Mitglied inaktiv
Hallo, einer meiner Zwillinge(20 Monate) macht ein riesen Theater beim Zähneputzen und ich weiß nicht mehr wie ich ihn noch dazu bewegen könnt seinen Mund zu öffnen und bei den Zähnen gehe ich auch keine Kompromise ein, die müssen einfach geputzt werden. Leider macht er seinen Mund nicht mal einen mm auf, also muß ich ihm den Mund öffnen, was ich natürlich auch nicht möchte und versuche dann zu putzten. Er fängt dabei auch an zu schreien was mir ja auch leid tut und ich sitze dann ständig mit einem schlechten Gewissen da und habe keine Ahnung was ich noch tun kann. Bitte gebt mir ganz viele Tips. LG Livia mit Finn und Luca
Hallo, kann Dir gut nachfühlen, war bei uns auch so. Ein Gebrüll, als ob ich mein Kind umbringen will. Die elektrische Zahnbürste war meine Rettung. Mein Kind saß auf meinem Schoß und hat kein Pieps mehr gesagt. Das Theater war wirklich vorbei. Als der Zahnarzt in die Kita kam und jedes Kind ein "normales" Zahnbürstchen bekam, ist sie dann "umgestiegen" und das ist bis heute so geblieben. :o)) Wünsche gutes Gelingen. Gruß Sylvia
Hallo ich hatte das mir meiner Kleinen auch und habe es Monate lang jeden Abend probiert aber bin am Dickkopf meiner KLeinen gescheitert. Dann hat es geklappt waehrend des Sandmaennchen oder Buch anschauen. Und seit neuesten klappt es, wenn ich ein Lied singe - also sing ich das "rote Pferd" ein Lied das nie aufhoert.... Viel Glueck Michaela
huhu, singen, geschichten erzählen, in den sessel kuscheln, gemütliches licht, entspannte athmosphäre sind unser geheimrezept. haben mit beiden kinder (4 jahre bzw. 9 monate) keine probleme beim zähneputzen. grundsätzlich sind aber ein paar tage der verweigerung durchaus normal. wollte sohni den mund nicht öffnen (das war er um die 1,5 jahre alt), dann hat er eben selbständig ein bisschen auf der zahnbürste rumgekaut. versuch es mit einer elektrischen zahnbürste, vielleicht hilft es. generell sollte das zähneputzen von den eltern so gestaltet werden, dass es für die kinder eine angenehme sache ist. letztendendes würde ich konsequent allen druck rausnehmen. was willst du machen? idealerweise dreimal am tag weinen ist ja nicht des glückes schmiedeeisen. versuch, dich in die lage deines sohnes hineinzuversetzen. warum will er nicht? was würde dazu führen können, dass er zähneputzen als etwas schönes empfindet? gibt es aspekte in deinem verhalten, die zu seinem verhalten beitragen könnten? lg miebop
Hallo, ich bin auch gar nicht Glücklich so wie die Situation jetzt ist aber auf der anderen Seite weiß ich wie wichtig die Pflege der Zähne ist. Ich habe es auch schon mit Singen, Spaß, vor dem Spiegel putzen usw. versucht und nichts half. Wir haben ein Putzritual und das schon von Anfang an und daran habe ich auch nicht geändert aber irgendwas muß wohl in den letzten 7 Wochen schief gegangen sein. Mit der elektrischen Zahnbürste ist noch ein guter Tip das werde ich auf jeden Fall versuchen. LG Livia mit Finn und Luca
Hallo bevor Du ihm die elektrische Zahnbuerste in den Mund steckst, lass ihn erst mal das Gefuehl am Handruecken spueren... Viel Glueck Michaela
auch unser putz mit der elkt.zahnbrürste super. wir hatten auch so ne terro am anfang net später dann ja bis die mama minte ich soll mal die zahncreme wechseln viele wollen net immer den selben einheitgeschmack. das hat dann geklappt. ich hab immer 2 sorten stehen und er darf sich jeden abend dann aussuchen was er mag. vieleicht hilft dir das auch. die kleinen wollen ja leider so schnell ihren eignen weg gehen gestern noch im stuben wagen heute schon fast am ausziehen aus den elternhaus;(schnief). naja so weit ist noch net ist er 14 monate aber sehr eigenwillig was seinen weg gehen an geht schon;)
Ich würde auf gar keinen Fall mit Gewalt das Zähneputzen durchdrücken. Wenn er mal zwei Tage nicht die Zähne putzt, dann werden sie dadurch nicht gleich kariös. Allerdings musst Du dann tagsüber auch besonders konsequent sein. Er kann dann natürlich keine Süßigkeiten, keine Kekse, kein Eis, Marmeladenbrot o.ä. essen... Und ich würde ihm anbieten, dass er sich die Zähne selbst putzt und Du nur hinterher guckst, ob es ok ist. Ich habe dann am Anfang nur ganz offensichtliches, später immer mehr nachgeputzt. LG, koesti
ganz automatisch, als er den Großen dabei beobachtet hat. Was der Große tut, muss klein Sohni natürlich auch können ;-) Allerdings schlotzt eer bis heute nur die Zahnpasta von der Bpürste und kaut ein bisschen auf Letzterer rum. Ich finde das o.k., denn der PH-Wert im Mund wird durch die Paste neutralisiert und nicht durch massives Rubbeln ;-) Wenn er feinmotorisch weiter entwickelt sein wird, kommt das Putzen an sich von selbst dazu. Meinen Kids (und mir als Kind) schmeckt übrigens Blendi am allerbesten ;-))) Lg JAcky
eine frage noch. bei uns klapps mit den zähneputzen auch gut seit wir angefangen haben immer nach den abendessen gemeinsam als familie zu putzen))) macht ihr das auch tobi steht auf seinen tritt mit seiner burste und mama und papa einer recht einer links und dann legen wir drei los. vieleicht bringt das was man soll ja den kinder alles vorleben;)
Mein Kinderarzt hat gesagt, wenn man alles andere beachtet, also wenig Zucker, kein Dauernuckeln von Getränken, keine Flaschen mit Sauger, Fluor-Tablettengabe, dann soll man sich in diesem Alter noch keinen Stress machen und darauf vertrauen, daß das von alleine kommt. So handhabe ich das und das ist für alle Beteiligten das Beste. P.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden