Elternforum Rund um die Erziehung

Nachbarn verunglimpfen uns beim Jugendamt

Nachbarn verunglimpfen uns beim Jugendamt

Tünni

Beitrag melden

Hallo zusammen! Es ist bekannt das die Nachbarn uns gerne aus der Wohnung hätten weil ihnen die Kinder zu laut sind (Tageszeiten), wir wohnen zu 4. (ich, 3 Kinder) in einem Altbau, der allerdings sehr hohe Decken hat, und haben viel versucht damit die Nachbarn mehr Ruhe haben. Anscheinend hören sie aber sogar wenn ich "aufräume" (O-Ton). Leider ist es jetzt so weit gekommen dass diese Nachbarn zu unfairen Mitteln gegriffen haben. Die Schilderung die sie dem Jugendamt geliefert haben war ungeheuerlich und beschrieb "Kindesmisshandlung",  in der Beschreibung wurden Nachbarn und der Vermieter mit reingezogen, heisst die Mieter unter uns hätten alle "in Kenntniss" gesetzt.  Ich habe mit einigen Anwälten bereits gesprochen und das ganze wird als Verleumdnung und üble Nachrede bezeichnet und ist strafbar. Anscheinend passiert es leider auch sehr häufig dass Nachbarn Familien beim Jugendamt melden.  Zu meinem Vorteil waren die Nachbarn dem Jugendamt bekannt weil ich selbst mich Hilfe suchend vor ein paar Monaten an das JUA gewandt hatte. Die Nachbarn hatten die Kinder oft sehr verschreckt, denn statt ruhig mit mir über die Situation zu reden wurden absichtlich Türen geschlagen um die Kinder zu wecken, mit Stöcken von unten an die Decke geschlagen, wutentbrannt an der Tür geklingelt, eben alles was Kinder verschreckt. Leider ist es für uns auch nicht das erste Mal, im alten Wohnort fing ein Nachbar (wir wohnten damals in einem Haus, er nebenan) massiv an mich und die Kinder zu stalken, hat mich körperlich angegriffen, und als ich ihn angezeigt habe kam auch er mit dem Jugendamt. Damals hat das Jugendamt vorschnell den Fall eskaliert, Kinder wurden mit der Polizei geholt. Erst danach durfte ich im Büro Beweismittel vorlegen, wie eine Videoaufnahme des Angriffs und vieler verbaler Attacken, Stalking etc. (das Haus war überwacht), auch die Strafanzeige war dem Jugendamt nicht bekannt. Die Kinder haben damals viel durchgemacht bis der Fall eben de-eskaliert werden konnte durch die Obrigkeit. Ein Fehler des JUA, aber für meine Tochter dramatisch. Sie ist jetzt fast 5, und hegt immer noch gewisse Ängste. Die neuen Nachbarn lassen alles wieder aufleben.  Man müsste meinen die Nachbarn selbst leben vorbildlich, aber sie trennen weder Müll richtig, noch räumen sie kaputten Hausrat im Garten weg, die Wohnung stinkt so dass man es im ganzen Hausflur riecht und wenn man die Fenster offen hat (!), 16 Paar Schuhe liegen kreuz und quer vor der Tür, ein vollgepinkeltes Katzenkörbchen wird immer zu uns auf die Treppe gestellt, die Katze war auch schon auf meinen Flurteppichen am Geschäft verrichten. Jetzt hat die Katze Junge bekommen, eins ist dem Nachbarn vom Balkon gefallen...Müll steht oft vor der Tür. Trotz all diesen Mängeln wird aber massivst auf uns geschaut, wann unsere Rolladen oben oder unten sind (bei Mittagsschlaf unten), wieviel Post wir bekommen, Essenslieferung etc.  Ich suche jetzt nach einem Weg wie ich nicht nur der Verleumdnung Einhalt gebiete und die Kinder schütze vor emotionalen Problemen, sondern auch den Lebensstil der Nachbarn etwas bereinigen kann. Die Stadt war bisher nicht hilfreich, den Vermieter stört es nicht. Ich suche nach jeglichem Rat, Erfahrung mit ähnlichen Situationen. Im Moment ist es so, egal wo ich anrufe, niemand ist richtig zuständig. Auch Anwälte sind sich unsicher ob es nun Nachbarrecht, Strafrecht oder Familienrecht ist.  Das Jugendamt hatte mir geraten eine Familienhilfe als eine Art "Zeugin" vor Ort zu haben, für unseren eigenen Schutz. 


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tünni

Kein JA nimmt nur deshalb die Kinder direkt in Obhut oder rät zur Familienhilfe als Zeugin. Denen wird noch etwas stören - was du evtl nicht wahrhaben möchtest oder nicht als solches erkennst. Kinderlärm muss in Deutschland hingenommen werden, da muss schon einiges passieren damit das JA deshalb überhaupt tätig wird. Darüber hinaus würde ich mich fragen, ob nicht evtl doch etwas dran ist an der "Lärmbelästigung". Nur weil es für dich nicht so klingt, muss es ja nicht sein, das es bei den nachbarn nicht doch extrem gravierend rüberkommt, Stichwort Schallbrücken usw. Insonfern würde ich mich doch mal freundlich an den Vermieter wenden, ob er das man prüfen kann. 


Tünni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Die Kinder sind nicht in Obhut? Und es steht auch nicht zur Debatte im Moment. Da ich aber selbst im sozialen Dienst gearbeitet habe weiss ich dass jemand anonym 3 Mal melden kann, nach dem 3. Mal muss der Fall dann geprüft werden und es bleibt nicht mehr beim einfachen Gespräch.  Das Jugendamt hat unsere Lebenssituation gut beurteilt. Ansonsten wäre sie ja an dem Tag nicht gegangen. Eine Familienhilfe kann durchaus nur als Zeugin eingesetzt werden, als ich selbst noch in einer Jugendeinrichtung gearbeitet habe kam eine Kollegin zweimal die Woche vorbei und hat so auch gesehen wie sich der Nachbar verhält. Es wäre also in meinem eigenen Interesse und es schützt vor weiteren anonymen Meldungen.  Es geht ja hier nicht mehr um "Lärmbelästigung", die Nachbarn sind mit ihrer Beschwerde zu Kinderlärm schon abgeblitzt weil es sich um normalen Wohnlärm zu Tageszeiten handelt. Zum Thema Schallbrücken würde man ja wohl nicht das Jugendamt einschalten und etwas von Kindesmisshandlung erzählen? Oder findest du das ist eine gerechtfertigte Methode um zum Ziel zu kommen? Die Nachbarn reden ja kein normales Wort so dass man gemeinsam eine Lösung finden könnte. Es gab wütendes klingeln wo ich versucht habe die Dame zu beruhigen und mit ihr zu reden, aber sie lässt einen nicht zu Wort kommen. Aus Trotz knallt sie dann Tag und Nacht Türen und Fenster. Mit so Menschen kann man nicht reden.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tünni

Kinder wurden von der Polizei geholt ... Deine Worte.   Aber da du dich so gut auskennst, warum fragst du hier? Lärmbrücken habenmübrigens insofern etwas.mit dem.Jugendamt zu tun, als das Leute sich sehr schnell dort wegen Kinderlärm beschweren oder irgendwelche komischen Meldungen machen. 


Tünni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Du, das steht "im alten Wohnort", "Fehler des JUA", das ist Jahre her. Man hat sich entschuldigt, auch Behörden machen Fehler, deswegen vorsorgen dieses Mal. 


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tünni

Hallo, den Lebensstil und die Sauberkeit der Nachbar kannst du nicht beeinflussen. Es ist deshalt jetzt wichtiger, dass du bei deinen eigenen Problemen bleibst und sie löst.  Was hat dein Anwalt unternommen gegen die Verleumdung durch die Nachbarn? Normalerweise wäre ja Anzeige erstattet worden. Es scheint aber gar nichts passiert zu sein. Hand aufs Herz: Warst du wirklich bei einem richtigen Anwalt, oder hast du bisher nur gegoogelt? Das bringt nichts. Nur ein eigener Anwalt kann dich vor stalkenden Mitbewohnern oder dem Vermieter schützen. Falls du wenig Geld hast, beantragt der Anwalt für dich einen Beratungsschein sowie nötigenfalls Prozesskostenhilfe. So musst du die Kosten nicht selbst tragen.  LG  


Tünni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Geruchsbelästigung gibt es schon. Schuhe und Hausrat quer im Hausflur können eine Geldstrafe mit sich ziehen.  Bei einem Anwalt kann man eine Ersteinschätzung bekommen bevor man einen Termin zur Erstberatung wahrnimmt. Ich habe vorgestern telefoniert nachdem das Jugendamt hier war. Der Termin ist am Montag. Er hat erwähnt dass in dem Fall eine Unterlassensklage einer der Schritte wäre. Wird es nicht unterlassen folgt eine Strafandrohung. Üble Nachrede und Verleumdnung ist kein Kavalliersdelikt und kann eine Geld sowie Freiheitsstrafe mit sich ziehen.  Alles weitere sehe ich dann beim Termin, er muss natürlich auch Einsicht in die Akten fordern um alle Details der Verleumdnung zu erfassen. 


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tünni

Hallo, anscheinend geht alles seinen Gang. Ich drücke die Daumen für das Anwaltsgespräch. Lass den Anwalt ruhig Nägel mit Köpfen machen. Viele Menschen verstehen nur die Sprache der Stärke, man muss ihnen klare Grenzen setzen. LG


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tünni

Deutsche Jugendämter nehmen durchaus aus nichtigen Anlässen Kinder aus Familien. Meistens passiert das, wenn sie in einem Fall versagt haben und ein Kind zu Schaden kam. Dann wird bei den nächsten Fällen völlig überzogen reagiert, damit man ihnen kein weiteres Fehlverhalten nachweisen kann. Da deutsche Jugendämter keine Kontrollinstanz haben und Traumata bei Kindern automatisch von der Herkunftsfamilie kommen und offiziell niemals durch Aktionen von Jugendämtern entstehen, ist das für die schlicht das risikofreie Vorgehen. Die einzige Möglichkeit, deutsche Jugendämter einzubremsen ist per Gerichtsbeschluss. Deswegen sollte man bei Kontakt mit denen immer alles schriftlich oder zumindest mit nicht verwandten Zeugen ablaufen lassen und beim kleinsten Zweifel sofort einen Fachanwalt einschalten, der die in ihre Schranken weisen kann. Ich will gar nicht wissen, was in unserem Land wehrlosen sozial schwachen und/oder schlecht Deutsch sprechenden Familien an Unrecht durch deutsche Jugendämter angetan wird, wobei von Otto-Normal-Bürger immer unterstellt wird, dass die dafür schon genug Dreck am Stecken gehabt haben werden. Ich kenne mehrere Menschen, die durch ihren Beruf Einblicke in dieses Unrechtssystem haben. Aber zu Euren Nachbarn: Denen kann man mit Vernunft nicht bei kommen. Das habt Ihr ja schon gemerkt. Da hilft nur umziehen.  Mein Vater war ein ruhiger, vernünftiger, hilfsbereiter Mensch, der leider das Pech hatte, über eine Alkoholikerin zun wohnen. Die hat ihn ständig wegen allem möglichen angezeigt, obwohl er wirklich oft genug versucht hat, mit der Dame auf einen vernünftigen Nenner zu kommen und ihr sogar bei allem möglichen geholfen hat. Er würde absichtlich Dinge auf den Boden werfen, Möbel rücken, die Mülltonnen verstecken und ähnlichen Schwachsinn. Es war zwar bekannt, dass die Dame die meisten ihrer Gehirnzellen in Alkohol ertränkt hatte, deswegen wurde das von den Gerichten immer alles abgewiesen. Trotzdem war es eine massive Belastung für meinen Vater, und er ist ausgezogen, um in Ruhe leben zu können.