Elternforum Rund um die Erziehung

trotzkopf,jähzorn,selberhauen HILFE

trotzkopf,jähzorn,selberhauen HILFE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich brauch einmal rat unser sohn 14 monate entwickelt jähzorn und bockigkeit.das geht so weit wenn er was net bekommt wirft er sich auf den boden und brüllt los und manschmal schläg er sich selber oder haut den kopf auf den boden oder wände türen. auch kommt es vor des er dann gezielt auf mich oder meinen mann zu geht und uns haut. ich selber halt nix von hauen weder auf die hand noch auf den windelthintern. wenn er trotzig ist lass ich ihn austrotzen und wenn er uns hauen will alte ich seine hände fest. und sag ihn nein das tut weh und ist böse das mag ich net. ich weiss net mach ich das so richtig . langsam bekomme ich selbstzweifel ob ich was verkehrt mache oder hat jedes kind so was. tobi ist unser erster sohn. und in sachen erziehung betrette ich neuland. ich möchte einfach nicht so viele fehler machen. ich weiss von meiner schwiegermutter das mein mann und sein bruder als kinder sehr jähzornig waren und es heute noch sein können aber bei meinen mann brauch man da viel bevor er mal austickt. meine schwiegermutter meint ich soll ihn ruhig mal eine auf die finger geben aber dagegen sträub sich mir alles weil ich selber kenn es net.und will so was auch nie tun. tobi hat auch sehr schöne kuschelphasen die ich sehr geniesse. denn so bin ih selber auch. aber sein jähzorn mach mich voll fertig. weiss wer rat und geht das wieder weg???? gruss tixtax


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pffffft....das ist noch harmlos verglichen mit der Trotzphase, die dich noch erwartet. Sieh es gelassen, erklär ihm warum etwas nicht so geht, wie er es gern hätte oder versuch es mit Ablenkung. Mit Hauen oder schimpfen erreichst du nur, daß er sich noch mehr reinsteigert, also das genaue Gegenteil. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wut, Trotz, Jähzorn, Bockigkeit sind Gefühle und Gefühle sollte man zulassen können (gilt auch bei Großen). Euer Kind ist gerade in einer Phase wo er diese Gefühle entwickelt und (wie bei allem was man zu allererst macht) wahrscheinlich über sich selbst erstaunt ist :-) Vielleicht hilft es ihm einfach Verständnis zu zeigen "Tobi ich weiß daß es dich ärgert, aber ich möchte nicht das Du die Wände mit Farbe bemalst, malen wir doch lieber auf ein Blatt Papier dann kann Papa das Bild mit ins Büro nehmen" (als Beispiel) oder Du gibst ihm eine Möglichkeit wo er sich in Ruhe auf- und abregen kann, denn wie gesagt den Umgang mit seinen Gefühlen muß er noch lernen und ihn durch Maßregelung, wie Schwiegermutter vorschlägt, einzudämmen wäre das falsche Signal. Mal angenommen dein Mann oder Du regst dich mal sehr auf, haut ihr euch dann auch gegenseitig auf die Finger ? :-) Jeder betritt mit seinem ersten Kind Neuland und dasselbe auch mit dem 2. usw., denn Gefühle und wie man damit umgeht werden nicht vererbt und vielleicht waren dein Mann und sein Bruder so weil sie ihrem Ärger nie Luft lassen konnten oder dafür "bestraft" wurden ? Versuche deinem Sohn mit Verständnis entgegenzukommen, setzte ihm deutlich Grenzen und bleib dabei stark. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke:) dann bin ich ja auf den richtigen weg:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde du machst alles richtig (austrotzen lassen bzw. festhalten um ihn am hauen zu hindern) und solltest dabei bleiben und dir nicht hereinreden lassen. Wann das wieder weggeht kann dir keiner sagen, aber das ist völlig normal und es geht sicher schneller vorüber, wenn du seinem negativem Verhalten sowenig wie möglich Aufmerksamkeit schenkst. Ich glaube nicht, dass er das schon steuern kann oder dich bewußt provoziert, er ist seinen Gefühlen selbst hilflos ausgeliefert, es wäre ungerecht, ihn dafür zu bestrafen. Setz ihm klare Grenzen, bleib bei deinem Nein, aber hab Verständnis, wenn er es nicht sofort begreift. Das wird schon. LG, Stefanie