Tati1807
Hallo, Ich mache mir etwas Gedanken um unsere Kleine - 11 Monate. Sie ist ein super freundliches, liebes Kind. Neuerdings hat sie „Ei machen“ entdeckt. Ei mit Mama, Papa, den Kuscheltieren. Aber leider auch mit dem Postboten, an der Wursttheke,...gefühlt bei jedem, mit dem ich mich unterhalte, streckt sie die Hand aus und sagt „Ei“. Kommen die Menschen dann näher, fasst sie ihnen an die Backe. Klar, den meisten gefällt das und sie finden es niedlich. Ich mags aber überhaupt nicht. Warum macht sie das und wie erklären wir ihr / bringen ihr bei, dies nur bei Menschen zu tun, die Nahe stehen? Lieben Dank! Tati
Hallo! Wie sieht es bei deiner Tochter sonst mit Fremdeln aus? Vielleicht ist der Postbote dir "fremd", deine Tochter empfindet ihn aber als "nah"? ist aber bestimmt nur eine Phase. Mit zunehmendem Alter lernt sie, das "nah" und "fremd" besser einzuschätzen. Was du machen kannst... Wenn du es als angemessen empfindest, kannst du ihr "Nein!" sagen und sie nicht an fremde Menschen heranlassen. Da können aber von den Menschen Sprüche kommen wie "Ach, lassen Sie sie doch, es ist so süß!" etc. Andernfalls könntest du es erlauben, solange es eindeutig von deiner Tochter ausgeht und dem Gegenüber auch nicht unangenehm ist, und eben das Ende der Phase abwarten. Vielleicht könntest du auch überlegen, welche Reaktion deine Tochter bisher auf ihr "Ei" bekommen hat. Wenn sich alle freuen und sie loben, dann könnte sie evtl. denken, das ist ein gutes Verhaltensmuster, und probiert es bei allen möglichen Leuten aus. Wenn die Reaktion weniger positiv ausfällt, könnte sie auch das Verhalten seltener zeigen, oder zumindest differenzieren zwischen den verschiedenen Leuten. Es dauert eben etwas, bis sie herausgefunden hat, bei wem es gut und bei wem unpassend ist.
Hallo! Lieben Dank für deine Antwort, Ivdazo. Fremdelphase hätte sie mit ca. 7/8 Monaten. Jetzt ist es aber nicht mehr. Sie bekommt immer positive Rückmeldung zu ihrem „Ei“. Da sie total viele Haare hat, schön von Anfang an, schauen die Leute sie eh immer aufmerksam an und ich werde oft in der Bahn, Stadt angesprochen. Ich glaube du hast recht, dass sie die positive Rückmeldung mag... Ich werde etwas mehr NEIN sagen, wenn sie es macht und hoffen die Phase geht vorbei. Eventuell wenn jetzt die Krippe startet?
Wird Zufall gewesen sein, dass sie von euch das „Ei“ mal übernommen hat und wenn sie positive Reaktionen erhält, verstärkt sich das natürlich. Herzlichen Glückwunsch also, das Kind ist schon mal recht clever. Sorry, es ist an DIR als Erwachsene, Distanz zu schaffen! Ich lese das immer wieder, dass sich Mütter beklagen, dass die Babys von Fremden getätschelt werden und jetzt bei dir, dass du quasi Fremde an dein Kind ranlässt. Sie ist ja erst 11 Monate, da sollte es doch ein Leichtes sein, sie zackig auf den Arm zu nehmen, wenn sie da nicht schon ist und dann dreht man sich weg, wenn die „fremden Leute“ auf ihr Spiel eingehen und auf sie „zugehen“. Lass es doch einfach nicht soweit kommen! Ansonsten: es ist eine Phase, eine Phase, eine Phase...und glaub mir, die „Doch“-„Nein!“-und“Warum?“-Phase wird viel aufreibender sein.
In diesem Alter (später nicht mehr) dürfen Kinder noch wenig Distanzverhalten zeigen. Mein Sohn hatte das in dem Alter auch mal eine Zeitlang. Zwar nicht mit „Ei machen“, aber mit Ansprechen. Er winkte ständig und grüßte alle Leute schon von weitem, egal ob an der Bushaltestelle oder im Supermarkt. Erklärungen und Ermahnungen halfen bei uns auch null. Die Phase ging von selbst vorüber, es dauerte allerdings schon seine Zeit. Letztlich ist es so, dass Kleinkinder auf diese Weise üben, in den Kontakt mit anderen Menschen zu gehen. Es ist also ein normaler Entwicklungsschritt, gerade bei Kindern, die eher wenig fremdeln und sehr kontaktfreudig sind. Meine Tochter z. B. hätte das nie gemacht, sie war ein absolutes Fremdelkind. Mein Sohn dagegen war in dem Alter genau das Gegenteil. Es ist trotzdem richtig, wenn Du Deiner Tochter erklärst, dass man das nicht bei Leuten macht, die man nicht kennt. Denn zwar kann sie diese Info nicht sofort umsetzen, aber sie wirkt auf Dauer eben doch. Es geht da aber eher um Monate, hab‘ Geduld. LG
Wenn du das nicht möchtest, warum sagst du es dann nicht einfach? Ich sage fremden Menschen immer, dass sie mein Kind nicht anfassen sollen. Wir sind ja nicht im Streichelzoo. Du verlangst da einfach zu viel von deinem 11 Monate alten Kind!
@mutti69 und @Banu28 Vielen Dank für die Rückmeldung und die Tips! Ich werde zukünftig, wenn sie es bei fremden macht, ihre Hand nehmen und erklären, dass Ei nur für Menschen ist, die man kennt und richtig mag. Ich hab mir eben teilweise auch schon gedacht, dass es ihre Art der Kontaktaufnahme ist. Früher hat sie die Menschen angeschaut, bis eine Reaktion kam, jetzt das Ei. Lieben Dank für eure Antworten! @ni: ich glaub du hast das etwas falsch verstanden. Nicht die Menschen fassen sie an, sie streckt die Hand zu fremden Menschen aus. Und du hast völlig recht, sie ist erst 11 Monate. Deshalb muss ich ihr langsam beibringen, bei wem Zuneigung zeigen angebracht ist. Ich hab nie von ihr verlangt, dass sie versteht wenn ich sage “mach das nicht, das ist ein fremder”. Dazu ist sie noch zu klein. Über die Zeit wird sie es aber lernen.
"Ich werde zukünftig, wenn sie es bei fremden macht, ihre Hand nehmen und erklären, dass Ei nur für Menschen ist, die man kennt und richtig mag." Die Erklärung würde ich dem elf Monate altem Kind ersparen! Was bedeutet denn schon "kennen" und "richtig mögen"? Das ist zu diffus. Gewissermaßen "kennt" sie die Verkäuferin an der Käsetheke. Und alle Mieter des Hauses. Und "mag" sie.... Besser wäre es, sie daran einfach zu hindern Fremde zu streicheln - und dies lediglich mit einem "Nein" zu bekräftigen.
Einem Kind in dem Alter sowas zu erklären ist ziemlich sinnlos. Ich würde in der Situation einfach verhindern, dass das Kind fremde Menschen berührt, und fertig. Kinder "verstehen" sowas mit der Zeit auch nonverbal. Und wenn nicht, kannst du es später immer noch erklären, wenn das Kind älter ist.
Ich habe dich schon richtig verstanden. Aber du kannst ja auch den Leuten sagen, dass es dir nicht recht ist, wenn sie sich zu deiner Tochter beugen. Das ist ja die aktive Handlung der fremden Person. Dadurch kann deine Tochter schon merken, dass es dir bei manchen Personen Recht ist und bei anderen eben nicht.
Es gibt so Phasen... Mit 11 Monaten ist das gar kein Problem, zieh sie sanft zurück, vielleicht ist winken eine Alternative. Meine Tochter, 3, verabschiedete eine Zeitlang alle inkl. Paketbote, Postbote, Klempner etc. mit den Worten und Taten: "Ich mach dich noch ein Küßchen!" Ich habe ihr erklärt, dass Fremde nicht geküsst werden... Könnte also sein, dass die Ei-Phase nochmal wiederkehrt...
Lieben Dank für eure tips! Dann geh ich das mal an
Warum hinderst du sie nicht daran bei Fremden Ei zu machen? Es ist ja wirklich niedlich und natürlich lassen sich das die Leute gefallen, um ihr einen "Gefallen" zu tun später wird sie vielleicht ihre Gurken oder Süßigkeiten unter Passanten verteilen, um ihnen eine Freude zu machen. Das ist prinzipiell auch nichts Schlimmes, aber ich denke, gerade beim Ei machen, sollte deine Tochter auch lernen Distanz zu lernen. Einem so kleinen Kind wird das keiner Übel nehmen, das steht außer Frage, aber vielleicht ist es nicht immer passend und dir selbst ist es ja auch nicht wirklich Recht. Wenn sie ei machen möchte, kannst du sie ja hindern und sagen, dass ihr nachher die Kuscheltiere streichelt oder sie darf bei dir ei machen oder sonst eine Alternative. Das versteht sie früher oder später sehr gut. Du mußte halt dranbleiben und sie davon abhalten fremde zu streicheln. Auch das versteht sie. Oma, Opa, Mama, Papa, Onkel ,Tante und Nachbarin ist okay, Postbote, Verkäuferin, Friseur nicht so.
Auch wenn das jetzt wenig hilfreich ist, ich finde die Bezeichnung "ei machen" völlig bescheuert! Aber gut..hier gab es auch kein "wauwau" und kein "aa". Wir haben von Anfang an vernünftig gesprochen. Distanz musst DU dem Kind beibringen. Das ist wichtig, sonst lässt es sich von jedem anquatschen und anfassen. Ich fände es übrigens auch nicht niedlich, wenn mir ein Kleinkind mit seinen vollgesabberten Händen ins Gesicht tatscht. Habe ich auch noch nie erlebt.
Hallo,
Du könntest ihr auch Alternativen anbieten. Winken, Hand geben, o. ä. Dann kann sie Kontakt aufnehmen und bekommt bestimmt auch nette Reaktionen
Alles Gute
Aeonflux
Auch das würde ich nicht tun. Man gibt auch nicht Fremden, zwecks Kontaktaufnahmeversuch auch nicht die Hand! Ich möchte nicht, dass ein mir unbekanntes Kleinkind meine Hand schüttelt.
Naja, ein Beispiel war winken. Wenn ich der Mutter ein Paket bringe oder mich mit ihr unterhalte, finde ich ein freundlich winkendes Kind eher süß als störend...
Naja, aber ein anderes Beispiel war das Hand geben. Und das finde ich distanzlos.
Ich finde es höflich, wenn Kinder zur Begrüßung oder zum Abschoed die Hand geben
Und wenn du das nicht möchtest, brauchst du ihr die Hand ja nicht geben ganz einfach.
Viele Grüße
Tatsächlich? Ich finde es in den meisten genannten Fällen bedenklich, gilt dies doch für jeden, mit dem sich die TE unterhält. Ich finde es distanzlos, wenn Kleinkindern vermittelt wird, dass es okay ist der Verkäuferin an der Wursttheke ebenso wie dem Kassierer an der Tankstelle die Hand zu reichen.
Meine Tochter (13) war ähnlich, bis sie ca. 3 Jahre alt war. Sie suchte sich die Menschen, keine Ahnung welche Kriterien sie da anwandte, selber aus. Mit denen teilte sie dann ihre Kekse, erzählte Geschichten, zeigte ihr Spielzeug etc. Das waren oft wirklich wildfremde Menschen, auch uralte "hässliche" Männer, während sie die alten Nachbarsdamen mied und heulte, wenn sie von ihnen angesprochen wurde. Im Kindergarten unterstellte man ihr selektiven Mutismus, weil sie nicht mit jedem sprechen wollte. Das besserte sich mit 5 Jahren. Es hat sich alles verwachsen. Sie hatte und hat jetzt einen ganz normalen, vorsichtigen, aber offenen Umgang mit Fremden.
Ein Nein nicht anfassen von Deiner Seite gegenüber fremden und gut. Nicht umsonst spricht man von der berühmten Armlänge Abstand. Gerae jetz in der Erkältungszeit. Das dumm Hände schüttelnhass ich auch, ist aber ost nciht vermeidbar obwohl jder weis der schlimmste Baterienherd
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane