Mitglied inaktiv
Hallo ich mach mir echt Sorgen und keine Kleine (12 Monate), was haben wir falsch gemacht oder was machen wir falsch? Uns ist aufgefallen das sie sich des öfteren selber auf den Kopf haut. Sie kann aber auch streicheln und dabei "aai! sagen, das macht sie öfter mal bei uns oder auch bei sich selbst. Aber sie haut sich immer öfter selber auf den Kopf. Heute im Rewe im Wagen hat sie das auch ständig gemacht. Ich weiß garnicht was ich da machen soll. Sie macht das nicht nur wenn sie zornig ist sonder auch einfach so hilfe
Schau mal hier..... Dr. Posth: Re: mein Sohn ( 1 Jahr ) haut sich selbst Stichwort frühe autoaggressive Impulse Liebe Gillian, das Phänomen bei älteren Säuglingen und kleinen Kleinkindern, sich selbst zu hauen oder den Kopf irgendwo gegen zu schlagen, oft ist es der Fußboden, ist keineswegs selten. Hierdurch entstehen, das sei vorweg gesagt, eigentlich nie ernsthafte Verletzungen. Solche Kinder zeichnet eine hohe Impulsivität aus, verbunden mit großer Wut. D.h. diese bis zu einem gewissen Grad autoaggressiven Erscheinungen sind Ersatzhandlungen für nicht an einem Objekt auszulebende Wut. Das Schlagen tritt demzufolge dann auf, wenn dem Kind etwas nicht gewährt wird, was es es aber unbedingt tun möchte. Der Wille ist inzwischen so stark, daß er auf Ausleben drängt, und kann nicht beherrscht werden, wenn er im Ausleben behindert wird. Das Kind explodiert förmlich im Inneren und der motorische Impuls bricht sich Bahn. Entweder sie überlegen sich nun als Mutter oder Vater kurz, ob sie diesen Willensakt tatsächlich einschränken müssen, oder ob sie ihn nicht besser gewähren lassen. Oder Sie positionieren ihr Kind gleich so, daß der autoaggressive Impuls nichts mehr ausrichtet, z.B. in dem Sie ihr Kind aufs Sofa oder auf eine Decke setzen. Schlägt sich ein Kind immer wieder selbst, sollte man mehrere Möglichkeiten zur rechtzeitigen Ablenkung bereit haben. Grundsätzlich wird man sich immer fragen müssen, ob die emotionale Entwicklung störungsfrei verläuft und ob es nicht Anlässe im Familienklima gibt, die sich belastend auf ein solches Kind auswirken. Viele Grüße Lg Astrid
Hallo, das hatten wir auch mal. Dieses Verhalten zeigen ja viele Kleinkinder mal vorübergehend. Sie hauen sich entweder selbst auf den Kopf, oder knallen den Kopf absichtlich auf den Boden oder an eine Wand. Es hat aber nichts zu bedeuten und vergeht meist von selbst wieder. Das Ganze hat auch überhaupt nichts mit Erziehungsfehlern zu tun! (Das betont übrigens auch Christiane Schuster in ihrem Erziehungsberatungs-Forum immer wieder, Du brauchst da keine Sorge zu haben.) Die beste Reaktion bei diesem Verhalten ist Nicht-Beachten. Also das Kind weder ermahnen, noch seine Hand festhalten, noch irgendetwas erklären oder so. Je mehr man das tut, desto mehr betont man das Verhalten und desto länger dauert es - weil das Kind damit Aufmerksamkeit erzwingen kann. Wenn man es dagegen ignoriert, verschleißt es sich inh. kurzer Zeit von selbst wieder. Wichtig ist, dass Deine Tochter außerhalb dieses Verhaltens genug positive Aufmerksamkeit bekommt (Zeit, Lob, Anregung, Lachen). Sie hat es dann nicht nötig, mit unerwünschtem Verhalten Deine Aufmerksamkeit zu erzwingen - und kann es so noch schneller wieder ablegen. Grüßle, Bonnie
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden