Elternforum Rund um die Erziehung

Vergessen sie mit 5 plötzlich alle "Selbstverständlichkeiten"?

Vergessen sie mit 5 plötzlich alle "Selbstverständlichkeiten"?

c33

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 5 und ich bin -nett ausgedrückt- sehr genervt, denn sie scheint alle Regeln schlicht immer und immer wieder zu vergessen. Es geht um "Selbstverständlichkeiten", also Dinge die seit Jahren gelten. Zum Beispiel soll sie sich nicht an die Türklinke hängen und mit der Tür rumschwingen. Ich mein, dass man mal auf die Idee kommt, okay versteh ich vielleicht noch, aber wenn dann erklärt wird warum das nicht geht, dann sollte es doch auch gut sein, oder?? Ich hab erklärt, ich hab gemeckert, nix hilft. Weitere Beispiele, die einfach nicht in ihren Kopf wollen: - sich nicht die Hände oder Füße abschnüren, weil enge Haargummis über die Gelenke geschoben werden - keine Schuhe im Bett - nicht auf ausgezogenen Schubladen aufstützen zum Hochspringen - nicht einfach auf mich draufspringen - nicht mit der Insektenschutztür spielen - nicht mit dem Lichtschalter spielen Das sind doch Sachen, die eine 5jährige verstehen kann?? Ich hab das Gefühl, dass ich hier tagaus tagein immer wieder nur das Gleiche einfordere und den größten Teil des Tages nur mit ihr mecker. Ich hab da keine Lust mehr drauf. Wie bekomme ich denn solche einfachen Sachen nachhaltig in einen Kinderkopf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Hallo c33, Ich gehe von folgender Aussage aus: " ..wenn dann erklärt wird warum das nicht geht, dann sollte es doch auch gut sein, oder??" Vielleicht will sie diese Erklärungen nicht hören. Es ist vorteilhaft aus diesem Konflikt herauszukommen. Ich meine hier geht nur genauer hinsehen, wozu sie das macht, was Du nicht möchtest. "Das sind doch Sachen, die eine 5jährige verstehen kann??" Das meine ich auch. Aber irgendetwas hindert Deine Tochter an dem Verstehen. Wenn Du das findest, hast du schon gewonnen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Ich ergänze die Liste mit: - Katze nicht ärgern - Hände waschen, nach dem rummatschen - nicht über die Couch hüpfen - Jacke an den Haken hängen (und nicht einfach davor fallen lassen ) - nicht in Unterhose auf die (gut einsehbare) Terrasse flitzen - Badezimmertür schließlich (besonders wenn ich gerade dort sitze ) - Sachen nach dem Spielen wieder wegräumen ... Ich glaube, die Liste lässt sich da noch beliebig erweitern. Vermutlich ist die Liste, der (nicht) zu machenden Dinge (da gibt es ja auch noch etliche nicht ständig erwähnenswerte Dinge,da sie funktionieren) wohl doch ziemlich laaang. Was sich hier aber recht gut bewährt hat, war eine Umformulierung. Statt eines Verbots gibts eher ein Gebot. Also statt "hör auf dort zu springen" eher ein "komm, hüpf hier". Statt "lass die Katze" eher "schnapp dir den Faden, dann kannst du mit ihr spielen". Und ansonsten versuche ich einfach schneller zu sein bzw etwas vorrausschauender. Also lasse ich mein (nudistisches ) Kind was anziehen, bevor ich die Türen öffne zu Lüften. Oder ich erinnere an den Haken, bevor Kind die Jacke auszieht. Oder ich schließe die Badezimmertür ab. Oder, oder, oder ..


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei deinem Beitrag mußte ich sehr schmunzeln. So ist es bei uns auch. Und auch hier lässt sich die Liste noch beliebig weit erweitern.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Mama: "bitte!!!!! Hüpf draußen (nicht auf dem Sofa)" Kind: "ok, ´tschuldigung" und hüpft weiter ... Wenn ich frage, warum er das macht - "ups, hab ich vergessen""weiß ich nicht" oder ähnliches und dabei wirklich den Eindruck erweckend, dass er absolut nicht mitbekommen hat, was ich da wirklich gesagt habe - das scheint nur ein weißes Rauschen zu sein ;-)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Dann vergessen sie viel wichtigere Dinge ! Weil man ja schon sooo erwachsen ist . Und ab 15 hat man kum noch Einfluss darauf, wenn absolut nix fruchtet.... Bei Dir hört sich das nach langer Weile an.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Ich finde Baerchies Tipps am besten: "Was sich hier aber recht gut bewährt hat, war eine Umformulierung. Statt eines Verbots gibt's eher ein Gebot. Also statt "hör auf dort zu springen" eher ein "komm, hüpf hier". Statt "lass die Katze" eher "schnapp dir den Faden, dann kannst du mit ihr spielen". Und ansonsten versuche ich einfach schneller zu sein bzw etwas vorausschauender. Also lasse ich mein (nudistisches ) Kind was anziehen, bevor ich die Türen öffne zu Lüften. Oder ich erinnere an den Haken, bevor Kind die Jacke auszieht. Oder ich schließe die Badezimmertüre ab. Oder, oder, oder ..." Dazu gibt es nichts mehr zu sagen und ich würde es damit einfach mal versuchen. Und die "Verbote" bzw. Anordnungen, die Du hier aufgezählt hast, finde ich korrekt und dagegen ist wirklich nichts einzuwenden. Denn Lebewesen (Dir, wenn sie auf Dich einfach - ohne Vorwarnung - drauf springt) sowie Gegenständen (Türen, Möbeln... usw... usf... etc.pp. ...) tut es einfach nicht gut, wenn man damit falsch bzw. nicht sorgsam damit umgeht. Und Du hast ihr ja wohl mit Sicherheit schon zigmal erklärt, dass es Dir wehtut, wenn sie auf Dich drauf springt und die Möbel und Türen kaputtgehen, wenn sie so damit umgeht, aber leider hat es ja bislang nicht(s) gefruchtet. Von daher würde ich nun tatsächlich die von mir zitierte und eingefügte Variante probieren. Daraus werde ich allerdings nicht schlau: "- sich nicht die Hände oder Füße abschnüren, weil enge Haargummis über die Gelenke geschoben werden." Was meinst Du damit? Weil sich dadurch die Haargummis weiten und dann irgendwann nicht mehr genutzt werden können? Oder was sonst?


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Die Haargummis sind mir egal. Aber sie schnürt sich damit wirklich alles ab (sie hat sehr dünne Haare und wir deshalb eher kleine Haargummis). Füße und Hände schwellen an, die Gummis schnüren an den Gelenken so ein, dass man es teilweise am nächsten Tag noch sieht. Auf die Frage ob das nicht weh tut sagt sie "nö", aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das gesund ist. An alle anderen: Danke. Ich werde mich in Geduld üben...an Langeweile glaube ich ehrlich gesagt nicht, sie ist gut ausgelastet und macht das eher so "im Vorbeigehen" aus Gedankenlosigkeit.