Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter(2)gibts zur zeit ein riesen theater beim Haare waschen.Sobald ich ihr die Haare nass mache fängt se auch schon an zu heulen und is schon mit einem Bein überm beckenrand.Auch so beim spielen langsam geht garnicht.Oder nur mit dem Wascglappen, keine Chance.Dabei hat ihr das früher garnix aus gemacht.Da hat se sich den Becher Wasser selber übern Kopf geschüttet.Auch mit nem trockenen Waschlappen vors Gesicht halten geht nich.Versteht se den sinn nicht so.Aber wie soll das weiter gehen.Manchmal muß es ja eben sein aber das is vielleicht ein Theater.Das muß sich ändern!Weis vielleicht von euch jemand einen Rat?
Hi! tja und lief unser süßer eben mit ungewaschenen Haaren herum. Na und, die Haare waren ziemlich lange, Friseur ging ja auch auf keinen Fall (zumindest nicht ohne Panikattacke...) Kinder haben ja Gottseidank noch nicht so ausgeprägte Talgdrüsen. Wir sind dann mal öfter ins Hallenbad und ich hab ihm spielerisch die Haare naßgemacht ans daran gewöhnen. Zum Friseur, geht er jetzt schon freiwillig, dort und nur dort läßt er sich die Haare waschen, weil die netten Lehrmädchen extra aufpassen damit nix ins Gesicht rinnt. Ach ja, ich hab ihm erzählt, das ich beim Friseur ihm nur ungern die Haarewaschen lasse, weils sooooo teuer ist :), seitdem freut er sich immer mächtig, wenn er mich "überredet" hat!! Laß ihr Zeit! Zwingen würd ich sie nicht, sonst hat sie womöglich noch Angst vor dem Baden an sich. lg PS: er ist jetzt fünf
Hallo, mein Sohn hatte in diesem Alter (ist heute fünf Jahre)auch mal so eine Phase. Die Sache mit dem Waschlappen vorm Gesicht klappte im Schwimmbad ganz gut. Zu Hause haben wir dann für die Dusche einen lustigen Duschkopf gekauft. Dieser ist ganz bunt und mit lustigen Kulleraugen. Man kann einen einzigen dicken oder auch einen Sprüh-Strahl einstellen. Ich glaube er ist von der Firma Grohe, bin mir aber nicht sicher. Wir haben ihn jedenfalls im Baumarkt gekauft. War also nicht so wahnsinnig teuer. Aber diese Anschaffung hat sich echt gelohnt. Wir haben es dann zuerst sehr spielerich gemacht. "Uh, schau mal, hier ist ein lustiger Drache, der möchte kurz auf deine Haare spucken" usw.. Wir haben dann auch wirlich immer nur kurz drauf gehalten. Unser Sohn fand das Spiel ganz lustig. Und immer wenn er "Stopp" oder "aufhören" sagte, hat der Drache sofort aufgehört. Heute ist es kein Problem mehr. Vielleicht hilft es ja auch bei Euch. Liebe Grüße
Das hatten wir auch. Zum Glück hat meine Tochter das Prinzip mit dem Waschlappen über den Augen schnell verstanden. Ansonsten habe ich lange Zeit die Haare mit einem sehr nassen Waschlappen quasi ausgewaschen und zum Schluss Wasser mit einem Messbecher zum richtigen Ausspülen genommen. Irgendwie war meiner Tochter wohl der Duschkopf/-strahl nicht geheuer (zu "laut" auf dem Kopf?). Seit sie ca. 3 ist klappt alles problemlos, wir haben uns in der Zwischenzeit langsam der Dusche angenähert. Jetzt ist sie 4 und es macht ihr auch nichts aus, wenn Wasser über ihr Gesicht läuft. LG, Katja
...das ist nur eine Phase. Im Alter von etwas 2 Jahren ändert sich die Wahrnehmung. Viele Kinder fangen an mit "Mama, Angst" vor schon längst bekannten Geräuschen und allem was mit Wahrnehung zu tun hat. Beschränke es auf ein absolutes Minimum (wenn die Haare wirklich stinken und bäh sind sowie andere Möglichkeiten ausgeschlossen). Das vergeht von allein wieder und viel weniger negative Erinnerungen (vor allem emotional) bleiben haften, da es kaum welche gibt. Wenn es dann doch sein muss, dann schau, was sie am besten akzeptiert. Du hast ja schon vieles versucht. Vielleicht lässt du sie bestimmen, wieviel Wasser, was sie vors Gesicht hält, wieviel Schauma du nimmst, vielleicht auch selber machen. Vielleicht hilft es, wenn sie selbst über bestimmen darf, was an ihrem Körper fabriziert wird. Voraussetzung dabei ist aber, dass sie "versteht", dass die Haare gewaschen werden müssen - da wirds schon wieder schwierig. Ansonsten ganz schnell und wie gesagt, so wenig wie möglich. LG
danke für deinen Beitrag ich hoffe auch das das eine Phase ist.Zähne putzen is ja auch noch son Problem. Aber dfas mit der Wahrnehmung stimmt das merke ich auch in anderen sachen. Vielen dank
Hallo hatten wir genauso, mittlerweile wasche ich meinem Sohn die Haare u. er zieht die Schwimmbrille dabei auf - klappt super! viele Grüße
Mein Sohn (5) wäscht bis heute vlt. 3x im Jahr die Jahre. Sie werden im Schwimmbad nass, in der Wanne nie. Er hat duftendes, feines, unfettiges Haar - dennoch. Ich glaube daran, dass das Haar eine Selbstregulation hat und nur durch häufiges Waschen dieses auch braucht. Wenn er sich mal was in die Haare geschmiert hat, dann wasche ich diese Stelle separat aus - das versteht er warum. Heute lässt er sich dann auch den Kopf waschen. Meinen Mädels (19 Monate) habe ich noch nie die Haare gewaschen. Ab und an machen sie diese in der Wanne nass. Auch sie haben duftendes, schönes, unfettiges Haar. Ich würde den Wunsch, dass das Kind keine Haare waschen will, respektieren. LG vina
Hallo, mein Kleiner hat von Geburt an wirklich viele, dichte Haare (hatte ich auch), die MUSS man waschen. Ist süss, aber ein Problem (wir haben schonmal ratzeputz abgeschnitten, weil es im Sommer zu warm war, war traurig, ist aber auch eine Lösung.) Ich wasche sie nicht so oft, höchstens einmal in der Woche und ja, die stinken dann! Habe auch noch keine Lösung, weil er seit einer Weile streikt (kann ich ja verstehen) und finde den Schwimmbrillentipp super, muss ich ausprobieren. Ciao Biggi P.S bei den typischen feinen Babyhaaren würde ich auch einfach nicht so oft waschen.
sag ich nur jetzt, es gibt halt Kinder, wo man waschen muss... Bin sonst auch kein Sauberkeitsfanatiker und könnte gut ein paar Jahre warten... Ciao Biggi
mein sohn machte immer theater. irgendwann hat er begriffen, dass er den kopf in den nacken legen kann und es dann nicht in die augen geht. das hat aber gedauert. seit kurzem wäscht er gerne, er ist gerade 4 geworden. so lange haben wir nach dem motto verfahren: augen zu und durch. es wurde von alleine besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden