! Also erstmal wage ich zu bezweifeln, daß man einen ausgemachten Sturkopf schon in diesem Alter erkennen kann, aber das nur am Rande.... Dass dein Sohn noch nicht vorwärts krabbeln kann, ist mehr als normal, da die wenigstens Kinder in dem Alter das schon können. Auch der Frust beim Rückwärtsschieben und die Schlängel- und Rollübungen sind absolut altersgerecht, wenn nicht sogar schon recht fortschrittlich. Laß ihn weiter an dieser Stelle üben, denn DAS ist sein Ding. Was absolut nicht sein Ding ist, ist das Sitzen, so lange er sich nicht selbst hinsetzen kann oder gar das Stehen. Es ist vollkommen sinnlos (und viele meinen, dass es sogar gesundheitsschädlich ist, weil Knochen und Muskeln noch nicht so weit sind und sich alles Mögliche verformen kann), wenn du deinen Sohn hinsetzt oder gar zum Stehen annimierst, wo er doch noch nicht einmal krabbeln kann. Woher soll er denn die dazugehörigen Musekln und koordinativen Fähigkeiten haben???? Normalerweise sollten Babys sich das Sitzen selbst "erkämpfen" und so damit ihren Horizont erweitern. wenn du ihm solche "Ansichten" vorwegnimmst, wie soll er dann noch als herumrobbendes Baby zufrieden sein? Ist doch völlig klar, dass er dann immer das "Schönere" will, was er aber noch nicht im entferntesten kann. Ich stehe auf dem Standpunkt (und das habe ich bei allen drei Kindern so gehandhabt), daß Babys weder hingesetzt, noch hingestellt, noch an den Händen zum Laufen gebracht werden sollten. Meine drei haben sich von allein hingesetzt (mit jeweils ca. 8-9 Monaten), sind von allein gekrabbelt (mit 8 bis knapp 10 Monaten) und ganz von allein frei gelaufen (mit 10, 13 und 14 Monaten). Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, und das, was dein Kleiner schon kann, ist wirklich schon recht viel. Also laß ihn das zeigen, was er kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme mami06 da voll zu. Auch ich habe bei beiden Kindern nicht nachgeholfen. Sie haben erst gesessen, als sie sich selbst aufsetzen konnten. Insofern ist Dein Problem zum Teil auch hausgemacht. Aber nicht nur. Als mein Sohn sich auf den Bauch drehen konnte, hat er das auch ständig geübt. Aber er hasste es, auf dem Bauch zu liegen. Und weil er sich nicht zurückdrehen konnte, hat er auch furchtbar gebrüllt. Da half nur, jedesmal hinzugehen und zu helfen. Und nach 20 Sekunden hatte er sich wieder gedreht und brüllte erneut los ;-) Auch wenn das im Moment nervtötend ist: Diese Phase geht vorbei. In ein paar Wochen kann Dein Sohn gezielt krabbeln. Also hilf ihm bis da hin. Wenn es sich vermeiden lässt, solltest Du ihn aber nicht mehr hinsetzen oder -stellen. Würde ich davon abhängig machen, wie sehr er danach fordert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo da kann ich mich nur anschließen. Er wird aber, wenn er jetzt schon im 4-Füßlerstand wippt, vielleicht bald krabbeln; dann hat sich das Problem erledigt (dann kommen neue :-) ). Das einzige, was Du machen kannst, ist dass Du ihn, wenn er auf dem Bauch liegt, mal ermutigst zu robben, indem Du ihm was Spannendes hinhälst. Vielleicht bemüht er sich dann nach vorne. Wenn nicht (was sehr wahrscheinlich ist), musst Du leider abwarten. Viel Geduld Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, was das Hinsetzen und - stellen betrifft stimme ich meinen Vorrednern zu. Dass man manche Charaktereigenschaften früh sehen kann, glaube ich aber schon- und gerade bei einem Sturkopf halte ich es für wichtig, dass er sich selbst neue Positionen erkämpft. Spielzeug zum locken zu nehmen, hat meine (auch ´n Sturkopf...) immer nur wütend gemacht.... Ein rauher Boden war da hilfreicher.... wir haben Fliesen und Parkett, ich hab ihr für ein paar Wochen einen alten Teppich hingelegt. Als sie gut vorwärts kam, war sie viel zufriedener..... Übrigens finde ich sehr wohl, dass das ins Thema Erziehung passt.... Gruß Schoko


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Erfahrungen! Schokotörtchen du hast recht, wenn ich ihn mit was locke wird er erst recht ärgerlich, weil er sich durchs rückwärtsrobben ja immer weiter entfernt. Haben auch überall Fliesen, aber im Wohnzimmer sowie im Kinderzimmer liegen diese großen Autoteppiche, da diese ne tolle raue und pflegeleichte Oberfläche haben. Mmh, mache mir jetzt schon Vorwürfe, dass ich dann quasi schon so viel falsch gemacht habe, hatte halt immer nur versucht ihn glücklich zu machen,wenn er keine Lust mehr hatte auf dem Boden zu liegen...hoffe dass es jetzt nicht allzu große Auswirkungen auf seine Entwicklung haben wird!? :( Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon gesagt, ob das Hinsetzen oder Hinstellen von Babys, die eigentlich noch nicht so weit sind, nun zu Rücken- oder Beinverformungen führt bzw. den Grundstein für solche Erkrankungen im weiteren Leben legt, wird kontrovers diskutiert. Einige Experten meinen, dass es so wäre, andere führen Beispiele aus anderen Kulturen an, in denen die Kinder sehr früh ans Laufen gewöhnt werden, durchweg meistens mit 7 Monaten Laufen können und auch keinen Schaden nehmen. Wie auch immer, mir erschient es logisch, daß es nicht gesund sein kann, diesen Entwicklungsschritten vorzugreifen und daher mache ich es auch nicht. Und übrigens: Nobody is perfect...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fehler macht jeder mal- wichtig ist, dass man bereit ist, was zu ändern, wenn man das erkennt. Ich hab meine auch hingesetzt gehabt, bevor sie das konnte. Und dann gelesen, wie schlecht das sein soll....hab mir auch Vorwürfe gemacht, auch wenn ich nicht sehen kann, dass es ihr geschadet hätte. Ich hab dann nicht abrupt damit aufgehört, sondern einfach versucht, sie anders zufrieden zu stellen,(bespielen, "Wohnungsrundgang"= sie zu irgend einer Stelle in der Wohnung tragen, die sie nicht kennt, und ihr das Zeigen, sie anfassen lassen, ein Bild z.B., einen Schrank oder so...., Papier zerknüllen, kam supergut an, da lacht sie sich ja heut noch scheckig....) dann gings bald wirklich ohne... Alles Gute, Schokotörtchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kenn dein Problem.. Bei mir war alles genauso.. Hab meinen Sohn auch hingesetzt. und stehen wollte er auch obwohl er noch nichtmal krabeln konnte. Das mit dem sitzen hat übrigens meine Schwiegermutter geraten. Jetzt finde ich es echt schlimm. :-( Sie meinte man sollte ihn fördern vom liegen, wenn er sich an meinen Fingern hällt. Er sollte sich dann selber hochziehen. Aber das geht doch nicht! Mein Kleiner konnte schon mit 6,5 Monaten alleine sitzen. Aber halt nicht alleine hinsetzten. Ich hab es nicht gewusst, dass er erst krabeln lernen soll und dann von selbst hinsetzen. Tja, auch die ältere Generation kann sich täuschen. Beim 2 Kind würde ich es besser wissen. Mein Kleiner (11,5) Monate kann übrigens seit 1 Monat krabeln und selber hinsetzten und er läuft schon an einem (meinem) Finger (selbst laufen traut er sich noch nicht). Ich lass ihm Zeit.... Dein Kind ist eigentlich mit 7 Monaten schon richtig gut entwickelt.. Lass ihm Zeit und unterstütze ihn bei allen Versuchen. LG aus Augsburg Viktoria