Elternforum Rund um die Erziehung

Nase bohren auf erzieherisch.. :-)

Nase bohren auf erzieherisch.. :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt krieg ich euch aber ran:-) Hab nämlich mächtig die Schnauze voll gehabt von Popeln an den Wänden, und abgeknibbelten Fußnägeln überall in der Wohnung verteilt. Und dann hab ich den Popelmann gehäkelt. Knallbunt und mit ner Riesennase, und da könnense ihre Popel dran abschmieren wie sie wollen. Popelmann ist sehr beliebt, und scheint seinen Zweck zu erfüllen.. Erziehen ist nicht immer militärisch, und Spass muss auch einfach sein.. Und jetzt bin ich mal gespannt wer am lautesten igitt! schreit:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Hab nämlich mächtig die Schnauze voll gehabt von Popeln an den Wänden, und abgeknibbelten Fußnägeln überall in der Wohnung verteilt." Was Dir so alles auffällt... Ich könnte schwören, dass es das bei uns nicht gibt. *ggggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um das mal mit den Worten meiner Tochter zu sagen... Du bist 'ne "coole" Mutti ;-D. Auf die Idee wäre ich nie gekommen *gg*, hab meiner Tochter einfach ein Taschentuch ins Bett gelegt und ihr gesagt sie soll ihre Popel gefälligst dort reinschmieren. Klappt wunderbar. Der Popelmann... klasse ;-D!!!! Gruß Mimmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal nen Tic Tac Toe auf dein Taschentuch, dann biste auch ne coole Mama:-) Es gibt übrigens auch ein Popellied (Gerhard Schöne- der Popel), mit so lebenswichtigen Informationen wie: -Die langen eleganten gibts bei den Elefanten... Oder: -Was kannst du von der Mama übers Popeln noch erfahren, sie wird erzähln dass die frühren Popel besser warn.. :-) aber wohin mit Fußnägeln??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... warum stecken se die Popel nicht in den Mund?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen se auch.. aber schmieren is wohl noch schöner..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dieses Popelrumgeschmiere nicht mehr zu tun? Ich verstehe das nicht. Das ist doch das Naheliegendste im Zusammenleben, dass ich jemanden BITTE, etwas sein zu lassen, was mir gehörig auf die Nerven fällt. Meine Kleine (fast 3) hat auch mal ihre Popel gegessen. Wohin auch damit? Außerdem hat keiner in der Familie vorgemacht, wie man mit Popeln umgeht, ist ja eine diskrete Angelegenheit. *lach* Also gibt´s die Infomation, was ich damit mache. Dieser Pseudopopeldraufschmierer würde von meinen Kindern energisch abgelehnt werden. Schmieren deine Kids tatsächlich etwas liebevoll von dir Gefertigtes voll? Kein Erwachsener benimmt sich im "wahren" Leben so merkwürdig. Warum Kinder dazu anhalten und dem Spott der Umwelt aussetzen? Damit sie sich selber blöd vorkommen und es dann endlich lassen? Sehr schlau eingefädelt, aber sehr verletzend für eine Kinderseele. Und zu den Fußnägeln: Schneidet ihr die nicht ab? Fußnägel knibbeln ist ein "Tick", den Kinder oft entwickeln, wenn sie über- oder unterfordert sind. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass du das Leben nicht so ernst nimmst wies hier rüberkommt! Mein ich echt ernst jez..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bekky, wieso "hoffst" du für mich und meine Kinder? Das ist schlichtweg unnötig. Für mich fällt deine Antwort in die Kategorie: Getroffene Hunde bellen. Ich habe deine "Ironie" mit dem Popelgeschmiere sehr wohl verstanden, finde aber solches "Gehabe" einfach unpassend, weil es nicht hierher gehört, wo andere Menschen Hilfe suchen. Aber amüsiere dich ruhig weiter auf andere Kosten. Und wie war das nochmal mit der Demut??? So, nun HOFFE ich mal, dass ich auch zu deiner Unterhaltung und der vieler anderer beigetragen habe. *lach* Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Aber amüsiere dich ruhig weiter auf andere Kosten. Und wie war das nochmal mit der Demut???" Jetzt haste mich tatsächlich getroffen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..worauf du vielleicht eigentlich hinaus wolltest.. Ich kann mir schon vorstellen dass deine Kinder derartiges ablehnen würden, genauso wie es in meinem Haushalt nicht üblich ist Kinder in dem Sinne groß um irgendwas derartiges zu bitten. In beiden Fällen ist das auch okay, manche kochen italienisch, manche deutsch.. Und worauf ich eigentlich hinaus wollte, bei mir kommen so Dinge ausm Bauch, seien sie richtig oder falsch, ich denk nicht groß drüber nach ob Kommunikation "Ich möchte dich bitten.." vielleicht "sinnvoller" ist, oder sich schöner anhört als "Nein!", oder "Mach wie ich das will". Das mein ich mit sei nicht so ernst, das ist doch alles so theoretisch, und da, muss ich dir ehrlich sagen ist es persönlicher und ehrlicher von einer Bauchgefühl- Mama ein klares "Nein" zu hören, als ein "Bitte" das vorher dreimal nachgelesen und überdacht wurde..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sei mal nicht gar so verkopft, das ist ja furchtbar!! Kannst Du im richtigen Leben einen Satz sagen, ohne vorher nachzudenken, wie er und OB er richtig formuliert ist? Kannst Du jemals Deinen Kindern gegenüber spontan agieren, ohne zu denken: Ist das pädagogisch/nichterzieherisch wertvoll? Das ist doch eine süße Idee! Nicht mehr nicht weniger! Und wird die Kinder garantiert nicht traumatisieren! Oder vielleicht stehen sie später auf Partner mit großen Nasen?! Erwachsener benimmt sich im "wahren" Leben so merkwürdig --> Eben, es sind nunmal Kinder, die sich merkwürdig benehmen *freundlichgrins* Cool down und trink nen Baldriantee ;-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich weiss nicht, aber so nen "Popelmann" häkelt man nicht mal so spontan (geht nicht so schnell, zumindest bei mir nicht), das war also wohl schon durchdachter... Ich fand die Vorstelllung erst auch witzig als ich das gelesen habe :-), aber dann fielen mir die gleichen Fragen und Kritik wie Heike ein. Und ich würde auch nicht in mühevoller Kleinarbeit was häkeln wollen, was dann eklig zugeschmiert wird, das würde mir einfach leid tun. Dann lieber einfach stinknormale Taschentücher anbieten und was häkeln (wenn man sich schon die Mühe macht), womit es sich schön spielen oder schmusen lässt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar begutachten Kinder da gerne mal, was da so aus ihnen rauskommt. Aber wenn man damit fertig ist, bzw. wenn sie "gross" genug sind, geht das automatisch in ein Taschentuch oder sie waschen sich den Popel von den Haenden. Das Hinschmieren haben sie Gott sei Dank nie angefangen. Wir haben halt Taschentuecher benutzt von anfang an, deshalb kam nie der Gedanke, dass man das auch woanders abschmieren koennte. Und Naegel werden mehr oder weniger regelmaessig geschnitten. Dran rumgepfriemelt wird eigentlich nur, wenn ichs vergessen hab oder der Nagel eingerissen ist und nun stoert. Ich meine, ich finde so eine Puppe ja lustig, und ich komme meinen Kindern auch sehr gern entgegen. Aber Rotze an eine Puppe schmieren, finde ich obereklig! Und dann ist mal die Puppe nicht in Reichweite und wo wirds dann hingeschmiert? Und jeder fasst in den Popel des Vorschmierers? Nee, finde das nur eklig. *schuettel* wenn Gaeste das Teil mal aus Versehen in die Finger kriegen *uaaahhh* oder das Kind erzaehlt: "wir haben einen Popelmann, wo wir alle unsere Rotze abschmieren!" *ggg* Aber wenn es bei euch funktioniert, dann ists ja gut! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ernst?? Hast du wirklich so einen Popelmann gehaekelt? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ich denk nicht groß drüber nach ob Kommunikation "Ich möchte dich bitten.." vielleicht "sinnvoller" ist, oder sich schöner anhört als "Nein!"," Ich auch nicht. Ich KOMMUNIZIERE einfach, aus dem Bauch heraus. *g* Weil ich Kommunikation für etwas GRUNDSÄTZLICHES in einer sozialen Gemeinschaft halte. Das ist die Basis. Und ich finds auch seltsam, dass ein "Lass das bitte in meiner Gegenwart, ich finde das megaeklig" bei euch nicht kommuniziert werden kann. Sowas respektiert schon mein Vierjähriger. Ernsthaft. *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag