Miri0001
Hallo liebes Team, ich würde gerne wissen, wieviel Essmanieren man einem 1,5 jährigen Kind schon zumuten kann. Unser Sohn isst zu Beginn einer Mahlzeit gut und kann auch schon gut alleine mit Löffel und Gabel umgehen. Wenn dann allerdings langsam ein Sättigungsgefühl eintritt, fängt er an, mit dem Essen zu spielen, matscht mit den Fingern drin herum, wirft es auf den Boden oder badet seine Finger in der Tasse. Ich bin mir unsicher, ob er noch in einem Alter ist, wo er das "darf", um eben das Essen zu lernen und zu begreifen, oder ob wir ihm das langsam abgewöhnen sollen. Jedoch wie? Sollen wir ihm dann den Teller einfach wegnehmen? Vielen Dank und LG Miri
Ja, ich nehme dann Teller / Tasse weg und sage ihr warum, und das versteht sie auch genau. Ich stelle es dann in einiger Entfernung hin und wenn sie weiter essen / trinken will versuchen wir es nochmals mit dem Hinweis dass sie dann aber auch essen oder trinken solle - hat sie tatsächlich noch ein bisschen Hunger, funktioniert das dann auch. Sie versteht schon genau was man darf und nicht, und spielt mit dem Essen ums Spielen willen oder um Grenzen auszutesten, nicht mehr um es zu (be-)greifen. LG
Kommt ein bisschen drauf an. In dem Alter durften unsere prinzipiell matschen, rühren, so lange es sich putztechnisch in Grenzen hielt. Wenn das Essen dann rumflog, war die Mahlzeit beendet. Kind saubermachen, Lätzchen ab, aus Stühlchen raus. Essen in der Tasse baden mag ich gar nicht, dann nehm ichs weg. Aber das müsst letztlich ihr entscheiden, ob das noch ok ist. In dem Alter 'verzieht' man noch nix. Sie wird sich das Benehmen langfristig bei Euch abgucken. Und wie gesagt, wenn sie später älter werden und vernünftig sprechen, merkt man ganz genau, wenn es Langeweile ist.
Ich glaube, ich bin doch schon alt. Die Einstellung, das Kind um jeden Preis “Erfahrungen“ machen zu lassen, ist nicht meine. Wenn Essen absichtlich auf den Boden geworfen wird, ist bei mir Schluss. Teller weg und dem Kind erklären warum. Ja, das kann man dem Kind “zumuten“.
dann bin ich gern mit dir alt essen ist zum essen da und nicht zum spielen.
das habe ich immer sofort unterbunden
Sehe ich auch so !
Ich bin nicht alt aber was das Thema betrifft scheinbar auch altmodisch. Kind ist 14 Monate alt und es wird nicht geworfen oder gematscht.
So lange beim Essen nebenher etwas (!) mit dem Essen "gespielt" wird, also zb hin und wieder ein Stück brot zerdrückt bevor es gegessen wird oder die Finger kurz in der Soße malen oder die Nudel doch mit dem Finger gegessen wird statt mit der Gabel, ist es in dem Alter für mich noch in Ordnung. Ist das Kind aber satt und isst nicht mehr oder will es das zerdrückte Brot nicht mehr essen kommt der Teller weg. Denn Essen ist kein Spielzeug, auch wenn man etwas damit experimentiert ist es immer noch Nahrung, welche gegessen werden soll. Bis zum zweiten Geburtstag sollte das Spielen/Erfahrungen machen bei Tisch aber ausgeschlichen sein. Jeckyll
Nein finde nicht dass er in einem Alter ist,in dem r bewusste einstachen darf mit Essen. Bei uns gibt es dieses Alter mit. Normal und völlig in Ordnung ist,dass sie mal mit den Fingern helfen was auf den Löffel zu legen weil es runterfällt oder ähnliches. Das ist auch völlig ok. Aber dieses rumgematsche würde ich nicht wollen. Und wenn er nicht möchte dann schriebt man den Teller eben weg oder räumt direkt ab,dann hat er eben auch nicht die Einladung damit noch zu spielen und zu pantschen.
Ich finde das, in dem Alter, in einem gewissen Maß ok. Was ich nicht mag, ist, wenn z. B. Essen geworfen wird. Ich stell dann den Teller auch weg. Kind darf entweder Sitzenbleiben oder aufstehen. Ihr müsst eure Grenze für euch selbst finden: was ist ok - was nicht. Euer Kind, eure Entscheidung ;-)
Danke an alle! Wir werden dann jetzt langsam mal strengere Seiten aufziehen :) Aber noch eine kurze Frage: wie macht Ihr das, wenn das Kind das vorgesetzte nicht oder nach ein paar Bissen nicht mehr essen will, bekommt es dann etwas anderes oder ist die Mahlzeit beendet?
Ich habe meinen Kindern den Teller weggeräumt, wenn sie satt waren.
Ich hab da bisher nie essmanieren eingefordert oder gar erwartet. Meine Mäuse sind jetzt 2 & 4 Jahre alt. Wann sie aufgehört haben zu matschen, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Und ob sie das überhaupt großartig gemacht haben. Es flog zumindest nie was quer durch den Raum, oder wurde quer über Tisch und Boden verteilt oder so. Eigentlich blieb das Essen immer auf dem Teller oder im nahen umfeld, falls ich da jetzt nichts verdrängt habe ^^ Inzwischen essen beide recht ordentlich, also mit Gabel oder Löffel. Das meiste landet direkt im Mund. Meinen "Ansprüchen" genügt das vollkommen. ^^ Wer fertig mit Essen ist, darf aber auch direkt aufstehen und spielen gehen. Vielleicht haben sie deswegen ja nicht so das "Essen spielen" celebriert. ^^
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden