Elternforum Rund um die Erziehung

mein kind darf im "dreck" spielen

mein kind darf im "dreck" spielen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe mal kurz eine frage. mein kleiner ist 10 monate alt und entdeckt gerade krabbelnder- und sich-hochziehenderweise die welt. für mich ist es ganz normal, dass ich ihn überall auf den boden setze (sofern nicht zu kalt, zu gefährlich oder hundehaufen/scherben in der nähe versteht sich). er kann krabbeln wo er will und auch alles probieren (wieder sofern m.E. nicht gefährlich natürlich). oft werde ich bzw mein verstohlen oder gar mit unmut angeschaut und 1-2 mal ist sogar jemand zu meinem kind und hat ihm das stöckchen aus der hand genommen und gesagt "das ist aber ibäh (...)". bin ich so unnormal? wie habt ihr das denn mit euren gemacht? liebe grüße, fred-et-ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine Kinder duerfen und durften auch alle im "Dreck" spielen. Meiner Meinung nach koennen sie dabei soooo viel lernen. Ausserdem sagt man foerdert es Das Immunsystem. Mir tun immer die Kinder leid, die im Sonntasgkleidchen und weissen Schuhen meinen Kindern sehnsuechtigst zuschaun, wenn die sich mal wieder im Sand waelzen oder Steine zusammenklauben oder... Also nur weiter so! Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind darf auch im " Dreck" spielen und sieht auch regelmäßig so aus ;-)))) Wir sind auch nicht so empfindlich, wenn mal die Obstspalte ins Gras fällt....Sand reinigt den Magen.....;-)))) Lass sie reden....übrings sind es die " überbehüteten" Kinder, die in meiner Klasse dauernd kränkeln.....vielleicht kein Argument, aber dennoch auffällig!!! GLG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. ich lasse meinen krümel auch gerne im "dreck" spielen.finde ich total wichtig und gut. finde es auch komisch wenn meine kleine im sandkasten spielt und kindern ihre schaufel reicht und die dürfen sie nicht annehmen weil sie schmutzig werden,so bescheuert... lg jeanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine jungs haben auch schon alles probiert(jedenfalls fast) und da der große an seinen fingern nuckelt landen mit denen sowieso ne menge "unappetitlicher sachen" in seinem mund. ich musste mir auch eine masse kommentare anhören, aber weißt du was? meine kinder waren/sind immer welche von den gesündesten. klar passe ich auf bei hundedreck,glas, kippen ect., aber ansonsten bin ich da nicht pingelig. besser als immer mit einem feuchttuch hinterher zu rennen. gestern waren die beiden mit papa unterwegs und haben sich dann mit pfützenwasser "gefüttert" *örks* aber da es sich um einen echten naturwald handelte wo sie waren ist das für mich ok. etwas anders war das als wir noch in der großstadt gewohnt haben- da gab es aber auch viel mehr "wohlstandsdreck" da habe ich mehr geschaut. (jetzt sind die beiden grade 3 und 1 1/2) lass also die reden, die nichts besseres zu tun haben. hilft ja nix und irgendwann hört auch der dreck auf so magisch auf die kleinen zu wirken...mein großer geht sogar schon mal um eine pfütze herum seit neustem- der kleine steht immer sofort mitten drin...:) gruß struedelin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na da bin ich aber beruhigt. ehrlich gesagt, habe ich mehr bedenken, meinem kind mit einem feuchttuch über den mund zu wischen, als ihn an einem natürlichen stein nuckeln zu lassen... so unterschiedlich können auffassungen sein. na dann ein hoch auf unsere "schmuddelkinder" und danke für eure antworten. grüße, ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich sehe das genauso, "dreck reinigt den magen", also warum soll man sich gleich sorgen machen, wenn das apfelstückchen runterfällt und nach dem abpusten wieder genüsslich weiter gegessen wird, oder wenn die kleinen im sandkasten mal wieder ihren leckeren selbstgebackenen sandkuchen gekostet haben...! allerdings muss ich dazusagen mache ich es bei meiner (fast)3jährigen maus so, dass ich ihr trotzdem erkläre (ich denke, in diesem alter kann und sollte man den kleinen das schon begreiflich machen), dass man nur das richtige essen und trinken wirklich verspeisen kann und dass man mit den sandkuchen, steinen, stöckchen nur so tun soll, als ob es was zum essen ist. Aber früher war ich nie diejenige, die gleich alles was runtergefallen ist "ausgekocht", sterilisier und weiß ich was alles unternommen hat, das finde ich auch viel zu übertrieben! LG, brita. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

essen Kinder in den ersten 6 Jahren fast 6 kg Dreck, Sand und Erde und da müssen sie doch irgendwann damit anfangen. Ich habe meine Kinder mit 6 Mon. als sie sitzen konnten in den Sandkasten gesetzt und auch im Garten. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meins auch. Bin da auch nicht so pingelig, wasche ihr auch nicht dauernd die Hände. Wir haben ein Kind in der Krabbelgruppe, da ist die Mutter total pingelig, das Haus ist wie geleckt, der Kleine darf nichts und bekommt auch SOFORT die Hände gewaschen, wenn er im "Dreck" war. Und er ist ständig krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Laß Deinen Zwerg ruhig weiter im Dreck spielen, das härtet ab :-) Und laß die Leute gucken. wenn ihm jemand das Stöckchen (oder ähnliches) wegnehmen will, solltest Du einschreiten (ist ja SEIN Stöckchen *G*). Mein Sohn sieht jeden Tag nach KiGa aus wie ein Rübenschwein, ich finde das klasse! Und war noch nie übervorsichtig, wenn er sich Sand in den Mund geschoben hat oder ähnliches. Er hat bis heute keine einzige Allergie, vielleicht darauf zurückzuführen...? *klopf-auf-holz daß es so bleibt* LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde das gut. Laß Dein Kind weiterhin rumkrabbeln und versuchen. Meins durfte das auch bzw. macht es noch heute. Wir wohnen auf einen Bauernhof mit vielen Tieren. Meine Eltern sagen auch manchmal Iiiiiiiiiih oder bääääh. Ja mein Gott, soll ich das Kind in Watte einpacken?? Dann kann ich den kleinen ja gar nicht mehr rauslassen. Ausserdem heißt es ja immer "Dreck reinigt den Magen". Also immer her damit. Ich weiß nicht wieviel Sand meiner schon gegessen hat. Er ist aber auch nie oder selten krank und hat keine Allergie. Man muß natürlich schon aufpassen was sie in den Mund stopfen, aber das machst Du ja eh. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, meine Mädels spielen auch im Dreck und nehmen alles in den Mund und wenn es sich nicht gerade um Schnecken, Hundekacke oder Zigarrettenstummel handelt, ist das für mich ok. Ignoriere die Blicke. Tu ich auch :-) LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist jetzt 3,5 u. durfte auch immer im "Dreck" hocken. Wie auch anders? Spielplätze sind nicht steril u. da geht man doch auch hin.... Hab extra ein paar Spielplatzklamotten die werden nie mehr richtig sauber, noch schlimmer wenn er daheim dem Papa (eig. Betrieb) geholfen hat Stapler reparieren, Paletten zusammennageln etc. Letztens hat er geholfen alten Krempel zum Sperrmüll auf die Straße zu räumen, da kam ein Alt-Eisen-Sammler, der meinte erst "oh, den Kleinen müsst ihr heute abend aber auch noch baden". Dann meinte er - ist doch super dass ihr ihn helfen lasst, ich kenne viele da heisst es nur "mach dich nicht dreckig", dabei sind die Kleinen doch überall am liebsten dabei.... Ansonsten ist er auch selten krank u. hat bisher (klopf auf Holz) keine Allergie.... viele Grüße (ein Hoch auf den Dreck)