Elternforum Rund um die Erziehung

Kind weinerlich

Kind weinerlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn 2 ½ war 1 Woche sehr krank (Fieber 40/41/Ursache unklar/Antibiotika). Bis dahin war es sehr in sich ruhend und ruhig, ausgeglichen. Jetzt ist er sehr weinerlich. Bei Kleinigkeiten weint er, wenn etwas nicht gleich funktioniert. Oder wenn er müde ist. Er sagt nicht sonder fängt sofort zu weinen an. Kennt ihr das. Kann das durch das Unwohlfühlen/krankfühlen zusammenhängen? Er hatte das kurze Zeit schon mal in der KiTa, aber sonst nie zu Hause. Wie könnte ich ihm helfen? Ich erklärte ihn das ich ihm nicht helfen kann wenn er nichts sagt was los ist. Meist weint er dann so das ich unter dem Schluchtsen nichts verstehe. Wenn ich errate was es ist beruhigt er sich schnell. Aber ich merke, dass die Geluld nicht mehr lange reicht, wenn bei jeder Kleinigkeit er losweint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke es ist beides, zum einen die Krankheit zum anderen einfach die Entwicklung. Ich habe bemerkt wenn meine Jungs krank waren wurden sie wesentlich mehr umsorgt und fürsorglich behandelt als wenn sie gesund sind und hatten so ihre Probleme dann wenn sie wieder Gesund waren und die vielen Dinge wie Anziehen und essen usw. wieder alleine machen mussten. Akzeptieren dass er weint aber wenn keine Ursache vorliegt normal weiterbehandeln. Wenn er aber sagt, dass er sich unwohl fühlt und er deswegen weint würde ich nochmal zum KA gehen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja das kommt bestimmt noch von der Krnakheit. Das dauert einfach, bis er sich davon wieder total erholt. Also viel Geduld und es wird bestimmt bald besser. Evt. nochmal Ohren nachschauen lassen. Alles Liebe Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja das kommt bestimmt noch von der Krnakheit. Das dauert einfach, bis er sich davon wieder total erholt. Also viel Geduld und es wird bestimmt bald besser. Evt. nochmal Ohren nachschauen lassen. Alles Liebe Michaela