Elternforum Rund um die Erziehung

Wie machen KIGA bringen/holen und dem baby?

Wie machen KIGA bringen/holen und dem baby?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ist zwar noch nicht aktuelle, mache mir aber trotzdem schonmal Gedanken darüber. Folgendes: der Grosse geht von 8 bis 14 Uhr in den Kiga. Morgens hinbringen ist kein Problem aber mittags wird es kritisch. da macht der Kleine nämlich seinen Mittagsschlaf. Bisher geht das noch, da mein Mann noch im Schichtdienst ist und ab und an tagsüber mal zu Hause ist bzw. man den Knirps noch gut vom Bett in den Kiwa packen kann und er dann weiter schläft. Ab Oktober dann ist mein Mann aus dem Schichtdienst raus und geht jeden Tag, da muss ich dann alleine ran. Der Kleine ist dann 8 Monate alt. Wie kann ich einen Übergang finden, so dass er aber trotzdem seinen Erholungsschlaf hat??? Ach ja, zur Info noch: Mittag gibts um elf, zwölf Uhr ist schlafen (so in etwa)und allerspätestens halb zwei muss ich los dann (wenns regnet mit dem auto dann etwas später). Kann mir dazu jemand Tipps geben?? Lieben dank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wie waers wenn Du eine Nachbarin fragst, ob du ihr das babyphone vorbeibringen darfst? Den Schlaf vorverlegen geht wahrscheinlich nicht, Du scheinst ziemlich lang weg zu sein, also geht alleine lassen auch nicht (bevor hier Aufschreie kommen: unsere Schule ist eine Querstrasse weiter, da hab ich meine Kleine schafend alleine gelassen: war nach 3 min wieder zu hause und sie SICHER am schlafen!). Wenn die Nachbarin nicht einspringt musst Du entweder deinen Sohn frueher vom kiga abholen oder die kleine aufwecken?! Andere Loesung kann ich nicht sehen. Oder kann jemand Deinen Sohn heimbringen? Viel Glueck Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach da ändern sich die schlafenszeiten bestimmt. meine Tochter hat auch immer im Kinderwagen geschlafen am Mittag. Ich würde mir nicht schon fast 5 Monate früher Sorgen machen. bis dahin änderet sich auch das ess verahlten und du musst dich eh auf den Grossen einstellen mit dem kochen.. sorge dich nicht, es pendelt sich ein.. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn wecken und mitnehmen, sofern er um diese Zeit überhaupt noch schläft. Auf Dauer wird er sich dann seinen Mittagsschlaf schon auf eine andere Uhrzeit oder auf ein Vormittags- und ein Mittagsschläfchen legen, wenn es ihn stört oder er nicht ausgeschlafen ist. Ich hab das Problem mehr oder weniger morgens. Ich muss Lara um kurz nach 7 wecken, weil Joshua gegen 8 in den Kiga geht. Sie schläft dann eben nochmal um 10 für ne halbe Stunde und dann wieder mittags. Mach dir da noch nicht so viele Gedanken, es kommt eh anders als gedacht. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wecken! ich muss meine kleine morgens und mittags wecken einmal um die froße in die kita zu bringen un dann noch um sie wieder abzuholen..ist zwar hart wenn sie grade ne halbe stunde schläft sie zu wecken aber nutzt ja nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ums erste Kind haben wir auch noch so einen "es-braucht-seinen-Rhythmus-Tanz" gemacht, was aber auch damit zusammenhing, daß meine Große unter Müdigkeit sehr stark zu Affektkrämpfen litt, die bis zur Bewußtlosigkeit führten. Keine angenehme Sache, die wir natürlich so gut es ging vermeiden wollten. Der mittlere hatte schon keine Chance, er mußte mit, wo immer ich mit der großen hin bin, und siehe da, er hat sich superschnell auf ihren Rhythmus eingestellt und schon als Baby einen Mittagsschlaf (daneben noch ein Vormittagspäuschen von einer halben Stunde) gemacht. So hatte ich sogar lange Zeit meine Mittagspause von 1,5 bis 2 Stunden. Die Kleinste ist am allerärmsten dran. Sie mußte von Anfang an spätestens um 07.00 Uhr aufstehen, weil dann die großen weggebracht werden mußten. Mit dem Abholen der großen aus dem Kiga habe ich es, soweit es ging, so gelegt, daß die kleine davor zu Hause schlafen konnte. Da aber die Kleinen in den ersten Monaten ihre Schlafgewohnheiten 100mal ändern, hat das auch nicht immer geklappt. Was ja prächtig klappt, ist das frühe Aufstehen morgens.... die kleine ist schon mit drei Monaten zuverlässig spätestens um 05.45 Uhr aufgewacht, und kann das tollerweise immernoch, sogar am Wochenende! Kurzum: Die kleinste ist in puncto Schlafen die flexibelste, allerdings ist sie auch die schlechteste Nachtschläferin von allen dreien. Möglicherweise hat das mit der Tagesunruhe zu tun, vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das schon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als mein Großer in den Kiga kam, war der Kleine 9 Monate alt und ich habe ihn von Anfang an immer mitgenommen. Der Kiga liegt zwar recht nah, aber eben aus dem o.g. Grund fahre ich meistens mit dem Auto (außer bei total schönem Wetter, dann mit dem Fahrrad und dem Fahrradanhänger). LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, am Anfang hatte ich auch nur Zirkus! Meine war im vorletzten KG - Jahr als unsere Ullige kam! Am Anfang war es voll okay, weil sie meist im Maxicosi schlief (mußß mit dem Wagen fahren). Dann war es eine Zeit so, daß meine Große über Mittag bleiben wollte im KiGa. das habe ich kaum geschafft, denn Lilli schlief immer so ab 13h. Also mußte die Große eben wieder um 12h30 heim. Ich habe ide Kleine wer weiß wie oft wachmachen müssen, oder wachhalten müssen - dadurch kam natürlich auch ab und an Unmut zu Tage. - Und daß bei einem Schreibaby - Im Moment ist es so, daß Lilli vormittags nochmal schläft - so von halb 10 bis halb 11. Dann habe ich Zeit genug, sie bekommt in Ruhe Mittagessen um halb 12h, dann fahren wir um 12h10 los und sind um 12h45 wieder zurück! Dann bekommt sie noch ihren Tee und geht wieder ins Bett. bis 15h. Das ist im Moment klasse so. Aber oft genug schläft sie Vormittags nicht mehr und ist schon um halb 12 müde und macht Theater .... da habe ich dann auch meine Probleme!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, wie wäre es mit: einfach das/den kleinen mitnehmen. Die gewöhnen sich schneller daran, als man denkt. Ich fahre jetzt schon das fünfte Jahr in den Kiga und habe die kleinsten immer mitgenommen. Gruß Ruth