Elternforum Rund um die Erziehung

Klammerphase?

Klammerphase?

Sandra1501

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Es geht um meine Tochter (wird bald 3). Seit unserem Urlaub Ende August ist sie ganz extrem anhänglich. Ein paar Beispiele: - Sie schläft nicht mehr in ihrem Bett weiter, wenn sie aufwacht, sondern kommt dann zu uns (fast jede Nacht) - Schlafanzug anziehen, Zähne putzen, Einschlafbegleitung darf nur noch ich machen. Sonst hat sie immer ihr Papa ins Bett gebracht. - Wenn ich einkaufen gehe und ihr Papa mit ihr zu Hause bleibt, weint sie. - wenn sie früh aufwacht und ich bin schon auf Arbeit, gibt es auch ein riesendrama (Papa ist dann da) - ich könnte ewig so weitermachen Fakt ist, dass sie plötzlich sehr extrem an mir hängt. Früher war sie ehr ein Papakind. Wenn ich sie frage, was los ist, sagt sie immer "du warst nicht da, deshalb bin ich traurig". Tagsüber spielt sie nach wie vor gern mit ihrem Papa. Eigentlich hat sich aber gar nichts verändert. Sie geht seit einem Jahr in die Kita (dort gefällt es ihr auch sehr gut), ich arbeite seit Januar wieder Teilzeit. Das einzige neue ist, dass sie seit unserem Urlaub tagsüber trocken ist (falls das irgendwie eine Rolle spielt). Versteht mich nicht falsch. Natürlich darf sie Nachts zu uns ins Bett und ich kümmere mich auch liebend gern um sie. Ich verstehe nur nicht, warum es plötzlich so extrem ist. Ach so, und wenn ich sie frage, warum sie nachts zu uns kommt, sagt sie "in meinem Zimmer sind Spinnen/Clown..." Habt ihr Rat für mich? Danke! Sandra


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra1501

Zwischen 2. Und 3. Geburtstag errinnern sie sich an Träume, die phantasie blüht auf, die Angst kann in Worte gefasst werden. es ist normal, dass die Kinder dann nicht alleine schlaffen wollen und klammern. Wir haben in diese Zeit das Kinderbett direkt an meinem Bett stehen, so dass ich in der Nacht schnell beruhigen konnte. Und als eine Lava-Lampd ins Kinderuzmmer kam, reichte das Licht um einzuschlafen, aber doch dumpf genug um die Schlafhormonbildung nicht zu stören PS: hier waren die Schlangen in Bett bei Kind 1, und beim Kind 2 ein Tiger, der dem Kind das Ohr abbeißen wollte. Beide Tiere wurden zum Zeitpunkt nicht geläufig aus Kinderbüchern & Co.... ok, Schlangen hat das Kind 1 auch die Spaghetti genannt (mama, kochst du mir schla?) Also hatte sie es irgendwo aufgeschnappt.