Elternforum Rund um die Erziehung

ich kann nicht ruhig bleiben!

ich kann nicht ruhig bleiben!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin zwar vom typ eher ruhig aber in letzter zeit bringt mich mein sohn auf die palme! grad eben hat er während ich telefoniert hab(das waren fünf minuten), in der ganzen wohnung salz verteilt. das fand ich schon nicht sehr angenehm, hab mich aber zusammen gerissen. aber dann kam ich in sein zimmer: sein bett und der boden davor ist weiß!!! alles voller salz! ich war so sauer! oder wenn er mal wieder wände, schränke und dergleichen anmalt... ich weiß gar nicht, wo er immer die stifte findet. aber er kommt ja mit nem stuhl an alles ran. wie bleib ich in solchen situationen ruhig? lg mandy mit tristan(07/04)und johanna anouk(04/07)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bevor du was sagst oder tust was dir nachher leid tun könnte: Ort des "Verbrechens" verlassen,tief durchatmen,wenn du Raucher bist eine rauchen gehen;ansonsten langsam auf 10 -evtl 100 oder 1000 :o)- zählen... Und dir immer wieder sagen das er ein Kind ist und es nicht macht um dich zu ärgern... Nach Beseitigung des Chaos-bei dem er ruhig helfen kann!-erklären ,erklären,erklären.... Hat bei mir auch geholfen nachdem ich früher schnell mal laut oder ungerecht geworden bin *schäm* Es sind halt mal Kinder-wenn ich mich an meine Kindheit zurück erinnere und wie ich mich gefühlt hab wenn ich dauernd angemotzt wurde :o( Naja,vielleicht hilft's dir auch!! LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kleines Geschwisterlein hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass da ein Zusammenhang besteht. Glücklicherweise ist er schon in einem Alter, in welchem er voll verständig ist. Mit Erklärungen, wie du dich fühlst, wenn er bestimmte Dinge "unternimmt" und was die greifbaren Effekte daraus für dich sind, müsstest du bei deinem Sohn eigentlich schon recht weit kommen. Vielleicht hilft dann noch die Technik des passiven oder aktiven Zuhörens, um herauszufinden, wie er sich gerade fühlt und wie er selbst Lösungen für seine Probleme finden kann. Die o.g. Taktiken sind recht gut im Buch "Familienkonferenz in der Praxis" von Gordon beschrieben. Die "Extrawurst-Kasperlestheater"-Geschichten kenne ich übrigens auch aus der Anfangszeit, als mein zweiter Sohn auf die Welt gekommen ist. Hätte ich damals schon die recht simplen Techniken des o.g. Buches beherrscht, wäre mir sicherlich einiges an Ärger, Wut und Frustration erspart geblieben. So aber musste ich da halt durch, wie fast alle Mütter mit zwei oder mehreren Kindern ;-) LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, da ist wohl jemand sauer, dass die letzte Aufmerksamkeit dann noch in die Telefonleitung fließt oder wo auch sonst immer hin, wenn er die Zeit zum Salz streuen findet. Was das anmalen der Möbel betrifft...wenns seine sind, dann lass ihm die Gestaltungsfreiheit - ihm gefällt es vielleicht so besser?! WAS malt er denn? Was drückt er denn genau aus? Das ist doch wesentlich wichtiger. Wenn du auf Dauer ruhig bleiben willst (vor allem innerlich ohne alles in dich rein zu fressen - das klappt eh nicht), dann musst du die Handlungen deines Sohnes verstehen. Statt angespannt ruhig zu bleiben oder zu meckern, sag doch mal: stimmt, ich habe weniger Zeit als noch vor einer Weile. Aber ich habe dich immer noch genauso lieb. Was hälst du davon, wenn wir uns jetzt mal zusammen eine Kuschelrunde/... gönnen. LG