Elternforum Rund um die Erziehung

tochter 20 monate schlägt. Tipps?

tochter 20 monate schlägt. Tipps?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habt ihr tipps was ich machen kan? bisher werde ich laut. Bringt es nicht. Wie macht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, in welchen Situationen schlägt deine Tochter denn? Meine Maus (18 Monaten) haut auch schon mal ins Gesicht, aber nur, weil sie noch sehr grobmotorisch ist. (c; Sie macht es nicht absichtlich. Besonders, wenn sie ihrer großen Schwester auf den Kopf haut. Sie möchte aber eher streicheln, nur kann sie es noch nicht so kontrollieren. Ich mache es so, dass ich zu ihr sage, nein, nicht hauen, sondern 'ei-ei' machen. Dann nehme ich ihre Hand und streichel sanft mit ihr zusammen ihrer großen Schwester über den Kopf. Sag ihr, dass sie dir Weh tut. Nimm ihre Hand und streichel deinen Arm oder Hand. Wenn du sie auf dem Arm hast und sie haut, dann setz sie ab und sage, nein, nicht hauen. Schlägt sie andere Kinder, dann nimm sie aus der Situation heraus und lass sie einen Moment nicht mitspielen. Höchstens 2 Minuten, sie ist ja noch klein. Funktioniert das auch nicht, dann müsst ihr den Ort verlassen. Ansonsten wüsste ich auch keinen anderen Rat, da ich noch nie in der Situation war. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich den Tipps von Sprotte uneingeschränkt an. Im Kiga hatten sie bei uns allerdings Kinder in dem Alter, die sich erst das Schlagen abgewöhnt haben, als man den Großen erlaubte, sich auch mal zu wehren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist zwar schon 26 Mon. alt, hat aber neulich auch einen Tag gehabt, an dem sie mich ab und zu haute, weil ich vielleicht nicht so gespielt habe, wie sie es wollte. Habe dann jedesmal entsetzt geguckt, ihr geasagt, daß man nich hauen darf und bin in die Küche gegangen und hab mich da an den Tisch gesetzt. Habe sie dann einige Minuten nicht beachtet. Dann sagt sie jedesmal "Arm, Mama". Hab sie dann in den Arm genommen und nochmal erklärt, daß man nicht haut. Hat einen Tag gedauert und schon sind wir damit durch. Man muß nur durchhalten und immer wieder das Gleiche tun. Bei uns klappt das prima. Lieber Gruß, Sveni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war bis heute ein paar tage bei einer freundin zu besuch die ein dreijähriges mädchen hat. meine tochter wird schnell wütent, wenn sie beispielsweise etwas haben möchte. dann schreit sie das kind an, zerrt an dem gegenstand oder an dem kind und haut das kind. Jamila hat heute fast nur geheult. Dann hat sie finnja angeschrien: hauen darf man nict, pätsch hat sie wieder eine sitzen oder finnja zeht ihre haare. dann nehme ich sie ruppig, sprich ich drehe sie schwungvoll um halte ire hände fest und sage ganz streng: hauen darf man nicht. einmal habe ich sie ei paar minuten allein in jamilas zimmer gelassen, einmal musste sie sich aufs sofa setzten . wurde mit der zeit echt peinlich der freundin gegenüber, denn ihr kind war nur am heulen weil mein kind sie verprügelte..... zuhause gings dann fröhlich weiter. ich danke euch für eure tipps, leider waren sie nicht hlfreich, da es für meine situaton entweder nicht funktioniert oder schon probiert wurde :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Tochter (22 Mte.) mit Sachen herumschmeißt oder mich hauen will, dann mach ich´s so: Erst mal geh ich runter zu ihr und rede ganz mit ihr (warum bist du denn so wütend? komm ich will dir mal was sagen). Dann hält sie meist kurz inne und dann schau ich ihr in die Augen und nehme sie - wenn sie es zulässt - in den Arm und rede (möglichst ruhig) weiter (hör mal, ich will nicht, dass du mit Sachen herumwirfst oder mich haust, das tut mir weh. Wenn du so wütend bist, dann hau doch auf´s Sofa oder ins Kissen oder sag, wenn Mama helfen soll). Das muss ich zwar jedes Mal wiederholen, aber ich denke, im Laufe der Zeit lernt sie so, wie sie mit ihrer Wut umgehen kann. Ich glaube, der Grund ist nämlich, dass die Kinder noch gar nicht wissen, wie sie mit ihrer Wut umgehen sollen und was dieses Gefühl mit ihnen macht. Bei meiner Tochter hab ich schon das Gefühl, dass sie danach ruhiger ist und froh, eine Lösung bekommen zu haben. Jeany