Elternforum Rund um die Erziehung

Sinn und Unsinn

Sinn und Unsinn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, mir geht schon seit einiger Zeit was auf die Neven, was ich euch gerne erzählen würde, ev. kann mir ja jemand helfen. Es geht um meine Tochter Anna, fast drei Jahre alt, und um ihre Kusine, 2,5 Jahre alt. Die beiden haben gemeinsame Grosseltern. Wir sind nicht so häufig bei den Grosseltern, weil es mich einfach nervt, dass ich mein Kind immerzu ermahnen muss. Ihre Kusine ist ein Verzeihung, verschissenes verzogenes Einzelkind, welches sofort zu schreien anfängt, wenn es nicht bekommt was es will. Omi verwöhnt sie noch dazu, sie muss beim Essen immer auf ihrem Schoss sitzen, die Grosseltern erziehen die Kleine quasi mit, weil meine SChwägerin mit 27 Jahren nicht gegen die Autorität ihrer Eltern ankommt. Der KLeinen wird ständig irgendetwas verboten. Sie soll die Socken nicht ausziehen (draussen sinds mindestens 25 Grad. Sie soll beim Essen stillsitzen (klar mit 2,5 Jahren) Sie darf sich nicht schmutzig machen (weil in Opas Kleingarten wird nicht gesaut) Leztens war zb. die Wäscheleine gespannt und keine Wäsche drauf. Anna hat es lustig gefunden immer drunter durchzulaufen. Meine SChwägerin: Lass das, das ist zu gefährlich! Ich zu ihr: warum denn, soll sie doch! Ihre Kusine wollte das natürlich nachmachen und durfte nicht, worauf die Kleine lauthals zu brüllen anfängt. Opa kommt raus, er möchte, dass nicht so laut geschrieen wird, ihm würden die Ohren abfallen. Ich sah überhaupt keinen Sinn, meinem Kind diese Aktion zu verbieten, aber was soll ich denn machen? Meinem Kind den Spass verbieten, weil es eine andere Mutter nicht will? Sorry, aber warum denn? Genauso beim Essen, wenn Anna fertig damit ist, darf sie aufstehen. Die Kleine muss sitzenbleiben, schreit und kreischt schon. Warum soll ich mein Kind anbinden? Okay ich gebe es zu, ich gehe vielen KOnflikten mit meinem Kind so aus dem Weg, aeber warum soll ich denn als Mutter auf etwas mir Unsinniges bestehen? LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist natürlich schwierig. Bei uns warten die Kinder aufeinander und stehen dann auf. Auch wenn mehrere Kinder zu Besuch sind (meine Neffen) dann warten halt die Großen (8 und 7) und die Kleinen (5 und 3) aufeinander und können dann aufstehen. Vielleicht könnt ihr ja auch ein paar Kompromisse finden, über die aber gesprochen werden muß. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Frage ist ja nur, warum soll ich mein KInd zu etwas zwingen, was in unserer Familie nicht üblich ist oder wo ich das nicht so eng sehe, nur damit sich eine andere nicht bemühen muss, ihrem KInd zu erklären, warum es nun Sachen nicht darf. Und, warum kann mein Kind dann sitzenbleiben, wenn ich es gerne hätte, zumindestens ein paar Minuten, auch wenn die Kleinere dann doch runter darf? LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So gemein es klingt, aber die Gastgeber stellen die Regeln auf, die in ihrer Wohnung gelten. Bei meiner Schwiemu dürfen sie auch manche Dinge nicht, die sie zu Hause dürfen und sie akzeptieren es, denn das sind "Omaregeln". Ich denke als Gast muß man sich den Wünschen anpassen oder wegbleiben. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist schon klar. Aber meine Schwägerin macht dort nicht die Hausregeln, nur weil sie dort mal gewohnt hat. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, denke genau wie du didda. warum soll ein kind am tisch sitzen wenn es schon satt ist und nicht mehr will. würd da auch nicht so oft hingehen. jeder ist für die erziehung seiner kinder verantwortlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Didda, dass Du eine Stinkwut auf deine Familie hast ist klar. Irgendwie scheint Dich keiner verstehen zu wollen oder? Hast du schon einmal ernsthaft mit Schwägerin und Großeltern darüber geredet? Scheint nicht so. Vor allem wäre es wichtig ruhig darüber zu reden. Schreien, Beleidigen, Verletzen und Fluchen würden nicht wirklich was ändern. Sag doch, dass du dich selbst in deiner Erziehung deiner Tochter angegriffen fühlst, indem sie nichts darf. Die kleine kann doch mal auf die Nase im Garten fallen und was kaputt oder liederlich gemacht wurde, ersetzt du doch ohne Frage. Dann sag, dass du eben nicht mehr vorbei kommen kannst, wenn alles so ein schreckliches Problem für sie zu sein scheint. Der andere Kommentar stimmt, lad sie doch zu dir mal ein, oder geht gemeinsam weg, da kannst du die Regeln für deine Tochter ohne Frage setzen und brichst nicht die Hausordnung (die ungerecht ist)der Großeltern. Lass dich nicht fertig machen. Das Leben ist zu wertvoll, um sich nur zu ärgern!! Liebe Grüße, genieß den Abend, Tete


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Didda, Zitat verschissenes verzogenes Einzelkind, welches sofort zu schreien anfängt, wenn es nicht bekommt was es will Zitatende Das passt doch überhaupt nicht zu dem Rest deines Geschriebenen. Das Kind kann einem doch leid tun. Statt das Kind in o.g. Licht zu betrachten, solltest Du Dich auf ihre Seite stellen, offenbar siehst du doch die Dinge genau so. Und projiziere nicht Deine Ablehnung bzgl. des Verhaltens von Grosseltern und Schwägerin auf das Kind. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo didda, ich weiß ganz genau was du meinst. Ich war so wie du deine Schwägerin beschreibst, d.h. bei meinen Schwiegereltern habe ich mich nicht getraut was dagegen zu sagen, wenn mir was nicht gefiel oder wenn was unnötiges verboten wird. Meine Schwiegermutter flippte letztens aus weil sie was verboten hat und meine Tochter trotzdem hin ist. Da habe ich gedacht Oma hin Oma her, Respekt hin Respekt her, SO NICHT mit meinem Kind. Jetzt sieht sie halt ihre Enkel weniger als sonst. Ich vermeide schon immer Besuche, lade lieber Leute ein, weil woanders zu viele Verbote sind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, okay, das mit dem verschissenen verzogenen Gör war gemein, ist aber so. Ich liebe die Kleine sehr, sie ist mein Patenkind, und sie tut mir manchmal so leid, weil sie einfach unnötige Sachen verboten bekommt, aber andererseits wieder werden ihr Sachen durchgelassen, wo ich mir denke, was soll sich das Kind jetzt denken? Zb. wenn Opa mal wirklich mit der FAust aufm Tisch haut, weil die Kleine bei Tisch ständig schrill schreit zum Spass und mit den Füssen nach ihm haut, dann heult sie, die Mama nimmt sie sofort hoch und tröstet sie, als wär sie böse hingefallen. Sowas macht man doch nicht, oder? Ist ein wenig blöd zu beschreiben. Im Grunde genommen ist meine SChwägerin wie die Grosseltern. Das Kind dressieren, es muss Hand geben, obwohl es nicht will, es muss "Gesundheit" sagen wenn jemand niest, die Kleine darf nicht mal die Nase mal hochziehen. Ich weis nicht, aber ich denke die Kleine wird ihnen mal von selbst "auf den Kopf sch...." wenn sie mal grösser ist. Aber ich als Kleinkind würde mich echt nicht wohlfühlen mit solchen Zwängen. Was mich an der ganzen Sache stört ist, dass sie die Erziehung der Kleinen auch versuchen bei meiner Tochter anzuwenden, die sich immer heftigst wehrt. Also brav bitte und danke sagen, die Hand geben zum Abschied, das macht man ja so. Sie macht das, aber manchmal von ganz alleine ohne Aufforderung, ich möchte mein Kind nicht zu solchen Förmlichkeiten zwingen. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Zb. wenn Opa mal wirklich mit der FAust aufm Tisch haut, weil die Kleine bei Tisch ständig schrill schreit zum Spass und mit den Füssen nach ihm haut, dann heult sie, die Mama nimmt sie sofort hoch und tröstet sie, als wär sie böse hingefallen. Sowas macht man doch nicht, oder?" Ich verstehe sehr gut was du meinst. Nur versteh ich nicht wieso du das Verhalten des Kindes und der Mutter nicht versteht. LOGISCH brüllt die Kleine, denn sie ängstigt sich, wenn Opa so hart wird. Zudem noch wegen ihrem Verhalten, was sie auf ihre Persönlichkeit projeziert. Selbstbewusstsein kann sie auch wenig tanken, wenn so viel verboten wird. Es ist ganz normal, dass die Kleinen bei so einem Verhalten anfangen zu brüllen. Und zum Glück hat die Mutter Herz und tröstet sie wieder. Somit ist das Kind wieder beruhigt. Wir sind hier wieder beim Thema "unnötiges Übertreiben der Konsequenzen" - das Kind lernt auch so, dass das Verhalten dem Opa missfällt. Und, dass die Kleine sich so verhält wie sie es tut, liegt an den Gesamtumständen. Solche Zwänge und Spannungen wären ja selbst für Erwachsene kaum ertragbar. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht warum du auf - in deinen Augen - Unsinn verzichten solltest. Es gibt viele Gründe wieso man auf solchen Unsinn verzichten könnte: bspw. weil ein anderer Mensch sich dabei nicht wohl fühlt. Sprich aus Rücksichtnahme auf die Empfindungen anderer. (das ist übrigends auch so etwas wie "man spricht nicht mit vollem Mund". Schon von Klein auf kriegen die meisten beigebracht "man tut das nicht" und das Bedürfnis wird missachtet. Kein Wunder, dass sie als Erwachsene später häufig unbedacht genauso handeln) Da deine Ansichten jedoch komplett von denen deiner Großeltern abweichen, hast du nur folgende Möglichkeiten: Sprich mit Ihnen - vielleicht findet sich ein Kompromiss oder du verstehst sie vielleicht danach besser. Bleib so oft es geht weg, geh auf harten Konfrontationskurs (höchstwahrscheinlich geht ihr dann alles als Verlierer dabei raus) oder ignoriere es. Ein Gespräche bringt wahrscheinlich alle am weitesten. Was das andere Kind anbelangt, finde ich deine Wertung unter aller Kanone. Nur weil ein Kind gleich schreit, wenn es etwas nicht bekommt, ist es nicht gleich verwöhnt. Das ist zwar die Volksmeinung, aber leider aus einer Zeit stammend wo Psychologische noch ein Fremdwort war. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke für deine Meinung. Aber das Kind ist wirklich verwöhnt. Alles muss immer sofort da sein. Sie will alles Spielzeug haben, sie will immer das haben was meine Tochter hat. Sie will das Essen was Anna hat und wenn sie es nicht kriegt, dann haut sie, beisst oder schreit. Meine Schwägerin/SChwiegereltern verwöhnen und erziehen im gleichen Zuge autoritär. Dem Kind wird alles durchgelassen, es setzt sich halt durch, wenn es haut oder zwickt. Wird belächelt, wenn sie Spielzeug aus den Händen von Anna reisst. Wenn diese das dann auch mal macht, heisst es sie ist die ältere und müsse schon mal nachgeben. Und die Grosseltern wundern sich, warum das Kind dann so ist. LG Birgit Eigentlich rege ich mich NUR darüber auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch mal so, dass ich die Kinder eine Weile alleine unbeaufsichtigt spielen lasse. Da raufen sie sich zusammen, okay es wird um ein Teil gestritten, einer zieht den Kürzeren, wie es so ist bei Kindern. Beim Opa darf nichht gestritten oder gerauft werden um SAchen. Da schlichten immer die Erwachsenen, weil das Kinder ja noch nicht können. Das stört mich ziemlich. Die Kinder sollen sich auch mal was untereinander ausmachen dürfen, aber die stehen ja ständig unter Kontrolle. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie du das Kind beschreibst, hat das leider nichts mit Verwöhnen zu tun. Es spiegelt lediglich wieder wie mit ihr umgegangen wird. Dieses Verhalten zeigt ihr schwaches Selbstbewusstsein und die geringe Lenkungsfähigkeit des eigenen Willens, was eher von der autoritären Erziehungsweise kommt. Sie scheint sich zudem über Spielzeug zu definieren, auch das zeugt von noch schwachem Selbstbewusstsein. Auch inkonsequentes Erziehen führt doch nicht zum Verwöhnen...wie kommst du denn auf diese Schlussfolgerung? Kann da leider nicht ganz folgen. Sie bekommt doch nicht jedes Bedürfnis erfüllt, eher im Gegenteil! Ich sehe eher oben beschriebenes als Ursache. LG