Elternforum Rund um die Erziehung

Meins! Meins! Meins!

Meins! Meins! Meins!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Boah...mein Großer tickt im Moment grad aus. Alles, was die kleine Schwester in die Hand nimmt, wird sofort mit einem lautstarken "Neeeeeeeein! Meeeeeeiiiiins" wieder aus der Hand gerissen, selbst wenn es ihr eigenes Babyspielzeug ist. Ich bin dazu übergegangen, ihm das Spielzeug von Lara wieder abzunehmen, und ihr zurückzugeben, mit entsprechender Erklärung. Aber 5 Minuten später ist wieder das gleiche Theater und rumgeschreie, wenn Lara an ihr Spielzeug will. Im Kindergarten teilt er komischerweise mit den anderen Kindern und zeigt das Verhalten nicht. Ist das ne Phase ? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist bei uns ganz genauso. Der "Grosse" (3 Jahre 5 Mon.) nimmt dem Kleinen (13 Mon.) alles weg, auch wenn er (der GRosse) es gar nicht braucht bzw. es eigentlich dem Kleinen gehört. Ist wie ein "Reflex"! Wir reagieren ähnlich wie Du (sagen energisch, dass und warum er es nicht wegnehmen soll, geben es dem Kleinen wieder bzw. bestehen drauf dass er es tut), aber es geht immer wieder so, ständig... auch mit dem "Meins, meins" schreien :-(. Dabei ist er in anderen Situation gar nicht so - z.B. lässt er den Kleinen von sich abbeissen, wenn er gerade ne Banane isst oder so :-)... Ich weiss auch nicht, denke das hängt mit "Revier-verteidigen" oder sowas zusammen, bzw. mit der nun bewussteren Auseinandersetzung mit dem Thema "Eigentum / Besitz" ... (?). Auf jdeen Fall weiss ich, dass mir das echt alle Mütter erzählen, die zwei Kinder in ähnlichem Abstand haben - ist also wohl "normal"... Aber ob das ein Trost ist ;-)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon einmal über das "Problem" hier geschrieben. Trotz Anwendung verschiedener Taktiken besteht es nach wie vor. Mir scheint sogar, dass es sich in den letzten zwei Wochen (vielleicht wegen der Kiga-Ferien) noch verschlimmert hat. Ich weiß nicht, ob und wenn ja, was von Anfang an schief gelaufen ist. ABer diese Eifersucht bzw. diese permanent lautstark geäußerten Besitzansprüche werden eher schlimmer als besser. Wahrscheinlich hängt es auch mit der stetig wachsenden Mobilität und eigenen Persönlichkeit des kleinen Bruders zusammen. Er beansprucht so langsam natürlich auch "seine Sachen", also entwickelt Besitzansprüche. Und Teilen bzw. Abwechseln oder gerecht (!) Tauschen lernt er ja vom Großen leider nur sehr unzulänglich :-( Bei uns ist es jetzt so, dass ich versuche, Teilen, Abwechseln und Tauschen ostentativ vorzuleben und ganz klar BEsitztümer achte, sowohl beim einen, als auch beim anderen Kind. Es ist jedenfalls seeeeehr stressig. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab das Problem auch kurz gehabt.Als unser Sohn(jetzt ein Jahr)angefangen hat rumzukrabbeln und unserer Tochter(knapp drei)"ins Gehege" kam,hat sie auch alles vor ihm gerettet und darauf bestanden,das das ihr Spielzeug ist.Vielleicht hatten wir Glück-aber bei uns hat folgendes geholfen: Sobald sie was von mir oder von meinem Mann angefasst hat,habe ichs ihr aus der Hand genommen und gerufen:"das ist aber Meins!!!" Ruck-zuck hat sie mich drauf hingewiesen,dass man aber doch teilen muss( war zum schieflachen,die Kleine Maus mit erhobenem Zeigefinger vor mir;-)) Ich hab dann gesagt,"ich machs mal so wie Du und teil auch nix..." Das hat wirklich nur ein paar Tage gedauert bis sie verstanden hat das das nicht schön ist so--und seitdem teilt sie wieder alles bis auf ihr Lieblingskuscheltier und ihre Lieblingspuppe.Und was ihr besonders wichtig ist,z.B. gerade gemalte Bilder oder geknetete Sachen oder so passen wir auf das es ausser Reichweite des Kleinen steht,damit er nicht gleich alles kaputt machen kann.. Vielleicht hilft Euch das auch... Liebe Grüße von Mima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Is bei uns zwar schon ne Weile her,aber das Theater war das gleiche... Wenn es dich beruhigt-das ist 'ne Phase die wieder vorbeigeht... Mit lautem gezeter "MEEEEINS" rufen,das grad eben weggenommene Spielzeug wird aber keinesfalls zum Selberspielen gebraucht,sondern gleich ins Eck gepfeffert... ging bei uns über ein halbes Jshr,und eure Methoden haben wir damals auch angewandt.. Da ich jetzt eine 16 Monate alte Tochter habe,und im August das 4.Kind bekomme steht mir der Spass aber nochmal bevor-und dann werd ich es mal wie Mimadot versuchen-das scheint mir sehr plausibel uns sinnvoll zu sein. Also tief durchatmern und vi4el Glück das die Phase bald vorübergeht! LG Yvonne