AnnaC
Zum unteren Thread; jetzt bin ich mal neugierig: worin seid Ihr besonders gut mit Kindern und was habt Ihr dick? Ich habe ja schon ein bisschen geschrieben. Gerne mache ich auch alberne Grimassen, singe mit den Kindern und gehe mit ihnen spazieren. Vorlesen ist so eine Sache und kommt sehr aufs Buch an. Fürs Basteln, Sticken, Stricken und so Sachen bin ich vollkommen ungeeignet, aber ich backe gerne Brot. Wie ist das bei Euch?
Meine Töchter sind jetzt 12 und 14. Als sie klein waren, habe ich sehr gerne vorgelesen, selbst jetzt mache ich das noch gelegentlich. Ich habe auch viel und gerne gebastelt, dazu durften sie auch ihre Freunde einladen. Für mich war das das Schönste an der KiGa- und Grundschulzeit, wenn ich mit einer Truppe Kinder am Tisch saß und gebastelt habe. Hingegen habe ich so gar kein Talent für Rollenspiele. Den Kaufmannsladen habe ich mit Hingabe eingerichtet, aber den Kunden nur ungern gespielt. Gerne habe ich die Feuerwache aufgebaut, aber ein Martinshorn imitieren und die Figuren ins Auto setzen... seufz. Die Funktion der Armbrust testen - super! Aber bitte nicht damit die Playmobilburg stürmen. Für all das hatten sie zum Glück ihre Freunde. Heute bin ich als Gesprächspartnerin gefragt und das bin ich gerne.
Was ich immer sehr geliebt habe war Vorlesen - ich war fast enttäuscht, als mein Sohn dann irgendwann lieber selbst lesen wollte :) Und ich liebe reden und diskutieren, über alles und jeden - auch jetzt, mit fast 17, spricht mein Sohn immer noch gerne mit mir :) Eine Schweigensphase, die es (angeblich) bei vielen Jugendlichen geben soll, hatten wir nie. Dagegen habe ich nie gerne mit Lego gespielt oder Rollenspiele gemacht - und am allermeisten habe ich es gehasst, im Sandkasten zu spielen (ich mag das Gefühl von Sand an den Händen gar nicht....). Aber zum Glück war auch mein Sohn kein großer Sandspieler, oder vielleicht deshalb?
Vorlesen , puzzeln, malen und Ausflüge machen, dass liebte ich immer. Rollenspiele, backen, Kochen mit den Kindern habe ich immer gehasst. LG maxikid
Ich mochte die schon als Kind nicht, ist das bei Euch auch so?
ja, meine Kinder möchten das auch nie......
Ich habe Rollenspiele als Kind eigentlich ganz gerne gemacht... (aber wir hatten ja früher auch nicht so viele Spielsachen
Meine schon, aber die haben das miteinander oder mit Freunden gemacht.
Ich habe viele niedliche Erinnerungen daran, dass meine Kleine der kranke Tiger war und meine Große sie als Bär gesund gemacht hat.
Das einzige Rollenspiel, an das ich mich erinnere, war ganz toll: ich war Pferd und habe Haferflocken bekommen. Danach musste meine Mutter täglich Haferflocken ankarren.
als kind habe ich gern gepuppt und mich gefreut wenn minime mal soweit ist. leider war das so gar nicht ihrs, so das ich teilweise alleine ( mit freude) das puppenhaus eingerichtet, umdekoriert und heimlich sogar gespielt habe. lego mochten wir beide und spielen auch jetzt teilweise noch damit, dann reden wir nicht, denn jeder ist in seiner welt. ansonsten bin ich generell nicht so der spieltyp aber kind auch nicht unbedingt. wir malen gemainsam, sind viel draussen in der natur und zu weihnachten wird auch mal gebacken. ansonsten sind kinder da , mit denen sie spielen kann. meine tochter ist eher der action und adrenalintyp, klettern ,akrobatik, schwimmen , toben...meist unternehmen wir was mit einem kind, was ähnlich tickt. mir reicht wenn ich dabei bin und kind um mich habe.
Ich mag (in abnehmender Reihenfolge) vorlesen, Sportspiele, puzzeln, Gesellschaftsspiele, Lego, Bauklötze, backen mit Kindern, im Sand spielen, Spielplatz, malen Ich hasse Rollenspiele, basteln und mit ihnen auf dem Trampolin springen (weil sie dann höher kommen). Mein Sohn mochte es, wenn ich vorlas, ansonsten wollte er nur Rollenspiele spielen, Gesellschaftsspiele nur mal Obstgarten, Lego ganz selten, Puzzeln lehnte er kategorisch ab. Es war so schrecklich. Meine Tochter puzzelt immerhin gern und ich bin fest entschlossen, Rollenspiele mit ihr gar nicht erst anzufangen.
Ooooh, ich liebe puzzlen!!! Gesellschaftsspiele finde ich hingegen schrecklich. Kartenspiele gehen grad noch.
Ich habe gerne Geschichten erzählt, Rollenspiele gespielt, mit Lego gebaut, gebacken, gemalt, gebastelt. Fangen, Fußball spielen oder Sand spielen habe ich nie gemocht und kaum mitgemacht. Auch beim Zelten war ich noch nie dabei und werde ich auch niemals.
Ich mag: - Gesellschaftsspiele spielen - Vorlesen - Puzzeln - kleine "Ausflügchen" vom Haus weg machen, manchmal mit kleinem Picknick dabei - im Sommer: ins Freibad gehen - im Winter: Schlittenfahren Ich mag bedingt: - mit den Kindern backen oder kochen (bedingt wegen des Chaos, das danach in der Küche herrscht und aufgeräumt werden muss; von daher mache ich das selten als spezielles "Kinderprogramm", aber sie dürfen gern mitmachen, wenn ich eh dabei bin) - auf den Spielplatz gehen (wenn die Kinder mich dann quasi als festen Mitspieler oder gar als Animateur brauchen, mag ich das nicht so; wenn ich ihnen ab und zu mal bei etwas helfen oder sie auf der Schaukel anschubsen soll oder sie sich nicht getrauen, die schnelle Seilbahn alleinezu fahren, bin ich zur Stelle) Ich mag gar nicht: - Rollenspiele - Basteln o.ä.
Hej !
Interessant.
Ich habe liebend gern vorgelesen.
Aber bei uns wurde irgendwie nie so mit Puppen gespielt, habe ich als Kind aber selber nicht, da ich einen kleinen Bruder hatte --- und das war "Puppe" genug
Dafür, abe rauch für Kaufmannsladen und sowas, hattenw ir die Großeltern.
Die konnten das alle toll.
Gruß Ursel, DK
Ich mag es nicht mit Puppen zu spielen.. besonders Barbies... würg und Lego bauen finde ich extrem monoton und langweilig.... Rollenspiele, basteln, lesen, kochen, tanzen, singen, töpfern, Gartenarbeit, backen, nähen, Judo, Sport stehen hier hoch im Kurs ;)
Generell würde ich mich eher als Abenteuermutter bezeichnen.
Ich bin viel draußen, sammel mit den Kindern Pilze, baue Hütten, schnitze alles mögliche, plane Schnitzeljagdten, Schatzsuche eca...
Ich kenne spannende Ecken und bin auch für Überraschungen gut. (Gestern wie die kleinen geschlafen haben, bin ich mit den beiden Grossen los zur Nachtwanderung mit "Mitternacht" Picknick.
Ich spiele gerne Gesellschaftsspiele. Aber da hört es auch schon auf. Bastel, backen, Rollenspiele, mit lego bauen nur notgedrungen. Aber dafür haben die Kinder ja sich oder Oma und Patentanten) Onkel
Ich kuschel gerne mit den Kindern, ich umsorge sie, wenn sie krank sind, male mal mehr mal weniger gerne mit ihnen, Legoteile zusammenbauen ist so eine Sache, die ich zwar mache, mir dabei aber einige Nerven blank liegen (Lego Technik... Jedes Teil muss genau richtig rum in ein Teil, die Anleitung ist detailliert, sollte simpel sein, wenn aber ein 1,5 Jähriges alle paar Sekunden ein Teil mopst, alle Teile mit einem Handwisch in jede Ecke des Zimmers, unter Betten und hinter Schränke fegt, 2 Kindergartenkinder alles selbst machen wollen, aber nicht einsehen wollen, wie rum ein teil anzustecken ist und das kleinste Kind die Anleitung zerpflückt, bin ich schon manchmal echt am Limit und ärgere mich die Dinger überhaupt gekauft zu haben) Basteln ist auch so ein Ding, was ich zwar mache, aber nicht besonders gut darin bin und auch nicht allzu kreativ. Bücher vorlesen mache ich sehr gerne. Auch das 300. Mal die selbe Geschichte.
Und ich tobe auch gerne mit den Kindern. Viel lieber als mein Mann das tut
Basteln ist mir ein graus! Da bin ich auch ganz froh das mein Sohn da nicht so viel Spaß dran hat, so kommt es idealerweise nur selten vor das wir was basteln. Auch mit seinen Autos spiele ich ungerne mit ihm. Da kann man nämlich nur alles falsch machen. Gerne spiele ich Gesellschaftsspiele mit ihm, lese oder male mit ihm, baue butzen, baue strecken mit seinen kaplas, tanzen tun wir auch gerne zusammen und wir machen gerne zusammen Blödsinn (zb auf einer Luftmatratze die Treppe runter düsen)
Ich mag Basteln Kochen, backen Die Natur entdecken Vorlesen Gesellschaftsspiele spielen Tanzen Singen ( mehr als meine Kinder- sei jetzt still Mama- seufz) Malen Nicht so mein Fall Lego Rollenspiele, aber das machen sie jetzt gemeinsam und über die Phase Mama , hier ich hab dir was gekocht- mhhhm lecker! Was ist das- Apfel Pizza Suppe- Sind wir zum Glück hinaus
Gern mache ich bzw. habe ich im entsprechenden Alter gemacht: Vorlesen, gemeinsam Kochen, Ausflüge, Gartenarbeit im Beet, Einkaufen, Spiellandschaften aufbauen (Lego Duplo-Eisenbahn, Playmobil Prinzessinnenschloss neu einrichten usw.). Ungern: Basteln, Kneten, Spiele ausdenken, Kundin im Kaufladen oder bei der Spielpost sein usw. Mache ich auch, aber eher so kurz wie möglich. LG
Ich mag: Vorlesen Gesellschaftsspiele Malen Konzentrationsspiele und Rätsel (solche Steckspiele nach Farben zum Beispiel, Lük-Tafel) Backen Gärtnern Singen Basteln bedingt, so lange keine Klebe benutzt wird, ist es schon okay Ich mag nicht so gerne: Rollenspiele Kneten Spielplatz Ich hasse: Verstecken
Ich liebe Vorlesen, Knuddeln, gemeinsam Kochen und Backen und Reisen, gehe gerne ins Kino oder wir machen DVD-Abend, nachdem wir ein Buch gemeinsam gelesen haben. Und ich diskutiere gerne über Gott und die Welt (wird umso wichtiger, je älter der Nachwuchs wird). Basteln, Malen, Spazierengehen, Museumsbesuche etc. sind auch okay. Für Gesellschaftsspiele bringe ich nicht so die richtige Freudigkeit auf. Und ich mag keine Spielplätze (da hat mein Vater übernommen bei meinen Kindern), baue nicht gerne Lego auf (das macht mein Mann), schiebe ungerne Steinchen oder Klötzchen oder Autos über den Teppich (das haben dann größere oder kleinere Geschwister übernommen). Ach ja - Fußballspiele vom Nachwuchs schaue ich mir auch nur bedingt gerne an und nur, wenn ich wirklich muss.
Denn eure Antworten befreien mich gerade sehr von meinem manchmal schlechten Gewissen, bestimmte Spiele einfach total ungern zu machen bzw. mich auch nicht Kind zuliebe dafür so richtig begeistern zu können :-) Es gibt halt immer auch die Supermuttis, die einem direkt entgegen halten, das xy doch ganz einfach wäre blablabla. Die von ihrem Alltag immer so erzählen, als wenn sie immer irre Spaß daran hätten, Puppentheater zu spielen etc Ich bin aber eben leider echt unkreativ und kann mir eben nicht mal eben gaaanz tolle Piraten oder Ritter-Szenarien für Playmobil ausdenken. Also vielen Dank für diesen gar nicht sinnlos Post :-)
Ich Glaube aber das sich da einige in die Tasche lügen.
Und dafür hat das Kind ja in der Regel nicht nur Mama, sondern auch Papa, Oma/Opa, Tanten/ Onkel, Geschwister, Freunde.....
Mein Mann hasst schwimmen. So wat! Im Urlaub muss er da durch. Aber dann ist es eben mein Part. Dafür hätte ich gerne seine Ruhe meiner Tochter zum 10 mal das 1*8 aufzusagen/ abzufragen. Und da mein zweiter gerne Backt und kocht, was keiner gerne hat, geht er gerne zu Oma die es mit Hingabe mit ihm macht. Und ab Herbst kann er bei der VHS einen Back-Kurs belegen.
Ich finde es legitim Sachen zu haben die man nicht mag. Als den Kindern was virzukaukeln
Ich habe vor allem Probleme damit mit meiner Tochter Kaufmannsladen zu spielen.
Dabei hab ich ihr den doch zu Weihnachten geschenkt, weil ich selbst als Kind so gern damit gespielt hab.
tut mir irgendwie richtig leid das ich das quasi verlernt haben muss.
Danke Ihr alle. Auch mir tut es gut, zu sehen, dass wohl eher wenige begeistert bei allem sind ("Mama, Du bist Kind. Du musst jetzt WEINEN! Ganz laut!" - Seufz).
Was bedeutet eigentlich silopo?
SInnLOPOsting.
SInnLOsPOsting.
aber dafür gibt es doch die übrigen Erwachsenen und auch Kinder in der Umgebung. Hier hat man mir schn mit Baby in die Ohren geblasen, daß ich als Mutter meniem Kind nciht alles ersetzen kann - heute verstehe ich durchaus den sanften Ddarin (z.B. beim Arzt), es doch zur Tagesmutter zu geben ... für uns war zwar KIGA früh genug, aber gebastelt haben meine auch meistens in der Spielstube,die wir vor dem kIGA 1x wöchentlich besuchten. Dennd ie botschaft als solche ist ja richtig! Kekse backen mit kleinen Kindern macht bestenfalls-höchstens so lange Spa0, wie das auch machen - die verloren aber schnelld ieGeduld und dann stand ich allein mit dem Kram, den ich auch so schon nicht gern mache - Kekse backen (udn womöglich noch verzieren, ein Greuel!). Dafür hatten sie dann den KIGA --- udn ich mehr Zeit für das, was ich wirklich gern machte und daru auch (halbwegs) gut Vorlesen ,singen, Spiele spielen..... Kinder dürfen doch durchaus lernen,d aß wir Lücken haben, Vorlieben und andere dinge,die wir auch nicht mögen - Eltern sind Menschen! Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden