Elternforum Rund um die Erziehung

Fruehstueck

Fruehstueck

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo vielleicht hat jemand einen tip fuer mich: meine Kleine ( 2 jahre 3 Monate) verweigert seit Monaten das fruehstueck: sie will von allem was auf dem tisch ist probieren, aber isst nicht wirklich (vielleicht 1-2 Loeffelchen Muesli,oder 1 Bissen vom Brot) und 1/2Tasse Milch. Ich hab neben Muesli und Bort mit verschiedenen Belaegen schon Rosinen, Obst ja sogar einen reisauflauf, den sie liebt, probiert: kein Erfolg! Tja und das Porblem ist, dass sie dementsprechend schlecht gelaunt ist am Vormittag, mir ab 10Uhr am Bein klebt und ums Mittagessen bettelt. dann Obst anzubieten hilft nichts, das isst sie dann auch nicht. meistens esse ich mit ihr dann so um 11-11.30Uhr MIttagessen, aber wie gesagt ab 10Uhr unausstehlich. Sie isst dann eine Riesenportion und ist danach super gut gelaunt. Wie schaffe ich es, ihr schon frueher die so sichtbar benoetigten Kalorien einzufloesen, um einfach einen schoeneren Vormittag miteinander zu haben??? Dazu kommt nun auch, dass meine Grossen zur Zeit um 12.00Uhr von der Schule heimkommen und es schoen waere zusammen Mittag zu essen, aber soooo lange haelt sie "nuechtern" nicht durch! Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

führt doch ein 2. frühstück ein, hallo erst einmal ... wenn deine kleine zur gewohnten zeit nicht möchte, würde ich es später probieren. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo werde ich morgen gleich ausprobieren, aber wie gesagt sie verweigert auch die Obstzwischenmahlzeit... Vielleicht sollte ich ihr um 9.00Uhr mal Nudeln kochen???? Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht ist sie morgens einfach noch zu müde. Mein Kleiner (3) frühstückt morgens um 6.30 Uhr (da müssen wir raus weil die Große zur Schule muß) vielleicht 3-4 Löffel Müsli. Gegen 10.00 Uhr bekommt er dann ein weiches Brötchen, eine Waffel, noch mehr Müsli und um 12.00 Uhr Mittagessen. Das geht echt ganz gut so. Was auch hilft ist ein Trinkjoghurt am morgen (die kleinen von Aldi) und der Tag beginnt schon viel besser. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für solche fälle haben wir immer ein kleines schälchen gekochte nudeln im kühlschrank ... fynns bevorzugtes frühstück derzeit: nudeln, apfelmus, zimt und frische erdbeeren - du siehst, ich kenn das problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es ihr eventuell zu früh?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du, obst ess ich auch nicht wenn ich morgens erst spät frühstücke. frag mich, warum, aber mein körper verlangt dann dringend nach kohlehydraten. zweites frühstück würde ich auch vorschlagen -und frag sie doch einfach, was sie essen will? ist doch alt genug! oder ist sie dann schon so lange ohne nahrung, dass sie keinen hunger mehr hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi wenn ich sie frage, dann nennt sie alles was wir essen: sie hat dann meistens 2-3SChuesselchen mit verschiedenem Muesli vor sich und ein brot undisst nichst davon. Wenn ich dann die Pausebrote (Obst) vorbreite will sie davon, ich schneid ihr ein Scheibchen ab und ise isst es nicht... Vielleicht ist zuviel Angebot da??? Morgen werde ich mal versuchen ihr erst um 9Uhr Fruehstueck anzubieten... Ist echt ein "Problem" auch wenns aufgeschrieben vielleicht nicht so ganz verstaendlich ist... Danke fuer Eure Gedanken MIchaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ist echt ein "Problem" auch wenns aufgeschrieben vielleicht nicht so ganz verstaendlich ist..." doch, ich kann´s mir vorstellen. aber sag mal, du hast doch schon mal wegen des essens gepostet. da liegt mit sicherheit der hase im pfeffer begraben: ihr macht einfach zuviel "fuss" (wie heißt das auf deutsch? *grübel*) drum. umso mehr freue ich mich mit euch, dass sie jetzt zu mittag isst. :) :) ist doch toll! finde die breiidee von heike übrigens sehr ausprobierenswert, isst sohni hier auch. bei uns ist porridge der große renner (in deutschland unter dem wenig appetitlichen namen "haferschleim" bekannt) oder hirsebrei mit obst drin. wie ist denn deine tochter sonst vom typ? frühaufsteher oder morgenmuffelig? wenn der blutdruck morgens niedrig ist, haben viele keinen appettit, dann hilft was flüssiges (milch tut´s auch, aber du hast geschrieben sie trinkt auch kaum milch?). was macht sie denn, wenn du sie einfach am tisch sitzen lässt und ihr kein essen anbietest/ "aufdrängst"? gibt es nicht die möglichkeit, dass sie sich selber essen nimmt? würde sie unbeobachtet von sich aus essen? fühlt sie sich vielleicht unter druck gesetzt? kannst du nicht einfach fingerfood unauffällig vor ihre nase stellen? tut´s nicht auch ein (gesunder) keks zwischendurch, nicht für die nährstoffe, sondern für die laune? oder eine scheibe käse? oder ein tolles obst (meine sind erdbeerjunkies)? gut, du hast wahrscheinlich schon ziemlich viel durch. würde ruhe reinbringen und, wie du schon geschrieben hast, ein zuviel im angebot ist auch irritierend. lg miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, miebop,fuss = Aufhebens, Gedöns, Drama... Grüße auf die Insel (?) AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das posting zwecks Essen war meine ueber meine Mittlere Tochter, meine Kleine isst sehr gut und alles - echt klasse, AUSSER, dass sie eben das fruehstueck verweigert. Ich nehme mir jeden morgen vor, ihr nur das von ihr gewuneschte vorzusetzten, doch wenn sie es dann verweigert und auf was anderes zeigt ist immer die hoffnung da, heute koennte sie es essen und gute Laune haben und so summiert sich das Angebot wieder...Ich denke auch nciht, dass es am Angebot liegt, denn alles liebt sie - solange es nicht zum Fruehstueck angeboten wird.... Sie wuerde nicht sitzen bleiben, sobald sie fertig ist steht sie auf. Was manchmal hilft ist, gleich nach dem Fruehstueck das Kochen anfangen, da hilft sie mit und schneidet z.B. Toamten und isst die dann auch, ist aber nicht fuellend genug! Manchmal ueberlege ich auch, ob sie abends zu viel isst und dann morgens "noch" nicht hungrig ist??? Oder zuuu hungrig? Ich weiss es net! Ich bin doch schon so weit, dass ich der Theorie glaube ein Kind holt sich, was es braucht: macht sie ja auf den tag gesehen auch und ich bin echt glluecklich um ihre Auswahl: sie liebt Gurken, Erbeern, Mais, Erbsen usw. da kann ich bei meiner Mittleren nur von traeumen, Aber ihr timing ist halt schlecht... Nun gut, morgen werde ich ihr erst so um 9.UHr rum das fruehstueck anbieten, dann sind die Grossen in der SChule und nicht verschiedene SAchen am Tisch. Mal sehn obs klappt... Nochmal danke Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ayle, neee, nix mit insel, ich sitze in berlin. spreche nur die ganze zeit englisch; haben englischen besuch, mehrsprachigen kiga -was auf englisch hinausläuft- englische nachbarn und englisch ist auch die familiensprache... schreiben allein reicht dann manchmal nicht, um die deutschen wörter wiederzuholen, brauche dazu die stimme vom gegenüber. ;) danke für die übersetzung! hatte die ganze zeit das gefühl: das wort liegt mir auf der zungenSPITZE und ich muss es nur hervorkramen... *g* hast du nicht auch einen mehrsprachigen hintergrund? meinte, sowas mal gelesen zu haben...? lg! miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist 2,5 und bekommt meistens einen warmen, leicht gesüssten Haferflockenbrei (wenn sie morgens kein Brot mag. Viele Kinder gedeihen besser mit einem morgendlichen Brei (Milchreis, Griesbrei, Vier-Kornbrei...aber alles mehr in Richtung sämige Milchsuppe). Da rutscht schnell durch und füllt den Magen ohne Arbeit. :-) Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Valentina (3) mag auch manchmal nicht frühstücken. sie steht relativ früh auf, deswegen denke ich dann an solchen tagen, dass es ihr vielleicht zu früh ist. ich guck dann ob sie vielleicht etwas Milch möchte und mache ihr dann eine stunde später ein brot, was sie dann auch meistens isst. wenn sie ab Herbst in den Kiga kommt und sie morgens mal nichts essen möchte gebe ich ihr dann einfach mehr mit. Aber ich würde an deine stelle nicht so viel anbieten. frag sie was sie möchte, wenn sie das dann nicht will, dann gibt es halt erst mal nichts anderes. hast du mal milupino kinderfrühstück probiert? oder trinkbrei? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du mal versucht über einen zeitraum nur 2 varianten anzubieten. ich denke es könnte sie schlicht und ergreifend überfordern vor 3 schüsseln mit müsli und einer scheibe brot zu sitzen. schlage ihr 2 dinge vor, sie soll sich entscheiden. da gibst du ihr, isst sie nur wenig. sprich sie nicht rdauf an. später wenn sie um 10 kommt biete ihr obst an. denn frühstück war ja schon. mag sie das nicht oder knabbert nur, dann auch ok. mittag wie gewohnt. wie reagierst du wenn sie ab 10 miesgelaunt an die hängt und essen möchte? ich möchte nicht besserbisserisch rüberkommen. hoffe konnte es als tipp verständlich rüberbringen. versuch es einige tage und guck was geschieht. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wie reagiere ich wenn sie an meinem Bein klebt und das jeden tag und es ist so offensichtlich wegen Unterzuckerung: ich bin gefrusted, mir liegt immer auf der Zunge: siehste, haettest halt mehr zum Fruehstueck gegessen (aber weiss natuerlich, dass sie das noch nicht kapieren kann!)nehme sie dann hoch, koche mit ihr auf meiner Huefte, nichts anderes akkzeptiert sie und beeile mich, das MIttagessen fertig zu bekommen.Dann essen wir so um 11Uhr rum und ..... ausgewechseltes Kind!!!! Und von da an hoert sie das Essen nicht mehr auf: meine Grossen kamen um 2.30Uhr aus der Schule heim (seit Juni jetzt um 12) und da hat sie dann mit ihnen noch mal Mittag gegessen, dann Obst am Nachmittag, viel Abendessen und dann oft noch Papas halben Teller... Es ist echt krass, weil sie eben sonst eine so gute Esserin ist und ihr das Fruehstueck wirklich fehlt. Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela, ich habe mir das Gejaule auch ein paar Wochen angeguckt und dann angefangen Brei zu kochen! Dann habe ich mein Mäuschen auf meinen Schoß gezogen, sie gestreichelt und ihr liebevoll klar gemacht, dass jetzt der Bauch (nicht sie selber) was essen mag. Ich habe ihr Löffelchen für Löffelchen gefüttert und dem Bäuchlein hat es ganz wunderbar geschmeckt. Vielleicht fehlt ihr der Körperkontakt morgens und sie ißt besser auf deinem Schoß (mit viel Schmusen) oder in einer gemütlicheren Ecke. Wir frühstücken jetzt in ihrem Kinderzimmer, auch sehr nett. Vielleicht kriegt sie wegen deiner Betriebsamkeit morgens noch keinen Happen runter? Darf sie nach dem Frühstück sich selber was aus der Küche holen? Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann denke ich ist es ihr wirklich einfach zu früh. lg Anett berichte mal, wie das frühstück um 2 war. übrigens versteht sie mit über 2 schon gut, wenn du ihr sagst, es gab schon frühstück, du wolltest nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du ganz plötzlich kein wie auch immer geartetes Problem mit dem Essverhalten deines Kindes haben wirst. Es handelt sich um "Mein Kind will nicht essen" von Gonzalez. ich habe bisher die ersten 10-20 Seiten gelesen und sofort den "mir selbst Stress mach-Hebel" umgelegt. SEitdem lasse ich meine Kinder (2,2 und 4,2 J) essen, was und wann sie möchten. Nur das Angebot beeinflusse ich noch (in der Praxis bedeutet das, dass im Kühli ab und zu auch mal was Essbares enthalten ist ;-) Und siehe da: der Große isst mehr als zuvor, in einer Zusammensetzung, die mich absolut beruhigt und der Kleine fängt jetzt auch an, sich im Kühli selbst zu bedienen. Seitdem beide Kinder wissen, dass sie nicht mehr genau dann essen "müssen", wenn wir Eltern essen und auch nicht genau das, was wir essen, sind sie viel gelöster. Sie essen beide nach wie vor mit uns mit, aber der Große ist dann irgendwann satt und isst später nochmal. Der Kleine teilweise auch. Für mich ist das überhaupt kein Problem (klar, mein Mann hatte schon so seine Vorbehalte, aber die werden auch weniger, zum Glück). Ich kann nur sagen: die Kinder holen sich instinktiv genau das, was sie brauchen und in genau dem Moment, in welchem sie Hunger haben. Muss allerdings hinzufügen, dass der Kleine noch recht oft Mumi trinkt und sein Essbedarf etwas anders aussieht als der von Gleichaltrigen, die nicht mehr gestillt werden. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke, muss ich mir mal zulegen,. das buch kenn ich noch nicht. Michaela