Elternforum Rund um die Erziehung

Kneifen und beißen

Kneifen und beißen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate alt und wir haben seit kurzem das Problem, dass er andere Kinder kneift. Er grabscht ins Gesicht. Das macht er auch bei mir und meinem Mann. Wir haben es erst mit Schimpfen versucht, dann macht er einfach weiter. Dann mit ruhigem Erklären. Später mit Wegsperren in seinen Laufstall. Aber nichts hilft. Er macht es zwar oft nach einem Wutanfall aber öfter auch einfach aus dem Nichts raus. Wenn wir z.B. spielen, er lacht und plötzlich grabscht er ins Gesicht. Wie kann ich das unterbinden? Ich habe schon das Gefühl, dass er versteht, wenn ich sage, dass das böse sei. Es interessiert ihn nicht. Er hört auch so nicht. Neulich habe ich mir wehgetan und aus Reflex Aua gerufen, er kam dann angerannt und hat mich gehauen. Als wenn er denkt, wenn jemand Aua sagt, muss man hauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine Phase und meiner hatte das auch. Allerdings meinen die das wirklich noch nicht böse, sondern es ist eher ein Spiel so wie sie auf den Stuhl klopfen oder sich Spielzeug angeln. Das Gesicht ist interessant. Die Augen...man könnteja mal reinpieksen, was fühlt man da, etc. Sie können noch nicht einschätzen dass es weh tut. ich glaube mit Schimpfen kommt man in dem Alter nicht weit, weil die es wirklich nicht ganz verstehen. Ich habe as so gemacht: Wenn er das bei anderen Kindern versucht hat, bin ich hingegangen , habe ihn sansft von kind weggehalten und gesagt: Nein, das macht man nicht, das tut weh ,mach lieber ei, ei" Immer und immer wieder, ruhig, vom Kind zurückgehalten wenn er das gemacht und meinen satz gesagt. Ruhig, nett, aber halt klar. Wenn er das bei mir gemacht hat muss ich gestehen...da es nicht wirklich weh getan hat, habe ich das zeitweise gar nicht gemerkt oder nur kurz und habe warum auch immer nicht darauf reagiert. Er hat seit dem bei mir das nie wieder gemacht, bei anderen schon, vermutlich weil er gelernt hat "Mama spürt nix". War noch nicht mal Absicht. Jetzt ist er 27 Monate, halt selber von anderen Kindern mal eine bekommen, hat wohl begriffen ist unangenehm und macht es nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die meisten Kinder, die sich daneben benehmen, tun dies ja, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Weil die Eltern und andere Personen hier immer absolut zuverlässig reagieren (mit Ärger, Ermahnen, Konsequenzen etc.), ist es für ein Kind auch schwer, dieses Verhalten wieder abzulegen. Es ist quasi ein Garant für sofortige Aufmerksamkeit. Damit Dein Kleiner nicht mehr so angewiesen ist auf negative Aufmerksamkeit, könnt ihr mal zwei Dinge versuchen, die bei meinen Kindern immer gut helfen: Auf das unerwünschte Verhalten kaum reagieren, damit es uninteressant wird. Es also nur kurz verhindern (ihn festhalten und aus der Situation nehmen), es aber dann nicht kommentieren, nicht schimpfen, Euren Kleinen nicht ermahnen, keine Konsequenzen folgen lassen. Denn je mehr Brimborium man veranstaltet, desto mehr verstärkt man das Verhalten. Zum anderen braucht er natürlich viel positive Aufmerksamkeit, damit die negative Aufmerksamkeit für ihn unnötig wird: Er ist jetzt in einem Alter, wo Kinder schon sehr viel selbst machen, mitmachen und mithelfen möchten (Selbständigkeitsalter). Auch wenn es natürlich manchmal nervt und mehr Zeit kostet: Lass ihn alles versuchen, was er sich schon zutraut (beim Baden, Essen etc.). Lass ihn kleine Handreichungen machen (beim Kochen, Putzen, Aufräumen), damit er sich wichtig und gebraucht fühlt. Für die Familie wichtig und hilfreich zu sein, ist ein Wunsch, der Kindern sogar angeboren ist - es ist für sie noch wichtiger, als irgendwelches tolles Spielzeug zu haben. Wenn er Vieles schon selbst machen oder versuchen darf, dabei viel gelobt und ermutigt wird, wenn er sich im Alltag wichtig fühlt - dann kann er das Kneifen ganz einfach loslassen, weil er es nicht mehr braucht. Grüßle, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das selbe "Problem", nur dass unser Sohn nicht kneift sondern haut. Es wird besser seitdem ich einfach die Situation verlasse. D.h. wenn er mich haut, sage ich ihm, dass ich das nicht will und falls er es nochmal machen sollte, ich den Raum verlassen werde. Wenn er nochmal haut stehe ich auf und gehe in ein anderes Zimmer. Da kommt er dann meist jammernd hinterher gerannt "Mama,Mama". Dann erkläre ich nochmal, ich will nicht dass du haust, das tut der Mama weh. Jetzt entschuldige dich und gib' mir ein Bussi / oder mach "eiei". Wenn er andere Kinder haut, verlange ich auch, dass er sich entschuldigt. Seitdem ich mich konsequent daran halte, ist es deutlich besser. Ach ja, er ist 21 Monate. lg carry2