Elternforum Rund um die Erziehung

kindergartenstart...

kindergartenstart...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, ich brauche mal einen rat ;o)meine kleine freute sich schon vor wochen darauf, in den kindergarten zu gehen. und nun darf sie endlich - und jetzt weint sie jeden morgen bitterlich und herzzerreissend !! sie will nicht hin, sie hat angst... ich solle auf sie warten.... all das höre ich! was kann ich denn tun um ihr zu helfen? danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist völlig normal ... einerseits freut sich dein Kind auf den Kindergarten, vor allem, weil ihm schon vor dem Beginn gesagt wird, wie toll das ist, Freunde, Spielsachen, groß sein. Vielleicht fand es den Kiga auch bei einem Vorbesuch super, aber da warst du ja auch die ganze Zeit in der Nähe, oder ? Und jetzt ?!?!? - Es kennt dort nicht wirklich jemanden, oder ? Die Kindergärtnerinnen sind fremde Menschen, im Notfall ist niemand zum Trösten da, Freunde gibt es auchn och nicht und Mama ist weg - dass du wieder kommst, ist nicht 100%ig sicher. Gibt es in eurem Kiga keine langsame Eingewöhnung, so dass du ein paar Tage dabei bleiben kannst, dann vielleicht als "Notnagel" auf dem Flur sitzt und schließlich stundenweise gehst ?!?! ... Das ist bei Dr. Posth als "sanfte Ablösung" (wenn ich mich recht erinnere) beschrieben. Viele Grüße Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fuß gefasst hat sie, wenn sie DICH wegschickt und dir damit signalisiert dass sie deine Anwesenheit nicht mehr braucht. Deine Tochter braucht eine Ersatzbezugsperson, zu der sie Vertrauen hat. Das geschieht in aller Regel nicht in 4 Minuten während der Übergabe. Klar hatte deine Tochter Vorfreude. Wie entsteht die denn? Doch einzig und allein auf Hörensagen. "Und dort sind ganz viele Kinder, dort kannst du viel kletter, spielen, basteln,...ganz toll." Klar, dass sich das Kind freut. Aber dass es dort ohne Schutz und Bindung auskommen soll - dass wurde ihr im Vorfeld nicht klar. Wenn du nicht bleiben kannst, dann eine andere Bezugsperson, der dein Kind vertraut und sich sicher fühlt. Im KiGa gibts eine ganze Menge zu leisten, wobei ein starker Rückhalt wichtig für das Seelenwohl ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist das kind? es ist ein unterschied, ob es 2 oder 4 ist. auf jeden fall sollte man ein kind, das so ängstlich ist, die ersten 1-2 wochen begleiten, so dass es vertrauen fasst in die erzieher und in die räumlichkeiten. eigentlich so lange, bis das kind signalisiert: hey mama, ich kann hier jetzt auch mal ein oder zwei stunden ohne dich bleiben. ich behaupte, bei einem kind, bei dem bindung und loslösung gut funktioniert haben, bei dem eltern auf harte erziehungsmethoden verzichtet haben (z. b. kein schreien lassen) tritt dieser effekt innerhalb der ersten 1, 2 oder 3 wochen ein. es steht also nicht zu befürchten, dass man nun monatelang mit in den kiga muss. das ist ja auch nicht der sinn der sache. gibt es doch massive schwierigkeiten und greift das ganze schon auf andere bereiche über (z. b. psychosomatische beschwerden, schlafstörungen, depressive symptome), dann muss man überlegen, ob der kiga-start zu früh war oder ob andere bereiche vielleicht nicht optimal laufen oder gelaufen sind. das wiederum kann man nur beurteilen, wenn man das kind und seine familiäre umgebung gut kennt (also nicht im internet).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz offensichtlich haben sich ihre erwartungen was der kiga ist und die realität nciht getroffen. nun die frage: muss sie dahin gehen? oder kannst du sie bei dir zuhause lassen? was will sie heute? ich erlebe immer wieder, dass kinder, wenn die eltern aus finanzieller oder selbstverwirklichender sicht gezwungen sind die kinder in den kiga zu schaffen, das problemlos läuft. häufig, nicht immer. sind die eltern dagegen selbst unsicher, oder haben sie die möglichkeit die kinder selbst oder anders betreuen zu lassen, dann lehnen die kinder den kiga häufig ab. ich weiss ja nicht wie alt dein kind ist. obwohl das für meine sicht keine rolle spielt. dennoch vllt. kannst du sie ja noch eine weile bei dir zuhause lassen und den kiga-start in einem halben oder einem jahr beginnen. vor allem dann, wenn für eure familie der zwang nach fremdbetreuung wirklich ansteht. vllt. reicht es ihr auch 1, 2 oder 3 tage für wenige stunden nur dahin zu gehen. schaut einfach nach alternativen, die euch allen zu pass kommen. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich seh gerade deine frage, was du tun kannst, um ihr zu helfen. frag sie, was sie will. und sieh wie du das mit dir selbst geregelt bekommst. will sie zuhause bleiben und du kannst das leisten, tu es. will sie, dass du im kiga bleibst, tu es. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin AE und muss arbeiten gehen. daher bleibt mir nichts anderes übrig ;o( dabei bleiben ist sehr schlecht, die erzieherinnen sehen das nicht gerne und ich werde auch weggeschickt. die kleine weint auch nicht wirklich lange. sobald ich aus der türe bin, ist ruhe.... habe mich gestern mit der erzieherin unterhalten und sie sagte, dass das bei jedem kind mal kommt. die einen weinen am anfang, die anderen erst später......... vielleicht dauert es auch einfach ein paar tage?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider erzählen das die Erzieher immer und im Grunde stimmt es auch. NUR sie vergessen die Psychologie in jedem Menschen. Dein Kind weint nicht lange. Es gibt also schnell auf und stellt sich der neuen Situation. Der Trennungsschmerz bleibt aber und diese entstandene Wunde wird in ähnlichen Situationen immer wieder aufgerissen. Manche Kinder kommen gut drüber weg, weil sie sich schnell neuem widmen können, mehrheitlich gute Basisgefühle aus der früheren Kindheit mitbekommen haben und auch im späterem Leben mehrheitlich positive Gefühle verinnerlichen können. Wer hat denn bei euch die Loslösung übernommen? Sprich wer war Ersatzbezugsperson? Wenn diese Person begleiten könnte, wäre das super für dein Kind. Ob den Erzieherinnen das nun passt oder nicht, sollte dir egal sein. Es ist DEIN Kind und es leidet. Nur des Überlebenswillen wenden sie sich neuem zu. Aber mit wohl fühlen und gesunder Entwicklung hat das leider nix zu tun. Kannst du dich nicht um eine Tagesmutter bemühen? Diese vielleicht schon im Vorfeld mit deiner Tochter bekannt machen, sodass sie bereits als Ersatzbezugsperson anerkannt ist, bevor sie bei ihr hingeht. Der Trennungsschmerz wird höchstwahrscheinlich auch dann wieder aufflammen, weil die Wunde noch tief sitzt. Es kann passieren, dass dein Kinde irgendwann in die Regression geht - sprich dein Kind in der Entwicklung ein Stück zurückfällt. Dann solltest du unbedingt darauf eingehen. Regression zeigt, dass etwas versucht wird nochmal nachzuholen, weil gerade diese guten Gefühle gebraucht werden um wieder gesund vorwärts zu kommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Kind? Mein Sohn ist fast 4. Wir machen gerade sanfte Abloesung und heute nach 2 Wochen hat er mir auf einmal gesagt, er kann heute allein zu teacher Yasmin gehen...Das kam fuer mich sehr ueberraschend....noch gestern hat er morgens im Garten nach mir Ausschau gehalten und wollte unbedingt, dass ich mit in den Raum gehe... Unsere beiden Erzieherinnen sehen das auch ganz anders. Sie hatten es nicht gern, dass ich mit im Raum war, aber ich konnte das durchsetzten. Mein Sohn wollte einfach, dass ich da sitze, ich musste nicht mitmachen oder so. So sass ich halt da und hab geschaut und mir so auch ein Bild uber die Erzieher gemacht. Kannst du dir ein paar Tage Zeit nehmen? Ich gebe ny152 recht, wenn dein gut an sich gut geloest ist duerfte eine Eingewoehnung nicht viel laenger als 2-3 Wochen dauern. Jetzt ist sie natuerlich schon etwas panisch und vielleicht dauert es deshalb etwas laenger. Alles Gute, ich verstehe dich sehr gut Christiane