Elternforum Rund um die Erziehung

Haarewaschen bei 2,5jährigem

Haarewaschen bei 2,5jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, sagt einmal, wie bekommt Ihr euer kleines Kind dazu, sich freiwillig die Haare waschen zu lassen? Oder womöglich auch noch schneiden lassen?? Mein Kleiner entwickelt anscheinend so eine Art "Wasserkontaktphobie", das heißt, er spielt und spritzt zwar gerne mit Wasser rum, aber sobald mehr als ca. 3 mm von der Fußsohle "eingetunkt" werden, also im Wasser stehen, geht das Theater los. Auch Dusche ist null der Bringer, Bidet oder Waschlappen ebenso. Nur Zähneputzen tut er freiwillig, das heißt, er schlotzt die Paste ab. Na ja, besser als nix. Wie macht Ihr das??? Bräuchte dringend gute Tipps. Danke schonmal. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in dem Alter hat mein Sohn manchmal monatelang keine Haare gewaschen. Gut, das tut er heute auch noch. Also gebadet hat er schon immer gern, aber ohne die Haare nass zu machen. Er hatte immer duftende, weiche Haare. Hatte er sich doch mal was ins Haar geschmiert, wie klebriges Essen, haben wir entweder diese Stellen separat ausgewaschen, oder konnten ihn doch überzeugen, die Haare zu waschen. Das ging dann. Da hat er die Notwendigkeit eingesehen. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wäscht auch nicht gern die Haare. Aber sie macht immerhin Wasser dran, damit sie etwas sauber werden. Aber Schaum drauf mag sie auch nicht. Einmal die Woche versuche ich es trotzdem mal mit etwas Schaum zu waschen. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo setzt Dich doch mit deiner Kleinen zusammen in die Wanne? Und dann feste plantschen und spielen. Oder lass sie den Duschkopf selber halten und spiele "Regen" Alles Gute MIchaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen Jacky, mit dem Baden hatten wir auch nie Probleme. Habt Ihrs schon mal zusammenversucht? Gemeinsam in der Badewanne planschen macht doch gleich viel mehr Spaß. Beim Haarewaschen gab's zwar gelegentlich Theater, aber meist haben wir es ohne größere Verluste über die Bühne gebracht :-). Mit 2 1/2 kannst Du ihm ja auch schon eine Waschlappen geben den er sich vor die Augen halten soll, damit kein Seifenwasser darein laufen kann oder vielleicht sogar schon eine Schwimmbrille, die er sich vor die Augen hält. Und für alle die es chicer mögen gbt's diesen "Helm": http://tinyurl.com/ys8h26 Aber, ob das die Sache wirklich leichter macht? :-) Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... eine Zeitlang habe ich mich beim Haarewaschen mit unserer Tochter in die Wanne gesetzt. Zum Haareausspühlen hat sich sich dann , den Kof nach hinten, an meine Beine gelehnt, so dass die Haare nicht wieder in der Brühe hingen natürlich, und ich habe die Haare ausgespühlt, in dem ich aus einer Kanne geziehlt lauwarmes Wasser von der Stirn nach hinten auf die Haare gegossen habe. Oft haben wir das nicht gemacht, aber meiner Tochter hat's immer gut gefallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt doch solche kappen zum haarewaschen das nichts ins gesicht kommt. geht ihr mit dem kleinen in die schwimmhalle? mag er da auch nicht ins wasser springen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cara Jacky, dasselbe Problem hatte wir hier auch mit 2.5 Jahren. Es hat ein bischen gedauert es ohne Stress zur Routine werden zu lassen. Wir haben laengstens 6 Wo die Haare nicht gewaschen. Bei dem Klima hier Rekordzeit. Die Haare stanken und waren schmierig von Schweiss und Smog. Um ihm zu bewesien, dass die Haare wirklich stinken, wenn man sie nicht waescht habe ich sie selbst 1 Woche nicht gewaschen und ihn dann riechen lassen...daraufhin hat er gesagt ja ok aber ohne Schaum. Als er dann nass war habe ich gesagt, komm ein bischen Schaum du bestimmst wieviel. Das ging...zwar nur ein Tropfen aber immerhin. Ich habe dann gefragt, was er noch moechte. Ich musste mit Handtuch Gewehr bei Fuss stehen und die Augen SOFORT trockenen. Schaum rauswaschen hat er rigoros allein machen wollen mit dem Duschkopf in der Wanne...eine riesen Sauerei...er hat das Wasser ueberall hingespritzt. Naja...so ist es heute noch, wenn wir Haare waschen steht anschliessend das Bad unter Wasser. Frag deinen Sohn, wie er sich schuetzen moechte, was ihm hilft. Vielleicht ein Eimer? Haare schneiden: Da braucht es auch viel Geduld. Wir sind mehrmals zum Frisoer gegangen und haben gar nichts gemacht...nur geschaut. Dann habe ich ihm gesagt, ok nur hinten. Er sitzt auf meinem Schoss, kein Umhang. Die Frau schneidet von hinten nach vorn. Du musst aufpassen, dass kein Haar ins Gesicht geht oder gar in den Mund! Das geht aber, wenn die Frisoese mitmacht. Ach hier gilt frag ihn, welche Hilfestellung er moechte....vielleicht hat er ja Spass am Umhang. Viele liebe Gruesse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich wasceh die HAare meiner Tochter auch unter Protest. Ich habe eine Technik entwickelt, mit der ich die HAare in 30 Sekunden wascehn, auch unter heftigem geschrei. Aber dann ist es fertig, und sie darf dann lange in der Wanne plantschen, was sie sehr geniesst. Meine Tochter weint nur dann, wenn ich die HAare vom Schaum abspuele, nicht vorher. Ich denke nicht, dass 30 Sekunden Geschrei ein Kind schaedigen kann, sorry. Mit dem Haare schneiden hatten wir auch ein Problem, bis ich sie nicht zum Frisoer mitgenommen habe, als ich meine Haare schneiden wollte. Dann wollte sie das ploetzlich auch, wie Mama HAare geschnitten bekommen. Ausserdem gehen wir zu einem Frisoer, wo in der Wand ein riesiges Aquarium integriert ist. Und da sie gerne Fische beobachtet, die direkt vor ihrer NAse schwimmen, kann sie stundenlang in einem Frisoerstuhl ausharren, sehr zur Verwundereung aller Frisoeren. Jetzt hat sie jeden Monat einen super tollen schnitt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin da entgegen meiner sonstigen erzieherischen haltung rigoros. haare waschen muss nun mal sein und da müssen wir halt durch. ich versuche es kurz zu machen, meistens unterlegt mit einer großen portion faxen oder sonstiger ablenkung. toll findet er das nicht - aber so ist das eben mit der körperpflege.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde versuchen, den einen oder anderen umzusetzen, habe aber - ehrlich gesagt - wenig Hoffnung, denn er reagiert regelrecht panisch, wenn Wasser (und sei es Regen) seine Haare benetzt :-( Ich werde vielleicht die Kappe versuchen, die gibt es aber bei Jaako erst wieder ab Oktober. Kennt jemand einen Händler, der sofort liefert? LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jacky, ich hab eine nagelneue Kappe in Italien im Schrank...die wolte Elio schon mal gar nicht auf dem Kopf haben...Er riss sie gleich runter. Elio war auch panisch...auch bei Regen... Entweder ganz langsam heranfuehren oder hauruck wie bei ny152. Bei Elio haette ich im zweiten Fall noch mindestens 2 Leute gebraucht um ihn zu waschen...Vielleicht ist dein zweiter ja zierlicher, dann mag das gehen... LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tatsächlich schaffe ich es alleine nicht, ihm die Haare zu waschen. Vor kurzem hatte ich es mal wieder probiert, in der stehenden Version (weil er in der Zwischenzeit auch nicht mehr baden möchte - er hat nämlich geschnallt, dass da früher oder später die Haare gewaschen werden), mit dem Ergebnis, dass er mir aus dem ARm geflutscht ist. Glücklicherweise hat er sich nicht weg getan, aber es war echt happig. Mein Mann will mir dabei nicht helfen, weil es seiner Meinung nach auch so geht. Aber weißt du, ich kann es nicht ertragen, wenn er panisch schreit und kreischt. Dann wasch ich die Haare halt einfach nicht und basta. Tatsächlich habe ich sie das letzte Mal vor einem MOnat gewaschen, mit dem Ausrutschdebakel. Und jetzt würde ich gern wieder *hüstel*, auch weil er morgen früh in den Kiga kommt und seine Haare halt etwas "wild" aussehen ;-). Halt nicht geschniegelt, sondern irgendwie verstrubbelt.. Na ja, heute abend wirds eh nix mehr mit Waschversuchen. Ich werde mir irgend etwas ausdenken müssen. Sach mal, wann geht ihr denn wieder zurück nach Italien? Und wie fühlt Elio sich in Bangkok? Hat er sich gut eingelebt? Und du? Und dein Mann? Liebe Grüße Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich ny152 an. Wenn Haare gewaschen werden müssen, ist das eben so. Ende, aus, basta! Meine Tochter (bald 2) macht neuerdings ein Riesengeschrei, welches ich zu überhören versuche. Ich sage ihr ständig, dass das doch sein muss...etc und wische ihr sofort mit ´nem Lappen die Augen ab, wenn ich mit einem Becher den Schaum abspüle. Dann sage ich: "Noch mal kurz und schon fertig!" Sie schreit wie am Spieß während des Waschens, aber das ignoriere ich. Wo kommen wir denn DAHIN, dass ich 6 Wochen keine Haare wasche, nur weil mein Kind etwas dagegen hat. Verstehe Euch nicht! LG Jenny PS: Übrigens bei MEINER Tochter hilft weder das Mit-Reinsetzen, noch diese Teile zum Auf-den-Kopf-machen oder sonstiges. Manchmal muss auch ein Kind lernen, dass man am Tage nicht nur Sachen macht, die Spaß machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deshalb möglichst kurzfristiges "Brechen" oder "Unterbrechen" des Willens des Kindes. Beispiele hierfür: an der Hand über die Straße laufen. b) tatsächlich wichtig. Beispiel: volle, stinkende Windel schnellstmöglich wechseln c) tatsächlich WEDER lebenswichtig NOCH wichtig. Beispiel: Haare waschen, wenn sie nur ungeschniegelt, aber ansonsten sauber und duftig sind. Also, ich bin nicht in der Lage, panisches Kreischen zu überhören. Das geht beim besten Willen nicht. Des Weiteren konnte ich bisher die Erfahrung machen, dass die meisten der AVersionen - auch wenn stärker ausgeprägt - sich nach einer gewissen Zeit wieder legen. Es ist oft einfach eine Mode. Anders ist es bei Aversionen aufgrund einschneidender Ereignisse. Seine Wasserphobie (also beim Kleinen) ist entstanden, weil - ich möchte jetzt keine Namen nennen - versucht wurde, ihm auf eher männliche Art und Weise das Schwimmen und den näheren Kontakt mit dem Wasser beizubringen. Da hat er einfach eine Aversion entwickelt, vor allem, wenn es darum geht, seine Haare zu benetzen. Ich nehme an, dass ich diese Aversion langsam und schrittweise wieder abbauen kann, aber mit Sicherheit nicht, wenn ich ihn nochmal unter die Dusche stelle oder in die Wanne tunke. Lg JAcky