Elternforum Rund um die Erziehung

Erzieher und nichterzieherfrage...

Erzieher und nichterzieherfrage...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie werd ich denn vom Erzieher zum Nichterzieher?? ich finde das konzept eigentlich ganz gut weiss aber noch nicht ganz genau wie ich es umsetzen soll im Alltag... könnt ihr mir da helfen? Liss wird jetzt drei und ich denke ERziehung im herkömmlichen Sinne ist JETZT definitiv fehl am platze! ich will ihr helfen aber ich weiss nicht genau wie ich das anstelle *grübel* lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Silvi, auf www.unerzogen.de findest du viele Tipps, wie man anfangen kann. Viele Tipps kriegst du auch in der Mailingliste/Forum: http://de.groups.yahoo.com/group/unerzogen/ Du kannst dich dort mit oder ohne Yahoo-ID eintragen. Wenn du keine registrieren willst, schick einfach eine leere E-Email an: unerzogen-subscribe@yahoogroups.de Wie du wieder rauskommst, steht dann auch in der Begrüßungsmail. Ansonsten ist es schwer, deine Frage zu beantworten, wenn du keine konkreten Beispiele/Fragen hast. Generell kann man sagen, dass du versuchst, hinter den Problemen die auftauchen, das wahre Bedürfnis suchst, was dahinter steckt, und nicht lediglich nach Wegen suchst, die das "Fehlverhalten" abstellen oder ändern. Bsp: Kind macht beim Baden Theater - dann versuchst du nicht durch Tricks, Bestrafung, Smileys oder auf sie Einreden, dass sie ihr VERHALTEN ändert, sondern du fragst dich, was es sein könnte, was sie am Baden nicht mag. Vielleicht läuft in der Zeit eine gute Sendung, oder sie fühlt sich nicht dreckig, oder das Wasser ist ihr immer zu heiß aber sie weiß es selbst nicht, wie sie das ausdrücken kann oder was das für ein Gefühl ist, oder sie mag den Badenschaum nicht, den ihr benutzt, oder sie will lieber duschen, oder sie mag lieber morgens baden, oder mit dir zusammen, oder keine Ahnung! Es gilt, ihren Wunsch anzunehmen, und DAMIT zu "arbeiten", also die Frage zu beantworten: Wie können wir harmonisch miteinander zusammenleben, wie können wir ein Problem lösen, OHNE dass sie sich dafür verändern muss? Das kann dann auch durchaus doch zu Veränderungen führen – aber zu freiwilligen, und das ist eben der Punkt. Wir gehen davon aus, dass Kinder von Natur aus kooperationsbereit sind und uns folgen wollen – wenn wir ihr Vertrauen nicht zerstören. Das passiert aber eben, durch Erziehung (nicht immer und nicht sofort, aber immer mehr, je länger man es macht). Um dich besser beraten zu können, wäre es gut zu wissen, wie und ob du bisher erzogen hast, also was du für Regeln eingeführt hast, wo es Probleme geht. Es geht darum die Kontrolle loszulassen und Erziehung zu erkennen, manchmal sind bestimmte Regeln oder Verhaltensweisen nämlich gar nicht Erziehung und nicht alles muss man weglassen. Wichtig ist, dass du immer für dein Kind da bist, ihm hilfst, die Dinge zu tun, die es tun will. Grüße Johanna www.unerzogen.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liss ist im Moment in der Selbstmachphase..allerdings hat sie kaum geduld wird schnell unwirsch und reizbar..Ausserdem legt sie zeitweise echte tobsuchtsanfälle an den tag wenn ich sie z.b. bitt ihre schuhe zu holen etc.. Sie wird energisch beim autofahren, essen, duschen, anziehen, schuhe zumachen etc.. Ich finde das nicht weiter dramatisch will aber gerne richtig auf sie eingehen denn ich hab festgestellt es bringt uns beiden nix wenn ich dann auch noch zickig werde *G* dann zicken wir uns gegenseitig an und sschon ist die sache verfahren. Es gibt eigentlich viele kleinere diskussionspunkte aber ich bin eifnach der meinung wenn jemand die situation entschärfe kann dann ich. Denn liss ist dafür noch zu klein und wüsste ja auch gar nicht wie sie auf mich zugehen sollte. Ich will sie jedenfalls nicth für jedes Vergehen "bestrafen" sondern einfach wieder miteinander leben.. Die ganze zeit habe ich das eigentlich so gehandhabt dass nur wirklcih da regeln gegolten haben wo es nötig war(heisser herd ist verboten, steckdosen,fenster etc auch *G*) ich habe nie versucht sie mit NEINS zu überstimmen sondern immer eher versucht mit ihr gemeinsam ne basis zu finden..als sie noch kleiner war funktionierte ablenkung recht gut und das war auch alles schön einfach *G* mittlerweile hat sie aber selber einen kopf und das zeigt sie auch. ich bin da auch sehr stolz drauf denn das zeigt ja so viel falsch gemacht kann ich nicht haben *G* aber ich möchte halt gerne dass sie ihren Kopf behalten kann und ich dennoch ein bisschen lenkend eingreife.. denn in einigen dingen sieht sie einfach nicht dass das nicht geht...sprich ihre schwester anziehen oder alleine kochen..dann wird sie böse und ich weiss nicht wie ich ihr ohne schimpfen begreiflich machen soll dass sie sich oder ander womöglich verletzen könnte.. es klingt bei näherer betrachtung recht harmlos *G* aber irgendwie ist dennoch der wurm drin. Ich weiss sie durchlebt grad ne schwere phase, die schwester ist ein halbes jahr alt, mama muss geteilt werden, der kiga rückt näher und verunsichert etc...aber ich will einfach nicht dass unser familienleben aus schimpfen schrein und womöglich noch bestrafung ohne grund und ende besteht..das ist in meinen augen der falsche weg.. WAS ich erkannt habe ist: sie ist drei und ich behandele sie wie knapp zwei..ich versuche ihr im MOment mehr zuzutrauen aber manchmal boxt sie mich mit ihrem dickkopf regelrecht gegen die wand :-( das kind da abholen wos steht ist gar nicht so leicht.. MEIN Problem an der ganzen sache ist nur das loslassen..ich kann es sehr schlecht..ich glaube nicht liss hat ein problem mit Nicht-erziehung oder erziehung nenne man es wie man will *G* sondern ich *G* vielleicht verlange ich zu viel von ihr oder achte zu wenig auf das was sie mir sagen will..tja und das will ich halt ändern... ich werd mir auf jeden fall die links von dir mal ansehen! vielleicht bin ich danach ja schlauer! aber wenn ihr alle hier noch tips habt dann her damit!! lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silvi, ich glaube ein Teil des Problems könnte auch aus ihrer Krankheit bestehen. Sie weiß doch selber nicht, was das soll, du mußt ihr (zu ihrem besten) einen Teil der Sachen die sie bisher essen durfte verbieten und sie hat arg abgenommen. Ich denke all dies zusammen ist auch nicht leicht für sie. was das mit dem "kleinhalten" angeht, das mache ich mit Matthias gerade genauso, Lena kam mit 3 Jahren und 1 Tag in den Kiga und mußte alles alleine (auch auf Toi nach Stinki abwischen), bei Matthias (hätte beinahe wieder Kleiner geschrieben) mach ich das alles und komme gar nicht drauf ihn das selber machen zu lassen. Ich glaube echt wir stehen uns zu allererst selbst im weg. Wenn du ihr erklärst, warum sie ihre kleine Schwester nicht alleine anziehen darf versteht sie das, sie ist 3. Ich habe Lena dann gesagt, sie soll es noch eine Weile mit der Baby-Born üben und wenn Matthias größer ist darf sie da helfen. Ach ja, Popo abtrocknen und Windel zukleben durfte sie dann aber schon. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab grad die www.unerzogen.de gelesen..und mir mal tüchtig an den kopf gepackt..ich glaube nicht dass liss oder ihr benehmen das problem sind..nein ich bin es vielmehr..mein leben besteht auch bei mir krankheitsbedingt aus recht festem regelwerk was tagesablauf etc angeht...ein erster schritt wäre wohl eher an MIR zu arbeiten um das zu umgehen und zu lockern...soweit ich das "Zulassen" kann.ich leide unter dem Borderline syndrom und mir hat der feste tag eigentlich immer sicherheit verschafft..aber was wären wir wenn wir nicht an uns arbeiteten??? wir würden blind an einer stelle stehn... Liss hat sicherlich mit vielem zu kämpfen. Die Zöliakie, das damit verbundene unwohlsein etc.. das kommt noch hinzu..das macht ihr auch oft unmöglich mit ihren gefühlen, Ängsten, befürchtungen udn auch schmerzen umzugehen... und meine aufgabe sollte sein ihr da zu helfen.. lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein guter Freund von mir hat/hatte Borderline. Wenn du magst, kannst du mich auch per E-Mail kontaktieren und wir können auch telefonieren. Es ist sonst soooo viel zu schreiben und hier schreien dann wieder alle auf :-) Was verständlich ist, ich meine das nicht negativ. Auf jeden Fall würde ich dir raten, nicht bei allem gleichzeitig anzufangen. Gerade bei Borderline kann man dazu tendieren, hals über kopf und so – konzentriere dich auf ein Loslassen nach dem anderen. Ist schon schwer genug, alles auf ein Mal bringt alles durcheinander. Fangen wir beim Schwester-nicht-anziehen-dürfen an: Ich verstehe nicht, warum deine Tochter die Kleine nicht anziehen kann. Kannst du mir das noch Mal genauer erklären? Was passiert dann? Wie gesagt, gerne auch per Telefon oder per privater E-Mail: dialogXXX@BBBunerzogen.AAAde --> X, B und As weglassen :-) Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie würde leni wahrscheinlich die arme abreissen..wir haben das mal zusammen versucht aber sie glaubt wohl ihre schwester wäre ihre baby born *G* ist sie aber nun mal nicht..sie ist halt "grob". Logischerweise! sie darf z.b. pampers zumachen, popo eincremen etc...aber anziehen tu ich lieber selber... ich werd dir morgen früh ne mail schreiben!! Danke dir! lg silvi