Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird in ein paar Wochen drei Jahre alt und geht dann ab August in den Kiga. Er ist ein sehr lebhafter Junge (wie glaub ich alle Kinder in dem Alter) und ist ständig auf Entdeckungstour. Er beschäftigt sich auch viel alleine mit Kneten und Malen oder Buch gucken. Seit er etwa 12 Monate alt ist macht er seinen Mittagsschlaf. Obwohl er schon drei Jahre alt wird, geht er mittags immer noch liebend gerne in sein Bett. Es gab kaum Tage, an denen er Mittags nicht geschlafen hat. Tja, dafür wird er morgens um viertel vor sieben wach und ist abends bis halb neun wach. Das ist mir wirklich viel zu lang. Wie kann ich diese Mittagszeit anders gestalten ohne das er super quengelig wird? Ich hab ihm eben eine Kassette angemacht und bei der ist er nun eingeschlafen. Habt ihr Vorschläge für mich, wie ich ihn dazu bekomme eben mittags nicht mehr zu schlafen sondern lieber abends eher? Viele Grüße Trixi P.S: Wenn er "nur" eine stunde schläft ist es abends genau das gleiche und ist dann dafür super quengelig.
Das regelt sich nach ner Weile von selbst-also wenn du ihn Mittags nicht mehr schlafen lässt ist er vielleicht dann einige Tage sehr unerträglich Nachmittgas,aber du wirst sehen nach ner Weile wird er den Schlaf morgens "nachholen",sprich länger schlafen bzw abends eher müde sein. Gegen einen kurzen Mittagsschlaf von 15 bis 30 Minuten ist allerdings doch nix einzuwenden?Du musst ihn dann nur wecken ;o) LG Tanja
Hallo, vielleicht braucht er den Mittagsschlaf auch einfach noch. Der Freund meines Sohnes (3,5) schläft auch noch mittags-sonst ist er unausstehlich. Finde den Nachtschlaf auch ok, ehrlich gesagt. Meiner schläft auch nur 10,5 Std. OHNE Mittagsschlaf. Der braucht halt nicht so viel. LG
Hallo mein 3,5jähriger macht auch noch regelmäßig mind. 1 h MS. und schläft dann nachts auch nur 9-10 h. Aber ich find es o.k., er beschäftigt sich auch tagsüber und vor allem abends auch mal längere Zeit alleine. Meiner braucht den MS auch noch unbedingt, wenn der mal ausfällt (sonntags weg z.b.) ist er abends unausstehlich u. schläft beim Abendessen ein..... viele Grüße
Hallo, meiner (fast 3,5) macht auch meist noch Mittagsschlaf, wenn er nach dem Mittagessen ausm KIGA kommt. Ich finds aber völlig OK, gerade bei der Hitze ist es doch viel besser und gesünder (wg. Sonneneinstrahlung usw.), mittags Siesta zu machen und dann nachmittags erst später was zu unternehmen. Und wenn es so lange hell ist, kann ich mi eh nicht vorstellen, die Kinder früher als 8, halb 9 ins Bett zu bekommen, oder? Bei uns ist es aber so, wenn wir mal was unternehmen, wo MS nicht passt (Ganztagsaktion...), ist das auch OK? darf halt nur nicht jeden Tag sein. Am WE macht er keinen Mittagsschlaf mehr.
Das Problem kenne ich, wobei ich sagen muß, daß Eure Nachtschlafzeiten absolut zivil sind. Meine älteren Kinder stehen allerspätestens um 06.00 Uhr auf, egal ob Wochenende oder nicht und egal, ob sie tags zuvor mittags geschlafen haben oder wann sie ins Bett gegangen sind. Sie sind übrigens 6,5 und 5 Jahre alt. Die große hat mittags geschlafen bis sie 4,5 Jahre alt war, der mittlere bis 4. Und als er ab dem 4. Geburtstag in der Kita nicht mehr geschlafen hat, war er nachmittags absolut zum "Hinter-die-Tapete-Kleben"! Das ist oft heute noch so. Schläft er mittags, geht er abends nicht vor 21.00 Uhr ins Bett, schläft er nicht, ist er um 19.30 Uhr breit und absolut bettschwer. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine Kinder sich den Mittagsschlaf nicht so einfach haben streichen oder kürzen lassen. Habe ich meinen Sohn nach 45min wecken wollen, dann hat er 1,5 Stunden nur geheult und geschrien. Ich würde dir raten, es einfach auszuprobieren, ob sich dein Kind auf einen verkürzten Mittagsschlaf einläßt oder nicht. Ich würde es etwa eine Woche lang austesten, und wenn es keinen Sinn hat, weil er nachmittags und abends nur noch quengelt, würde ich ihn wieder schlafen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden