Elternforum Rund um die Erziehung

Spielen

Spielen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 15 Monate alt und es macht mich soo traurig, dass er überhaupt nicht mit mir oder auch mit seinem Papa spielen möchte. Wenn wir zusammen was machen, dann geht das so 2-3 Minuten gut, dann ist es schon wieder uninteressant. Dann läuft er mit den Sachen weg, wirft es rum. Es macht wirklich nicht sonderlich Freude, weil er für nix Geduld hat. Wenn er dann mit nem Buch zu mir kommt, werden 2 Seiten angeschaut und dann ist er wieder weg. Ist das normal in dem Alter oder liegt das an mir?? Ich beziehe ihn tagsüber auch in der Hausarbeit mit ein, er hilft mir beim wischen, aber immer nur 2 Minuten, dann räumt er lieber wieder seine Schränke aus, was er ja auch darf.. Haben Sie Tips für mich, was ich sonst so machen kann? Raus gehen kann man ja bei diesem blöden Wetter nicht. Bei schönem Wetter gehen wir viel auf den Spielplatz, spielen im Sand, da ist es dann wieder interessant für ihn. Aber drinnen kann man nicht wirklich viel mit ihm anfangen. LG eine traurige Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst mal - warum kann bei bei diesem Wetter nicht raus?? Es gibt doch passende Kleidung für alle Wetterarten. Man kan nicht auf den Spielplatz aber spazierengehen mit dem Roller geht doch allemal bei diesem Wetter zumindest. Wir waren immer mind. 1 Stunde am Tag drausen als meine Jungs noch klein waren egal welches Wetter. (ausser es hat Gewittert und es waren extreme Sturmboen). Ansonsten ist es doch normal, lass ihn alleine spielen in seinem Zimmer, es ist viel Wert wenn sich Kinder alleine beschäftigen können. Mit der Ausdauer braucht es seine Zeit und 15 Monate ist definitiv zu früh um sich über längere Zeit zu konzentriren. Da müssen es schon ganz kurze spiele sein die nicht länger als max. 5 Min. gehen. Hilfreich ist ein Puzzle anzufangen, damit man Geduld übt mit 12 Teilen das ist genug am Anfang. Nur nicht zu viel erwarten, das kommt schon noch, brauch aber viel Zeit und Geduld. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ihr verlangt nicht ernsthaft von Eurem Kind, dass es mit 15 MONATEN mit Euch spielt?! In diesem Alter können die Kinder sich noch nicht lange mit etwas beschäftigen. Sie sind gerade über ein Jahr. Da kann man nicht erwarten, dass sie wie 4 jährige am Tisch sitzen und spielen. Das Bewußtsein haben sie doch gar nicht. Kleinkindbetreuung ist ja gerade deshalb so anstrengend, weil die Kleinen nie lange irgendwas spielen. Es ist ganz normal für sein Alter, dass er nur 2 Min. dabei sitzt und dann das Spielzeug auch mal rumwirft. Es heißt jetzt für Euch Euer Kind zu fördern, damit es später auch mal allein spielen kann. Das heißt, Ihr müßt immer wieder Geduld aufbringen und Euch hinsetzen und spielen...ihm einfach vormachen zu spielen. Auch wenn er nicht mitmacht oder hinschaut. Oder singt Lieder zusammen oder hört CD. Oder geht raus, wie meine Vorschreiberin schon sagt. Meine Kleine steht voll in ihrer Entwicklung (19 Mon.) und spricht auch schon 2-Wort-Sätze, aber selbst sie spielt erst seit einiger Zeit mal länger als 3 Min. mit mir. Seit einigen Tagen baut sie LEGO-Duplo mit mir und wir spielen z.B. Bauernhof damit. Dabei übernehme ICH natürlich den HAuptpart und sie macht mir alles nach. Daran sieht man, dass Kinder das Vorbild brauchen, weil sie es noch nicht wissen. Wir spielen das allerdings auch nur 10-15 Min. und dann möchte sie was anderes machen. Ich nehm ihr das nicht übel. Kinder unter 3 Jahren müssen eben erst alles entdecken und sind wissbegierig. Eine lange Spielkonzentration kann man da noch nicht voraussetzen. Kennt Ihr keine Spielgruppe oder habt Ihr vielleicht eine Krippe, wo Ihr mal hin und wieder hingehen könnt? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dass er mit mir keine halbe Std. mit seinen Bauklötzen spielt ist mir auch klar. Aber ich dachte, es sei normal, dass er öfter als 2 mal sein Auto zu mir hinschiebt. Wenn das nicht so ist, dann ist es ja super. Ich dachte es liegt an mir. Krabbelgruppe o.ä. gibt es hier leider keine, bzw. habe ich noch keine gefunden, was ich selbst sehr schade finde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...schließlich will alles mal probiert sein und Geduld wächst erst noch. Es gibt so viele Reize und Ideen - sei froh, dass er so kreativ ist. Sieh es positiv. Und natürlich will er euch teil haben lassen, deshalb kommt er ja mit dem Buch. Und: Buch wirklich anschauen wollen, kommt erst mit etwa 2 Jahren. Zuvor ist das motorische (blättern, runter schmeißen, ziehen,...) wesentlich interessanter. Es ist zugegebener Maßen sehr anstrengend, aber wenn du verstehst wieso das so ist, wird es wesentlich erträglicher. LG