Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist ein absoluter Obst und Salatverweigerer. Er ist jetzt 2. Mit ca. 1 1/2 hatte er mal ne gute Phase und hat ab und an Apfel gegessen und rote Paprika. Und dann war es von einem Tag auf den anderen vorbei. Wir haben schon sämtliches Obst und Gemüse durchprobiert, aber er mag einfach gar nichts, besser gesagt er probiert es noch nicht mal. Hab das Obst geschnitten und auf den Tisch gestellt für alle zum zugreifen, habe es ihm direkt angeboten, selbst wenn in der KITA die anderen Kinder ihr Obst oder den Salat zum Mittag essen interessiert ihn das mal überhaupt nicht. Am Abend stellt er sich selbt ein Schüsselchen für Salat mit hin (weil er sieht das wir auch Schüsseln haben), aber es darf nichts hinein. Kennt Ihr vielleicht einen tollen Trick mit dem man Vitaminmuffel überzeugen kann? Jetzt kommt ja wieder die nas-kalte Jahreszeit und ich denke er braucht Vitamine, aber wie? Gekochtes Gemüse ist er auch nur sehr spärlich. Danke im Voraus für euren Tip. A.
und biete es auch gar nicht mehr an. Hört sich blöd an, aber je mehr du es zum Thema machst, desto mehr wird er bocken. Mein Kleiner kam dann mit 2,5 Jahren an und hat mich gefragt, was ich da habe (war Gurkensalat) und ich hab gesagt, was für Große. Nach ca. 2 Minuten betteln und winseln hab ich mich dann erweichen lassen, ihm was abzugeben, seitdem geht es wieder besser und er mag zumindest Gurkensalat und mittlerweile auch Äpfel. LG Ute
Hallo Ute, ich brauche es ihm ja nicht weg nehmen, da ich es ihm nicht aufdränge. Das Obst und den Salat den ich schnipple ist für meinen Mann und mich und ich frag ich inzwischen auch schon gar nicht mehr ob er was möchte. Die Salatschüssel für das Abendessen stellt er auch selbst auf den Tisch, da ich immer nur eine für Mama und Papa hinstelle. Ich habe damit versucht sein Interesse zu wecken, wie du schon schreibst, Mama was ist das? Und wenn ich dann sage - für Große, oder was Leckeres - dann kommt ok und die Sache ist für Ihn erledigt. Das Problem ist, das er nicht irgenwie bockt oder streikt, es hat so den Anschein, als wenn er die "gesunden Sachen" einfach ignoriert, als wären sie gar nicht da. LG A.
Hallo, ich finde es mal generell gut, wie du es handhabst. Meiner (knapp 3) ist kein Obstverweigerer, darf aber auch nicht alles (vielleicht liegt es daran), aber wir haben z.B. letztens Mandarinenstücke in Schokopudding getaucht - schmeckt prima :-) Also evtl. Obst in Kuvertüre getaucht als Snack oder Nachtisch? Is' ja auch mal was anderes ;-) Salat mögen wir alle 3 nicht, Rohkost schon (also es steht abends immer Tomate, Gurke, Paprika o.ä. auf dem Tisch) und wir sind relativ selten krank und die Blutwerte stimmen auch noch alle *ggg* Mach dir da also nicht soviel Sorgen ... LG ... Marion
Hallo raphael04! Na, Du klingst ja wieder munter (und muntermachend ;-) Wie geht's "Rooooooooootz!" und Eurem Mobiliar denn heute? :-)) Magst Du erzählen? Liebe Grüße, Feelix p.s.: Zu Deinem "P.S.": Nur zu ;-) Es wird kein bißchen einfacher, aber noch viel lustiger und sehr anders ... schön anders, wie ich finde.
Hallo Feelix, jo, der "Rooooootz" wird ab sofort (warum und durch welchen Schicksalswink auch immer) selbst behandelt. Ich muss nur noch einen warmen Waschlappen (???) hinlegen und er putzt ... naja, soll er machen, wie er will ... Das Mobiliar war ja - meiner umständlichen Ausdrucksweise sei Dank! - eigentlich nie wirklich das Thema. Natürlich bekommt ein 3jähriger in Socken den TV-Wagen nicht kaputt. Dieser steht aber auf Rollen und an einer Wand. Wenn man also mit aller Wucht dagegen tritt, dann ... RICHTIG! Gibt's Löcher in der Wand! Aber den Wagen hat er bis dato in Ruhe gelassen :-) Klar auch, denn die neue Couch ist ja da! Und da liegen sooooo viele dicke Kissen drauf - die kann man alle so schöööön durch die Gegend schmeißen *gg* Ja, mit meinen Herbstimpressionen geht's jetzt vermutlich wieder 2 Wochen aufwärts, bis zum nächsten pädagogischen "Griff ins Klo" - dann geht's wieder 2 Wochen abwärts ... aber das kannte ich so ab Oktober eigentlich auch schon ohne Kind ... Apropos pädagogisch: seit geraumer Zeit äffe ich mein Kind nach, wenn er mal lauter wird - ich stecke mir 2 Schnuller in die Ohren :-)))) und höre GAAAAAAR NIX. Er winkt mich dann runter und spricht sehr leise mit mir - mal davon abgesehen, daß er sich kugelt vor lachen. Ich werde mir das patentieren lassen und einen Erziehungsratgeber darüber schreiben ;-) Jedenfalls hat mir dein Posting (alle anderen natürlich auch) wirklich sehr geholfen - tat einfach gut *schleim* Und selbst? (wie man bei uns im Pott so sacht) LG ... Marion
Hallo raphael04! (Sorry, ich bin ein wenig in Eile, daher nur Stakkato:) Danke der Nachfrage, alles senkrecht hier! (Bis auf die abnehmbaren Kissen -- Wer hat d a s eigentlich verbrochen??! Die Dinger müßten m. E. so was von untrennbar mit dem Rest verbunden sein! -- unserer Couch, die sind bei uns auch ständig auf Abwegen ...) ... Tja, und hier muß ich leider auch schon abbrechen und mit meiner Tochter in den Supermarkt. Klingt nach Streß, wird aber meist nett -- meine Tochter liiebt Einkaufen! (Ich ja eher Shoppen ... ;-) Liebe Grüße, Feelix
(Was ich Dir am Freitag aus Zeitgründen nicht mehr sagen konnte, aber noch wollte:) Hallo raphael04! ... Wenn die Herbstimpressionen mal wieder drohen, in die Kelleretage (zu den -depressionen ;-) abdriften zu wollen - immer "hier" herein mit ihnen: keine kann so schön traurig/verzweifelt-komisch/unumständlich ehrlich über die Tiefen (?) ihrer Mutter-Sohn-Beziehung schreiben ... :-)) Deine "Schnuller-Strategie" paßte womöglich tatsächlich gut in einen Erziehungsratgeber - würde bei meinem Sohn nur eher nicht aufgehen, noch nicht mal lachen würde der ... Der würd' mir die Dinger glatt aus dem Ohr rupfen und im (Kindergartenerzieherinnen- ;-)Brustton der Überzeugung sagen: "Mein lieber Freund! (Kunstpause, Zeigefinger vor der Nase) ... das ist nicht lustig, das darfst Du gaar nicht!!" Liebe Grüße, Feelix p.s.: Bevor nun die Phantasien über an Kindern rumrupfende, immerzu tadelnde Erzieherinnen (ja, ja, ich hör's schon: "Kinder spiegeln immer (!!!) die Erwachsenen.") in diesem Forum Blüten treiben: die haben dort auch noch anderes in petto. Will sagen: ist schon alles in Ordnung dort in dem Kindergarten. Für ihn. Für uns. Für unsere Familie :-)
Also erst mal:Siehs lieber entspannt,sprich-mach dich nicht allzusehr "verrückt" deswegen...dein Sohn hat ja keine Mangelerscheinungen;o) Dennoch find ich auch dass eine gesunde,vitaminreiche Ernährung wirklich wichtig ist. Wie ist es denn wenn du ihn den Kram selbst schnippeln lässt? Oder wenn du kleine "Tricks" anwendest,wie zB ihm Joghurth mit passiertem Obst servierst? oder eben zB Nudeln mit Gemüsesoße(mit dem passierstab wir sämtliches Gemüse unkenntlich gemacht*g*)... Mach einfach so weiter-biete es ihm imemr wie selbstverständlich an-geh mit gutem Beispiel voran indem du selbst viel Obst und Gemüse isst und warte mal ab ;o) LG Tanja
Oh ja, während wir anderen alle Obst und Gemüse lieben, mag es Felix überhaupt nicht. Weder in gekochter, schon garnicht in roher Form. Hab echt alles versucht... Im laufe der Jahre (er ist ja schon 10) haben sich aber erstaunliche Vorlieben entwickelt, wo ich gedacht hätte, SOWAS isst er niemals: er liebt Spinat oder Sauerkraut!!!! Alles andere verschmäht er nach wie vor und sämtliches Gemüse (auch das kleinste Fitzelchen) wird aus Suppen etc. rausgefischt. Ich lass ihn, weil 1. ist er kerngesund und 2. würde er lieber nichts essen, als sowas! Achja, ab und zu darf es jetzt auch mal ein Apfelschnitz sein *freu*. LG Petra
Hi Kenne ich.Versuchs mal mit Säften oder in Mußform.Verpackt im Essen,z.B.Apfelpfannkuchen etc.
Meiner popelt sogar die Zwiebelstuecken aus den Hackfleisch-Bratlingen. Auch an einer Tomaten/Gemuesesosse duerfen keine Kraeuter dransein. Er ist weder Kartoffeln noch Kloesse und auch kein gekochtes Gemuese. Er will Reis, und den isst er manchmal trocken, weil ihm nichts schmeckt, was auf dem Tisch steht. Aber er schafft eine Dose schwarze Oliven alleine und isst wenigstens Aepfel und Trauben. Bis jetzt hab ich da noch keine besonderen Massnahmen ergriffen, in der Hoffnung, dass es vllt. von selber irgendwie funktioniert. Cata
Hallo, also ich hab auch so ein Exemplar. Gestern gabs bei uns z.B. Reis mit Kohlrabi: Kohlrabi mit der Küchenmaschine schön zerkleinern und mit Reis kochen. Mein Kleiner hat nix germerkt, ach ja es gab noch ne Soße dazu. Ansonsten versucht ich auch Gemüse in Soße zu püriere, Tomatensoße gibts auch nur püriert. Ansonsten versuche ich auch viel mit Vollkormehl zu arbeiten z.B. bei Pfannkuchen. Ansonsten abwarten, meiner ißt pötzlich Karotten !!!! Aber nur roh nicht gekocht... Auf einmal wollte er in den Kiga Karotten mitnehmen. Was den Kiga angeht: Du hast zwar noch etwas Zeit, aber es gibt Kigas die auch auch Ernährung achten. Bei uns darf nix Süßes mitgegeben werden. Da sehen die Kids auch viel bei anderen. Klar ist es frustierend wenn das Vesper wieder mal nicht gegessen wurde und das Nutellabrot wäre weg gewesen. Vg MF
Ich habe eingentlich sehr viel Vertrauen, daß sich die Kinder schon das nehmen, das sie brauchen - wenn man ihnen Alternativen wie Süßigkeiten/Kuchen/Pizza verweigert. Das gibt es bei uns selbstverständlich auch, aber nur wenn sonst auch etwas "Gesundes" gegessen wurde. Meine beiden Söhne würden sonst nämlich leider nur morgens/mittags/abends Weißbrot mit Nutella essen..... Meine beiden essen schon relativ viel Obst und Brot, aber verweigern warme Mahlzeiten. Sie essen keinen Fisch und kein Fleisch, der Kleine auch weder Wurst noch Käse. Aber mehr als Anbieten kann man wohl nicht!
Meine Tochter war auch so, sie hat nicht das kleinste Stückchen Obst oder Gemüse angerührt, irgendwann kams dann, dass sie Apfel essen wollte, irgendwann Banane u.s.w. Mittlerweile isst sie fast alles, ausser Paprika, den mag sie gar nicht! Sie ist jetzt 5! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden