Mitglied inaktiv
Gestern musste ich mir von meinen Schwiegereltern anhören, dass die Kinder von heute keinen Respekt mehr vor den Großeltern hätten. Meine 7jährige Tochter ist momentan etwas schwierig und hat ihren Großvater das erste Mal im Leben als Sch...-Opa beschimpft und gehauen. Das ist nicht richtig, aber sie war total ausgetickt und hatte sich nicht im Griff. Passiert - leider - uns Erwachsenen ja auch mal. Ich finde, das hat nichts mit Respekt zu tun, darunter kann sich ein Kind sowieso wenig vorstellen. Doch dann kam der Zusatz, dass sie von anderen Großeltern gehört hätte, dass sie ihre Enkeltochter nach einer Spuckattacke geohrfeigt hätten und den Enkeljungen nach einem Treten den Hintern versohlt hätten. Und das fände sie richtig, um sich Respekt zu verschaffen. Ich bin völlig geschockt über diese Meinung. Sie haben sich bisher gut um unsere Kinder gekümmert (ab und zu zumindest, wir nehmen das selten in Anspruch). Aber ich habe ein Problem mit dieser Einstellung. Habe natürlich gesagt, dass das verkehrt ist, doch sie findet es in so einem Fall richtig. Was würdet Ihr machen? Ich kann und will den Kontakt ja nicht verbieten, aber ihre Meinung kann ich auch nicht ändern. Würdet Ihr Eure Kinder da noch hingeben? Wie handhabt Ihr unterschiedliche Einstellungen, ohne den Kontakt zu kappen? Abgesehen davon kam natürlich der Vorwurf, dass ich meine Kinder zu lasch erziehe...darüber kann ich aber stehen.
Ehrlich gesagt, würde ich meine Kinder da nicht mehr alleine hingeben. Ich hatte mal eine Freundin, bei der wars genauso. Die Oma hat die Kinder geschlagen. Die Begründung war, weil sie angeblich so schlecht erzogen waren und weil sie das bei ihren eigenen Kindern früher auch so gemacht hat. Na toll, so setzt sich das Schlagen von Generation zu Generation weiter. Ich würde den Großeltern klarmachen, dass nicht geschlagen wird und das sie das akzeptieren müssen.
Hallo, ich persönlich würde klar machen, dass Du deine Kinder so erziehst wie Du es für richtig hälst und wenn die damit ein Problem haben dann ist es denen ihr Problem. Dann würde ich noch ganz klar machen, wenn die nur einmal die Hand gegen Dein Kind heben werden, würden sie ihre Enkelkinder nie wieder sehen. Lg Mareike
den unterschied zwischen respekt und angst vor (körperlicher und seelischer) gewalt erklären. respekt beruht auf vertrauen.respekt muss man sich verdienen. angst machen kann jeder. wenn jemand auch nur andeuten würde,mein kind zu schlagen,wäre bei mit der ofen aus -da ist die tür. lg pitti
Im Grunde bin ich mit dir einer Meinung. ABER hier hat niemand gedroht die Kinder zu schlagen, sie haben sich bisher sehr gut gekuemmert. Ihre Einstellung ist lediglich eine andere...das ist voellig logisch und legitim, die duerfen sie haben. Andere Omas schlagen, dass finden sie gut und richtig. Das heisst noch lange nicht, dass sie es auch tun wuerden. Oder habe ich das falsch verstanden? Meine Schwiema hat sich beispielhaft und extrem liebevoll um meinen Sohn gekuemmert, ihm nie auch nur das leiseste Haar gekruemmt. Sie findet klapsen voellig in Ordnung...Soll ich ihr wegen einer theoretischen Einstellung den Umgang zum Kind verbieten? Sie weiss wie ich denke und respektiert das im Umgang mit Elio, trotzdem ist sie andrer Meinung und das darf sie, oder? Gruss Christiane
Meine Eltern haben meine Schwester und mich früher auch - sicherlich in bester Absicht und auch nicht brutal - geschlagen. Sie fanden es aber ganz schlimm, wenn wir uns gegenseitig schlugen. Heute ist zumindest mir klar, dass wir gar nicht anders konnten. Wenn wir von unseren Eltern lernten, dass man seinen Willen mit Schlagen durchsetzt, dann mussten wir das bei der Scwhester ja so machen. Vielleicht leuchtet Deinen Eltern diese Logik ja auch ein, und sie wollen nicht, dass ihre Enkel sich durch Schlagen durchsetzen? Dann müssen sie ihnen vorleben, wie man sich durchsetzt, indem man Vorbild ist und überzeugt. Ich würde ganz offen ansprechen, wie ich mir die Erziehung vorstelle. Und wenn ich das Gefühl hätte, sie halten sich nicht daran, dann würde ich die Kinder nicht allein dort hingeben.
Hi, natürlich können sie sich zur Wehr setzen, aber eben mittels ihrer Sprechwerkzeuge. Ich gebe aber zu, daß Kinder einen bis auf`s Blut reizen können, v.a. wenn man selbst gerade nicht sonderlich gut beinander ist. Meine SM hat unserem Sohneman `mal mit der Faust (!) auf den Kopf gedroschen. Hätte sie ihm den Hintern gehauen, wäre ich auch schon äußerst giftig geworden, zumal wir im selben Haus wohnen und sie ihn nur hätte zu uns schicken und uns von seinen Fehlverhalten hätte berichten müssen. Nach der Aktion habe ich nur noch getobt und ihr sehr deutlich verklickert, daß, wenn sie meinen Sohn schlägt, ich genau das gleich genüßlich mit ihr tun werde. Dann war sie geschockt, erzbeleidigt - und hat`s aber doch begriffen. Solche Schläge können bis zur Gehirnblutung und zur Behinderung führen - unglaublich! Hätte sie das bei den Kindern meiner Schwägerin (ihrer eigenen Tochter) gemacht, dann hätte diese sie auf der Stelle gevierteilt. Der Witz ist doch, daß Großeltern die Enkel eh` nur kurze Zeit beaufsichtigen, meistens jedenfalls. Wenn ihnen selbst das noch zuviel ist, dann sollen sie`s eben bleiben lassen - sie schneiden sich damit nur ins eigene Fleisch. Bubi durfte damals ein paar Tage nicht mehr zur Oma, was ihr immens wehgetan hat. Bis heute ist nichts dergleichen mehr vorgefallen. LG Fiammetta
Hallo, natürlich darf die Oma das Kind nicht schlagen, keine Frage. Aber die andere Frage ist: Darf das Kind den Opa hauen? Wohl auch nicht. Warum hier alle so auf die Großeltern schimpfen, wird mir hier nicht ganz klar. Ausgangspunkt war doch, dass die Enkelin den Opa als Scheißopa betitelt und geschlagen hat. Da hört bei mir der Spaß auch auf und ich würde mich fragen, warum das Kind Erwachsenen gegenüber so respektlos ist. Das ist nämlich auch nicht gerade toll und da frage ich mich auch, warum schlägt ein Kind, wenn die Eltern angeblich gewaltfrei erziehen? Nur mal so zum Nachdenken. Gruß Iris
Es ist doch völlig unlogisch, ein Kind zu schlagen als Strafe dafür, daß es niemanden schlagen soll. Respekt muß man sich verdienen (!!!), den bekommt man nicht, wenn man das Kind schlägt. Damit erzeugt man Angst, keinen Respekt.
Aber von einem siebenjährigen Kind kann man schon erwarten, daß es solche Kraftausdrücke nicht gebraucht. Besonders in dem Zusammenhang! Da frage ich mich, wo das Kind so etwas herhat...
Hast du noch nie in deinem Leben gesagt Scheiss was weiss ich wer??? Wow...Also wenn ich sauer bin sage sehr wohl mal scheiss Taxifahrer (weil er mich wieder mal in the middle of nowhere auf die Strasse setzt, weil er jetzt Feierabend hat...ist nichts ungewoehnliches in Bangkok...). Ich sage auch mal man ist der daemlich...oder aber es kommt non verbal rueber. Hab meinen Mann letzten beim Autofahren genervt...NEIN NICHT DIE STRASSE...da kam von hinten "der Papa ist ganz dumm, gell". Das hatte ich zwar nicht direkt gesagt, aber so kam es wohl rueber... Klar kann die Kleine verstehen, dass das nicht gerade nett war...aber vielleicht war der Opa auch gerade "Scheisse"...sorry... Mit 7 kann man ihr sicher verklickern, dass solche Ausdruecke das Gegenueber ziemlich wuetend macht. Vermoebeln muss man deswegen niemanden...Wenn der Opa deswegen sehr gekraenkt ist, dann kann er ihr das sagen. Vielleicht kann sie dann sagen, weshalb sie es gesagt hat...Ist ja keine 3 mehr das Maedel.. Ich wuerde die Grosseltern jetzt nicht soooo an den Pranger stellen. So lief das frueher, hab mal doofe Mama gesagt...da gab es fuer mich einen Satz ganz heisser Loeffel...Frueher hatte man Respekt vorm Alter zu haben, gleich ob verdient oder unverdient. In einem guten Gespraech ohne gegenseitige Belehrungen kann man so was ganz schnell klaeren. Gruss Christiane
Ich versuche, mich mit Schimpfwörtern in Gegenwart meines Sohnes zurückzuhalten! Und ich bin sehr aufbrausend... Jemanden dumm oder scheiße finden ist ein kleiner Unterschied, oder? Naja, trotz allem: Wenn ein sieben(!)jähriges Kind sowas zu anderen sagt, würde ich das unterbinden. Aber trotz allem bei ihm nachfragen, was diese üble Reaktion verursacht hat. Mein Sohn weiß, was man nicht sagen sollte, weil es andere verletzt. ER will schließlich auch nicht beleidigt werden. Und zum Glück achten sie im KiGa sehr darauf, daß die Kinder nicht rumpöbeln... ;-)
"Ich versuche, mich mit Schimpfwörtern in Gegenwart meines Sohnes zurückzuhalten! Und ich bin sehr aufbrausend..." Das ehrt dich...ich schaff das nicht immer...und ich bin eigentlich gar nicht aufbrausend. WIE MACHST DU DAS?? Auf jeden Fall nachfragen...das finde ich wirklich wichtig. Die groesste Beleidigung meines Sohnes ist "du bist ganz gemein und dumm". Das ist trotz meiner bisweilen unflaetigen Ausrutscher wirklich im Rahmen, oder??... Gruss Christiane
Hi, ich habe nun nicht alle Antworten gelesen. Würde klarstellen, dass meine Kinder nicht als Erziehungsmaßnahme geschlagen werden. Man kann nicht Schlagen mit Schlagen "wegerziehen" - und mit Respekt hat Schlagen schon lange nichts zu tun. WEnn Kinder sich schlagen und ein Erwachsener schlägt sie aufgrunddessen, lernen sie nur, dass schlagen völlig okay ist. Wenn du Angst haben mußt, dass deine Schwiegis die Kids trotzdem schlagen, würde ich den Kontakt abbrechen. LG, Claudia
Oh Gott, also manche werden hier gegenüber meiner Tochter so aggressiv, dass ich es kaum glauben kann. Wo sie das Wort Sch... her hat? Ratet mal! Aus der Schule natürlich, Eure Kinder etwa sagen so etwas NIE? Finde ich toll, den Trick müsst Ihr mir mal verraten ;). Nochmal: Sie haut sonst nie, es war das erste Mal und sie hat in seine Richtung mit der Hand gehauen. Ich weiß nicht, warum, ich war nicht dabei. Diese Pauschalierungen finde ich hier grauenvoll. Aber danke für die Antworten, die Respekt nicht mit Angst gleichsetzen, so sehe ich das auch. Kinder sollen nicht geschlagen werden, Punkt. Dass meine Tochter so etwas nicht wieder tut und sagt, darauf achte ich sowieso, das ist nicht der Hauptpunkt hier.
Trenne erstmal den Konflikt zwischen dir und ihnen sowie den zwischen deinen Kindern und ihnen. Du und sie stehen im Meinungskonflikt. Ich denke die Kinder sollten selbst entscheiden, wo sie gern sein wollen. Vielleicht fragst du mal wie sie dazu stehen? Vielleicht möchte sie weiterhin Kontakt. Kommt es dennoch mal zu einer solchen Erfahrung, dann halte zu ihr. Tröste sie - je nach dem was sie braucht. Von dieser schlechten Erfahrung, die deine Tochter machen würde (im Falle eines Falles), würde sie höchstwahrscheinlich keinen dauerhaften Schaden nehmen - gleich gar nicht, wenn du hinter ihr stehst. Die ältere Generation verwechselt leider immer das Wort Respekt mit Hörigkeit aus Angst. Jemand anders klein und auf einer Ebene niedriger halten, hat nix mit Respekt verschaffen zu tun. Zudem man sich Respekt nur durch Respekt verschaffen kann. Aber das verstehen sie leider nicht - ist bei meinen Eltern/ Schwiegereltern und früher bei meinen Großeltern nicht anders. Sprich doch mal mit deiner Tochter, ob sie dennoch weiterhin zur Oma möchte und dass du jederzeit für sie da bist. Die Oma kennt inzwischen deine Einstellung und hat die Chance drüber nachzudenken. Scheuert sie deiner Tochter doch eine, muss sie dann damit leben, dass deine Tochter nicht mehr hinwill oder gar eine andere Konsequenz daraus zieht. Zwar wird deine Tochter dann wieder als respektlos betitelt werden, aber ich denke, da darfst du drüber stehen. Sich von jemandem verletzen lassen und jemanden zu verletzen (eigentlich egal ob physisch oder psychisch) hat nix mit Respekt zu tun. LG
Danke, Susanne. Hört sich vernünftig an, so werde ich das handhaben. Eines habe ich gelernt: Ändern kann man die Großeltern eh nicht.
Hallo! Bei uns ist es so: Meine Schwiegermutter hat ihre strengeren und veralteten Ansichten und äußert sie auch - zum Teil finde ich diese Ansichten ideologisch nicht völlig verkehrt, in der heutigen Zeit aber nicht mehr praktikabel und bevorzuge die moderne (weichere) Methode. Sie sagt ihre Meinung, ich meine. Wir kommen meistens nicht auf einen Punkt, argumentieren aber maßvoll und es kommt nicht zum Streit. ABER: Sie behandelt meinen Sohn liebevoll, er ist bei ihr so pflegeleicht, dass sie gar nicht gezwungen ist, Erziehungsmethoden anzuwenden, die mir nicht passen würden. Sie macht vielleicht einiges anders als ich es machen würde, aber nichts was ihn einschränkt, verstören würde oder kränkt. Er kennt Mama und Oma und weiß: Zuhause laufen gewisse Dinge so, bei Oma/Opa wird es so gemacht - und akzeptiert es so wie es ist. Er liebt meine Schwiegereltern und ist gerne bei ihnen und ich habe keine Probleme damit. Und wenn ich klipp und klar sage: so und so soll etwas gehandhabt werden, dann respektiert meine Schwiegermutter es (auch wenn sie selber es vielleicht anders gemacht hätte). Sie lässt ihm gegenüber auch entgegen ihren Ansichten viel mehr "Milde" walten als seinerzeit gegenüber den eigenen Kindern. Daher habe ich kein Problem damit, meinen Sohn bei seiner Oma zu lassen, obwohl ich über ihre Ansichten oft nur den Kopf schütteln kann. Lange Rede, kurzer Sinn - wichtig ist nicht so sehr, was die Großeltern denken, sondern was sie TUN mit den Kindern. Solange sich deine Tochter bei ihnen weiter wohlfühlt und angenommen fühlt (trotz momentan schwieriger Phase) warte doch einfach mal weiter ab. Nicht gleich den Kontakt abbrechen... LG, Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden