Elternforum Rund um die Erziehung

Schwimmen lernen?

Schwimmen lernen?

cooler

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, unser Julian ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate. Wir haben einen Swimmingpool im Garten (leben in Thailand). Es besteht eine akute Ertrinkungsgefahr für Julian und würden ihm gerne das Schwimmen bei bringen. Frage, wann ist dafür unter normalen Umständen der richtige Zeitpunkt bzw. wann ist der früheste Zeitpunkt dafür? Danke Euch schon mal...

Bild zu Schwimmen lernen? - Elternforum rund um die Erziehung

misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Die DLRG sagt frühstens ab 4 ist ein Kind in der Lage schwimmen zu lernen. Ausnahmen gibt es natürlich. Lg


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Als erstes solltet ihr den Pool auf jeden Fall sichern. Es kommt sehr auf Euer Kind an, wann es schwimmen lernt. Zum einen muss es die Bewegungsabläufe verstehen, zum anderen muss er die Kraft haben die Schwimmbewegungen auszuführen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Schwimmen lernen im Sinne von richtiger Technik wirst du in dem Alter nicht erreichen können. Aber angstfrei sich im Wasser bewegen und nicht gleich in Panik geraten wenn man mal unter Wasser gerät, das kannst du trainieren. Das man sich auf den Rücken dreht und nur etwas Arme+Beine bewegen muss um oben zu bleiben. Damit gewinnst du Zeit zum retten und das Kind bekommt Luft. Meine Kinder haben Schwimmen gelernt nach dem Konzept der Swimstars, Google das mal. Das kann man auch schon in dem Alter anfangen. Und nie!!!!! das Kind unbeaufsichtigt in der Nähe eines Pools lassen. Nie!!!! Meine drei sind echte Wasserratten, aber wenn meine 6.Jährige-die Bronze hat in unserem Pool ist, bin ich in Sichtweite oder eine ihrer großen Schwestern die beide seit 3 Jahren im Schwimmverein sind und Gold haben.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Hallo, die meisten Kinder lernen mit fünf bis sechs Jahren schwimmen. Meine Kinder waren - trotz Schwimnkurs mit fünf - beide auch schon sechs, als sie das Seepferdchen schafften. Vier Jahre ist dagegen extrem selten und unwahrscheinlich. Ich habe in den Wassergewöhnungs- und Schwimmkursen meiner Kinder kein einziges Kind erlebt, das unter fünf Jahren schwimmen konnte. Es gibt also keine Alternative: Du musst immer und extrem gut auf Deinen Sohn aufpassen. Kinder ertrinken leider inh. weniger Minuten. Da ist so früh noch nichts zu machen, Gehirn und Motorik geben das Schwimmen so bald noch nicht her. Ich persönlich würde den Pool mit einem Netz oder einer Plane abdecken. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Da muss ich wiedersprechen. Unser oertlicher Schwimmkurs beginnt mit 4, und alle Kinder in den Kursen meiner Kinder haben mit 4 nach den 7 Einheiten spaetestens schwimmen koennen. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Da muss ich wiedersprechen. Unser oertlicher Schwimmkurs beginnt mit 4, und alle Kinder in den Kursen meiner Kinder haben mit 4 nach den 7 Einheiten spaetestens schwimmen koennen. lg niki


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Kleiner konnte mit 3,5 gut 10 Meter lang schwimmen, die große mit 4,5 Große hatte mit 5,5 ihr Seepferdchen, 3 Monate später ihre Bronze Kleiner mit 4,5 Seepferdchen, mit nicht mal 5 seine Bronze Möglichst viel im Wasser, keine Flügelchen, lieber eine Schwimmnudel, ohne Schwimmhilfe immer Sprung ins Wasser üben, das Schwimmen zum Rand, rausklettern Aus 1 Meter werden 2, 3 und später paddelt das Kind seine Paar Meter quer durch den Pool. Viel Spaß bei üben


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Stimmt, uebers Reinspringen hat besonders meine Tochter ein Gefuehl fuers Gleichgewicht im Wasser bekommen. lg niki


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Wer hat dem kleinen Schwimmen gelernt, so das er mit 3,5 schon 10 m Schwimmen konnte? Das waere die Option fuer unseren Julian...


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Ich im Wasser. Reinspriingen, zum Rand gleiten. Solange das Kind will. Immer ein Stück weitergehen. War einfach so. Wir waren nur 1x die Woche im Schwimmbad, größtenteils planschen und spielen.


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Wie mache ich das mit dem hineinspringen, Julian kann im Pool nicht stehen, dazu ist das Wasser zu tief?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Du stehst im Wasser, das Kind springt zu dir (evtl taucht es runter und muss sich strecken, um zu dir zu schwimmen). Du fängst es und lässt es zum Rand gleiten. So dass er sich wieder strecken muss und evtl etwas paddeln, um den Rand zu erreichen. Dann von vorne wieder.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Du musst drinnen stehen, wo er reinspringt!


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Naja der Pool wird vermutlich gesichert sein? Dann dem Kind natürlich immer wieder erklären dass er ohne Schwimmhilfe nicht daran darf und schwimmen lernen kommt natürlich auf das Kind drauf an. Meine Grosse hat kurz vorm 4 Geburtstag das Seepferdchen gehabt und hat mit 3,4 Karen auch angefangen mit den schwimmkursen. Und die mittlere Dame macht jetzt gerade das Seepferdchen und ist 5 Jahre alt geworden.


Nadinnsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Wir haben auch einen Pool zu Hause, der ist umzäumt. Unsere Erfahrung ist, dass die grösste Gefahr ist, wenn Besuch ist. Da waren schon brenzlige Situationen dabei. z.B. hat sich eines der Kinder die Schwimmflügel super schnell ausgezogen und ist reingesprungen. Ok, hab das Kind sofort rausgefischt, aber es dauerte 2 Sekunden bis ich das realisierte...bei nur einem Kind sieht man es sofort, ist klar. Mit 3 Jahren ging bei uns noch nix, weil Kind Angst vorm Wasser hatte. Wir im Pool, Kind spielte draussen. Mit 4 mochte er plötzlich Wasser, mit 4 Jahren 3 Monaten konnte er es. Es half, jeden Tag stundenlang im Wasser zu planschen. Reinspringen und tauchen wurde kurz danach gelernt.


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinnsche

Wir haben ebenfalls Zäune aber Julian ist mittlerweile ein Meister diese zu umgehen, daher meine Frage hier


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Meine Mutter hat auch einen Swimmingpool und wir sind oft irgendwo, wo es offene Gewaesser gibt, und ich hab mir aus demselben Grund dieselben Gedanken gemacht. Im Endeffekt sind beide Kinder bereits mit 3 1/4 das erste Mal im Schwimmkurs gewesen. Nach ein paar Einheiten konnten sich beide!! zuverlaessig ueber Wasser halten. Es stimmt, die technisch schoenen Brustschwimmbewegungen haben sie erst fast ein Jahr spaeter gut gelernt. Vorher fehlt glaube ich einfach das Koordinationsvermoegen und die Angst vor dem Untergehen ist vielleicht groesser. Aber aufgrund der "Zielsetzung" war mir das egal. ich wollte, dass sie so rasch wie moeglich *irgendwie* schwimmen lernen, einfach um im Ernstfall Zeit zu haben, Leben zu retten. Ich wuerde es jederzeit wieder so machen. lg niki


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Das klingt vielversprechend und optimistisch Wie kann ich Julian das Schwimmen beibringen hier in Thailand?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Ich wuerde es genau so machen wie Lubasha, reinspringen lassen, auffangen (im Wasser), dann etwas unters Wasser fallen lassen und zuverlaessig unter der Oberflaeche auffangen, dann reinplumpsen lassen und beim Auftauchen auffangen oder wieder herziehen, etc. also muss nicht so schnell die einzelnen Schritte sein, aber jedenfalls die Furcht vor dem Untergehen loswerden, und wenn das klappt, einen Schritt zurueckgehen, und so weiter. Auch mit Kind rumplantschen, Stiegen sind super, denn da kann man die Tiefe permanent variieren, auch als Kind selber. Ball oder Schwimmtier mitnehmen, Schwimmreifen fangen oder einen Schwimmreifen beim Reinspringen erreichen versuchen, ... Was ich auch gemacht habe, Kind haelt sich von hinten an meinen Schultern an und legt sich auf meinen Ruecken und ich schwimme. Fuesse nach hinten und nicht um meinen Bauch, sonst ist das sehr stoerend. Das ist schon eine coole Erfahrung fuer die Kinder, wirklich zu schwimmen, ohne das man es noch kann, aber die Bewegung und dieses Auf und Ab wie eine Boje miterleben. Miteinander reinspringen, untertauchen udn wieder auftauchen,... viel plantschen und in Wasser reinspringen lassen, wo er noch stehen kann. Man kann auch einen Tisch oder so unter Wasser stellen, wenn ihr keine Stufen habt, wo er was zu stehen hat und trotzdem das Wasser nicht nur bis zu den Knien geht. Im Kinderschwimmkurs hatten wir auch so Turn- oder Jogamatten, die aufs Wasser gelegt wurden. das ist auch eine coole Sache, man setzt das Kind oder legt es auf so einer Matte, die Matte geht ein Stueck unter Wasser, aber da bleibt sie dann. Auf der Matte herumziehen, die kann man auch falten vorher. Schwimmnudel: Reiten darauf. Das ist am Anfang echt eine Gleichgewichtssache, bis man das heraussen hat. Nicht drauf liegen sondern sitzen erstmal lernen! Mit den Haenden und Fuessen bisschen paddeln. Du darfst die Schwimmnudel nicht festhalten. nur halt daneben und verhindern dass sie faellt, aber nicht das Gleichgewicht fuer dein Kind uebernehmen. lg niki


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Hier machen die meisten ihr Seepferdchen im Jahr in dem sie in die Schule kommen oder im Jahr davor (also mit 5-6 Jahren). Aber man muss sich bewusst sein, dass das Seepferdchen wirklich die "unterste" Stufe ist, das heißt nur, dass sich das Kind irgendwie über Wasser halten kann. Von wirklich schwimmen können ist bei den meisten da noch keine Rede. Also auch nach dem Seepferdchen müssen Eltern mit ihren Kindern regelmäßig trainieren um die Kondition und Technik zu verbessern. Für deinen Julian ist das besonders wichtig, wenn vom heimischen Pool so eine magische Anziehung für ihn ausgeht. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle jetzt anfangen regelmäßig spielerisch im ihm zu trainieren, am besten ohne Schwimmhilfe, denn die hat er im Notfall nicht zur Verfügung. Und gleichzeitig den Pool besser absichern. Du machst dir dein Leben lang Vorwürfe wenn doch was passiert, ihm oder auch mal einem Freund der zu Besuch kommmt.


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hättet ihr ein Bild von der Schwimmnudel bitte?


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

habe gegoogle, Schwimmnudel ist aus rundem Schaumstoff 7 cm Durchmesser und 1,60 m lang, richtig?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cooler

Wir sind mit meiner Mittleren sehr oft schwimmen gegangen und ich habe sie auch öfter mal ohne Schwimmhilfen ins Wasser springen lassen. Mit vier wusste ich, dass sie sich beim in Wasser fallen alleine an den Rand retten konnte. Schwimmen konnte sie da natürlich nicht, aber paddeln wie ein Hund reicht für den Anfang erstmal um nicht zu Ertrinken. Seepferdchen hat sie übrigens am fünften Geburtstag gehabt, Silber am 6.Geburtstag. Lg


cooler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

sind jetzt täglich im Pool, versuche Eure Tipps zu Berücksichtigen und werde Berichten