Elternforum Rund um die Erziehung

trotzt u. bockt wenn er von Fremden etwas bekommt

trotzt u. bockt wenn er von Fremden etwas bekommt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein Sohn ist 3,5 J. u. es ist schon seit ner Weile so wenn wir z. B. auf einen Umzug gehen u. er sammelt die Bonbons auf die auf den Boden geworfen werden ist alles o.k. Läuft aber ein Zugteilnehmer vorbei u. will ihm was in die Hand drücken - nimmt er es 1. schon mal nicht selbst (was ich jetzt nicht sooooo schlimm finde) wenn ich es nehme u. ihm geben möchte brüllt er rum "kaputt machen, hinschmeissen, ich wills nicht etc...." Mir ist das sowas von peinlich. Alles erklären "die Leute freuen sich wenn sie dir was schenken können u. sind dann ganz traurig wenn du es kaputt machst etc" nutzt nix. Übrigens: 1/2 Tag später möchte er das Teil gerne haben u. gut ist. Erinnert sich aber ewig daran dass er es nicht selbst genommen hat u. erzählt das auch jedem.... Gestern waren wir auf einem Sommerfest mit kleiner Tombola(Verein). Wir gelost u. 3 Nrn. gehabt. Ich ging mit meinem Sohn hin, 3 Kleinigkeiten darunter auch 1 kleine Puppe die ich dann gleich meinem Sohn gab "schau mal sogar was für dich ist dabei, Mensch welch ein Glück" - nimmt er die Puppe schmeisst sie auf den Boden u. trampelt drauf rum "die lassen wir liegen, ich wills nicht etc....." mir war das oberpeinlich, was müssen die Vereinsmitglieder denken? Ich habs dann in die Tasche gepackt u. gesagt schön, dann nehm ich es mir gefällts. Daheim wollte er es auf einmal haben u. hat mit gespielt.... Hat jemand schon mal so einen Fall gehabt? Was soll ich nur machen ? Ratlose Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zunächst nur eine Frage: wie habt Ihr selbst solche Gelegenheiten anfangs gehandhabt? Kann es sein, dass sich die Ansage "wir nehmen von Fremden nichts an", bei ihm derart verfestigt hat, dass er überreagiert??? Ich traue mich nicht zu fragen, aber hat er einmal schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, die ihm etwas geschenkt haben?? Kann ja sein, dass ihn dann eine "ältere" Dame übermäßig geknuddelt und geknutscht hat o.ä. .... LG AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mal wieder! *grins* (Obwohl Dein Strang gar nicht zum Grinsen ist... ) Also als erstes würde ich Deinen Sohn mal fragen, WARUM er das macht; also, WARUM er so handelt!? Das muss doch einen GRUND haben, denn normalerweise freuen sich Kinder doch, wenn sie etwas geschenkt bekommen, oder?! Ferner würde ich es dann so versuchen und ihm sagen, dass die Leute - sowie auch DU - SEHR TRAURIG sind, wenn er so handelt und "böse" ist und die Süßigkeiten und die Puppe wegschmeißt. Wenn das nichts nützt, härtere Geschütze auffahren und sagen, dass er dann eine Weile überhaupt nichts mehr (von DIR; also weder Süßigkeiten noch Spielzeug). Und das dann auch "gnadenlos"(?) durchziehen und wahrscheinlich hilft das. Und ganz ehrlich?! Von MIR hätte er das Püppchen zuhause NICHT zum Spielen bekommen; ich hätte gesagt, wer so vorher so mies damit umgegangen ist, braucht es auch jetzt nicht mehr zum Spielen... Ich finde einfach, dass er LERNEN muss, dass man so mit Gegenständen sowie auch mit Esswaren/Lebensmitteln, was Süßigkeiten ja wohl auch sind, nicht umgeht/nicht umgehen kann, denn so klein ist er ja wirklich nicht mehr. Habe sowas zwar noch nicht erlebt, aber das/diese Maßnahmen fallen mir eben dazu ein. Hoffe, konnte Dir dennoch raten. LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du hast doch vor kurzem geschrieben, daß er fremdelt? Dann ist es doch klar, daß er nichts nehmen mag. Und er sollte auch nicht über Umwege dazu gezwungen werden, denn: Du solltest ihm beibringen, daß er nichts von Fremden nehmen soll. Klar, weil eben nicht jeder Fremde, der ihm Süßis gibt, es gut meint. ABER dann solltest DU es auch nicht nehmen. Dein Sohn kann noch nicht differenzieren: Mama nimmt von Fremden, aber ich darf es nicht. Hat er irgendwelche Erfahrungen gemacht, die ihn überreagieren lassen? Hast Du ihm irgendwie in dieser Hinsicht angst gemacht? Völlig falsch ist es, drakonische Strafen aufzufahren (auch von Dir keine Süßis). Du solltest nach den Ursachen forschen, und ich denke, daß bei dieser Sache (keine Dinge von Fremden annehmen) irgend etwas schiefgelaufen ist. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Tochter ist auch recht zurückhaltend, wenn ihr ein Fremder was schenken will, da bin ich ehrlich gesagt auch froh darüber. Sie nimmt von NIEMANDEM etwas an, extrem selten mal von Oma oder Opa. Sie will, dass ich das Stück erst nehme und dann ihr gebe, so weiss sie, dass es okay ist. Sie hat auch mal Phasen, wo sie schreit und weint, wenn ihr jemand sehr aufdringlich etwas schenken will. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja, er fremdelt teilweise noch, vor allem wenn ihm jemand fremdes so hoppla entgegenkommt. Nix von Fremden nehmen haben wir ihm eigentlich bisher noch nicht so eingebläut, da er wie gesagt eh nix nimmt. Es ist halt bei uns manchmal schwer zu sagen er nimmt es nicht u. ich nehms dann auch nicht, da es oft Kunden von uns sind die ihm was mitbringen. Wenn ich dann sagen würde "er nimmt nichts u. ich dann auch nicht" wären die ja schon gekränkt.... Ich denke er ist sehr misstrauisch u. ja er hat auch Angst dann angefasst zu werden - wobei ich nicht wüsste dass da mal was war.... Bestrafen in dem Sinn dass ich ihm dann auch keine Süßigkeiten etc. gebe möchte ich ihn aber ehrlich gesagt auch nicht. Denn er ist uns gegenüber sehr herzlich, wenn er z. B. ein Pck. Kaugummi öffnet teilt er ohne Fragen erst mal an alle Anwesenden aus bevor er selbst eins nimmt. Also zu sagen ich geb ihm dann nichts mehr weil er nichts von Fremden nimmt fände ich auch nicht so gut. Vielleicht braucht er einfach noch ein bisschen um unterscheiden zu können wenn wir dabei sind darf er was nehmen u. sich auch darüber freuen..... viele Grüße viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

UUUUPS!!! *verschämt guck*! Also, wenn das SO ist; also dass der Junge fremdelt, dann nehme ich natürlich alles wieder zurück! Dann muss man natürlich deutlich behutsamer mit dieser Situation umgehen; ganz klar! Habe in meinem vorigen Beitrag halt nur gemein, dass man mit Lebensmitteln und Gegenständen so nicht umgeht, aber das ist ja hier eine ganz andere Situation! @RR: Wie gesagt, mit ihm mal "ganz sachte" über die ganze Sache sprechen. Alles Gute Euch und LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MAN tut das nicht, stimmts? lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich dacht grad du schreibst von meinem Sohn!!! Der ist jetzt 4,5 J und hat genau das gleiche Verhalten. Er weiß, dass ihm die Leute am Umzug was schenken. Erzähle er ja daheim noch, und wenn so weit ist nimmt ers nicht. Und dann kommen auch so Sprüche wie "ich mach alles kaputt, ich schmeiss es in den Abfall, und ich hau euch tot". Er ist auch schüchtern, aber er weiß von uns, dass er es annehmen darf. Er fühlt sich halt oft überrumpelt. Er rechnet manchmal nicht damit, dass er was geschenkt bekommt und blockt dann ab. Am Geb. ist es ganz normal dass der Besuch Geschenke mitbringt, da nimmt er auch alles an! Er kommt überhaupt mit neuen Situationen schlecht zurecht. Hat das dein Sohn auch? Würde mich freuen wenn wir uns noch austauschen könnten! Lg Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unserer (fast 3,5 J.) verhält sich manchmal auch so ähnlich, das ist ja interessant! Mal nimmt er das kleine Geschenk ganz normal an, bedankt sich auch schon mal (oder man erinnert ihn kurz dran), ein anderes Mal aber blockt er auch ab und verhält sich dann ganz krass, auch so mit hinschmeissen oder schreien, dass er es nicht will... usw. Bei uns ist es nicht nur so, dass es mir/uns peinlich ist (das fänd ich nicht die Hauptsache), sondern dass es mich/uns traurig macht und wir es ablehnen so mit Sachen umzugehen¨(und erst recht mit geschenkten), und auch mit den schenkenden Menschen! Das vermitteln wir ihm auch - und z.B. das Püppchen in Deinem Falle hätte er nicht mehr bekommen, das "will dann nicht mehr zu ihm", wenn ers hingeschmissen und getreten hätte. Ansonsten erklären wir es ihm ähnlich wie Du, also dass die Leute ihm Freude machen wollen und dann traurig sind über sein Verhalten, und dass es schade ist Sachen absichtlich kaputtzumachen, und wir das nicht tun wollen... Und dass er, wenn er etwas nur wirklich nicht will, einfach nur "nein, danke" sagen soll, aber ohne Tobsuchts- und Zerstörungsanfälle ;-). Aber sag mal, hat Deiner vielleicht auch das folgende Verhalten, das in eine ähnliche Richtung geht? Und zwar, unserer sagt in letzter Zeit manchmal so richtig mit Absicht etwas, wovon er weiss, dass wir dann traurig und/oder ärgerlich werden, so als wolle er uns gezielt "treffen"/verletzen,an einem wunden Pnkt treffen, oder als würde er experimentieren was das so "mit uns macht", sozusagen die Macht der Worte... Macht das Deiner auch? Wäre interessant näher zu betrachten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn sagt auch manchmal doofe Mama oder so was. Aber nicht einfach so, sondern wenn er sauer auf mich ist. Wenn er zum Beispiel was nicht erlaubt kriegt. Aber damit kann ich leben, da er es nicht einfach so als Beileidigung macht. Lg Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde wenn er nichts nehmen will dann soll er es lassen, das ist seine Entscheidung, aber dann muss er auch dazu stehen und nacher gibt es diese Dinge dann nicht. vor allem wenn Du voher mit ihm gesprochen hast und gesagt Du darfst es nehmen. Er sollte aber unbeding ablehnen wenn Du nicht dabei bist und ihm jemand was geben will. Ebenso mit Euren Kunden, ich weis ja nicht ob Dein Sohn dabei ist, aber die Kunden sollen es halt Dir geben und Deinen Sohn dabei rauslassen und Du fragst ihn dann später ob er es möchte wenn er mit Dir alleine ist. Auch bei den anderen Dingen, nimm Du es einfach wortlos an und frage ihn später zu Hause ob er es möchte. Aber Dinge auf denen er rumtrampelt oder kaputt macht und rumbrüllt das will ich nicht sollte er auch nachher nicht bekommen damit er merkt, seine Reaktion ergibt eine Gegenreaktion. Schüchternheit entschuldigt nicht alles, manche Dinge müssen sie einfach lernen anderst geht es nicht. Mein Grosser war auch ein extrem schüchternes Kind und hat grundsätzlich von niemanden was angenommen - ok. war einfach so auch wenn ich dabei war er wollte nicht, dann hat er es aber auch nicht bekommen. Ich habe ihn immer gefragt willst Du es wenn er nein sagte dann liesen wir es da, und wenn er nickte habe ich es entgegen genommen und ihm gegeben. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab mal gestern abend laaange hinterfragt was denn eigentlich los war. Im Falle der Tombola: es war seine 1. Tombola u. er wollte gerne ein kleines Betonauto das auch verlost wurde (die Frau die die Lose verkaufte sagte noch vielleicht hast du Glück u. kriegst das als sie merkte ihm gefällt es) u. hatte nicht verstanden dass man die nicht kaufen kann sondern man eben nimmt was man gelost hat. Leider konnte er mir das damals so nicht erklären.... O.k. jetzt weiss ich es u. hab ihm halt erklärt wie das ist wenn man Lose kauft. Das hat er dann eingesehen. Dann hab ich nochmal laaaange gefragt wie es denn sonst ist. Denn mir ist dann eingefallen wenn ich mit ihm alleine wo bin u. er wird gefragt ob er das möchte sagt er ja u. strahlt die Leute an, nur schiebt er meine Hand hin u. sagt "nimm du es". Damit kann ich auch leben, er ist ja erst 3. Aber wenn mein Mann (also seine Papa) u. die SM dabei sind reagiert er soooo bockig mit kaputt machen etc. WARUM? Nun kam raus, die zwingen ihn immer wenn er was möchte, auch wenn es daheim ist muss er Bitte sagen u. darf nicht sagen "ich will" sondern soll sagen "ich möchte" u. unbedingt "Danke" danach. Und diesen "ich muss" geht ihm wohl gegen den Strich. Mir ist letztens daheim aufgefallen dass er der SM die er eigentlich super lieb hat gegenüber so reagiert hat als sie ihn so zwingen wollte als er ne Capri-Sonne aufgemacht haben wollte. Er sagte "ich möchte" aber nicht bitte.... Am Ende hat er es mir (noch geschlossen) in die Hand gedrückt u. gesagt "ich will es nicht stell es wieder hin..." Heute morgen hab ich an Fr. Schuster dies dann geschrieben u. sie sagte (das was ich schon immer meinem Mann u. SM gesagt habe) die Zeiten des "müssens" bitte u. danke sagen sind vorbei. Wir sollen es vorleben u. er macht es irgendwann nach. Er fühlt sich unter Druck gesetzt u. reagiert dementsprechend trotzig. Mir ist nämlich weiterhin aufgefallen, Kindern gegenüber sagt er bitte u. danke! Ohne ihn dran erinnern zu müssen. Aber Kindern gegenüber ist er auch nicht schüchtern, nur Erwachsenen gegenüber. Da möchte er nix sagen, daher auch dieses lieber nicht nehmen wollen.... Sorry fürs Zutexten, aber wäre interessant wenn diejenigen die geschrieben haben sie haben ähnliche Probs vielleicht auch noch antworten könnten ob es bei ihnen vielleicht auch DAS ist....??? Vielen Dank auf jeden Fall nochmal an alle für euere Meinungen u. Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Mann und Du ihr müsst auf der gleichen Wellenlänge sein, sprich mit Deinem Mann - denn früher oder später bekommt er raus Du so Papa so und spielt euch gegeneinander aus. Solche Probleme hatten wir nie. Ich habe auch gesagt, wenn ihr was bekommt (zu meinen Söhnen) sagt dann bitteschön Danke und ich mache es auch so. Manchmal denken sie dran manchmal nicht. Der Kleine mit fast 7 macht es noch immer regelmässig, der grosse mit fast 10 kommt langsam in die Flegeljahre. Also sorge dafür dass Dein Mann und Du gleich denken und handeln und die SM muss dass akzeptieren. Ich habe zum Glück Schwiegereltern die den Erziehungsstiel ihrer Kinder und Schwiegerkinder ohne murren akzeptieren und auch bei sich umsetzen, d.h. wenn wir sagen Süssiverbot weil mal wieder nichts gegessen wurde und der Hunger nur mit Süssi gestillt werden will halten meine Schwiegereltern das auch ein. Gruss Birgit