Elternforum Rund um die Erziehung

Ein seeeeehr langer Beitrag mit Fragen ...

Ein seeeeehr langer Beitrag mit Fragen ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, es wird echt Herbst, die depressiven Stimmungen fliegen wieder so tief ;-) Irgendwie ist im Moment echt der Wurm drin und der Beitrag weiter unten von Joshuas Mama kommt dem sehr nah. Raphael wird Ende November 3 Jahre alt, hat ND und ziemlich viele Allergien und ist zudem extrem groß für sein Alter (1,01 bei 18 kg). Auch DAS ist ein Punkt, der mich z.Zt. echt aufregt, weil wirklich jeder Mensch meint, einen damit beglücken zu müssen, zuallerst einmal auf die Größe anzuspielen bzw. gleich den Standardsatz: schon soooo groß und noch immer nen Nulli? loszulassen. Jedenfalls stelle ich mal wieder (wie eigentlich jeden Tag seit Geburt) alles, was ich mache in Frage, weil Raphaels Verhalten mich echt an meine Grenzen bringt :-( Eben so wie unten beschrieben ist im Moment (naja, eigentlich seit ein paar Wochen) extrem aggressiv (für unsere Verhältnisse), weinerlich, nölig und möchte einen am liebsten jede Sekunde für sich haben. Z.B. hat er morgens oft eine Rotznase, da er partout keine Pantoffeln anziehen will. Ich sage ihm, daß er davon eine Rotznase bekommt, er will sie aber trotzdem nicht anziehen. Also läuft es morgens so ab, daß ich ihn wecke - alles rund und prima mit kuscheln, Milch trinken, kichern etc. 2 Sekunden später brüllt er mich an (aber wirklich in einer Lautstärke): "ROOOOOOOOOOOOTZ! Mach weg, Mama!". Er putzt sich allein die Nase, wenn diese nicht läuft, WENN sie allerdings läuft, müssen die Eltern ran ;-) Generell habe ich auch damit kein Problem, aber man hat ja nicht immer ein Tempo angeklettet und so sucht man eben auch mal ein paar Minuten. Und in diesen Minuten gellt dieses Kind die halbe Stadt zusammen! Und das mir, einem Morgenmuffel sondergleichen - da steigen Aggressionen hoch in einem! Und es ärgert mich gleichzeitig, daß so eine Lappalie einen so (beiderseits) auf die Palme bringt. Und ich bin eben der Typ, der wirklich gleich von so etwas aus gesehen ALLES in Frage stellt: ist diese Art der Erziehung (bzw. eher Nicht-Erziehung) wirlich richtig? Werde ich wie mein jähzorniger Vater? Warum kann ich mich nicht besser unter Konrolle halten bei solchen Nichtigkeiten (beim Anziehen, Essen etc., eben die eigentlich typischen "Nervenfallen" gelingt mir das ja auch). Oder ein anderes Bsp.: er tritt im Moment sehr gerne irgendwelche Dinge, die ihm gerade so im Weg stehen. Aber mir fehlen einfach echt die Argumente manchmal! Ich sage ihm, daß ich nicht möchte, daß er (generell schon einmal fremde/also meine/unsere)) Sachen tritt, daß es nicht nett ist, biete ihm ein dickes Kissen an, für den Fall, daß er sauer ist oder wütend. Erkläre ihm, daß man in die "Banane" (so ein großes Stillkissen) treten kann, wenn man sich gerade so fühlt, aber nicht irgendetwas oder gar jemanden etc. Aber es fruchtet nicht und ich denke einfach, er ist doch noch zu klein, um solche Sachen zu verstehen (?) Gestern kam es zum Eklat: er trat (und es gab meines Erachtens keinen Grund, wir haben zusammen gespielt) erst gegen den TV-Tisch, dann gegen einen Blumenkübel. Ich meinte dann daraufhin, daß ich es nicht schön finde, wenn er unsere Sachen kaputt macht, bot ihm die o.g. Alternativen an und er trat weiter ... Dann fiel mir echt nix mehr ein, außer zu sagen, daß ich es Scheiße finde, wenn er gegen meine Sachen tritt und ich dann eben auch gegen seine Sachen treten dürfte. Sprach's und trat mit voller Wucht gegen seine heißgeliebte Kinderpost *schäm* Ja toll! Beide haben wir geheult, die Post eingesammelt und anschließend auf die arme Banane eingeprügelt *g* Aber DAS kann's ja echt nicht gewesen sein ... Was hilft also? Ich bin ein recht aufbrausender Typ, aber ich besinne mich eigentlich täglich an meine eigene Kindheit und beherrsche mich oder nehm's oft mit Humor oder beiße in ein Kissen zur Not. Ich schwanke momentan ständig zwischen: ich bin so, ich bemühe mich und ich rede darüber und entschuldige mich - das finde ich gut und es ist richtig so und andererseits wieder denke ich, du mußt einfach geduldiger werden, auch Aggressionen und deren Verarbeitung (also von Kinderseite aus) müssen ja erst gelernt werden (wer wüßte das besser als ich?) usw. Ach ja, insgesamt denke ich, die seltsamen aggressiven Anwandlungen haben indirekt mit seiner Krankheit zu tun. Denn einerseits habe ich eine seeeeehr "leichte" Erziehung, andererseits läßt sich das in Punkto ND nicht vereinbaren, denn hier MÜSSEN bestimmte Dinge eingehalten werden, die ihm scheinbar seit einiger Zeit nicht mehr so gefallen (logisch!): z.B. jeden Tag mehrmals eincremen. Das geht ihm inzwischen defintiv gegen den Strich, ist aber unabänderlich. So baut es sich vermutlich auf, aber ich kann es in dieser Hinsicht nicht ändern, außer es ihm immer wieder zu erklären. Auch WEISS er (denke ich zumindest), daß er nicht kratzen soll. Er KENNT die anderen Alternativen wie klopfen, kneifen etc. Aber oft liegt er (beim Wickeln) auf dem Bett, kratzt sich derbst in den Kniekehlen und wenn ich ihm sage, bitte klopf doch oder reibe, dann kommt ein: "Ich will aber rote Kniekehlen!" Ich könnte innerlich dann echt heulen und schreien, denn niemand kann das nachvollziehen, was es heißt, wenn das Kind sich innerhalb weniger Minuten die Kniekehlen blutig kratzt. Das endet natürlich damit, daß ich ihm unter Erklärungen die Hände regelrecht aus den Knien "biege" und mit 8 Armen creme und schnell ne Hose drüberziehe (nassgeschwitzt). Das ist nicht der Standard, aber es kommt eben öfter vor und ist eben so ganz anders als noch vor ein paar Wochen, wo er "verständig" rieb oder klopfte und auch mithalf beim eincremen etc. Vielleicht hat ja irgendjemand einen Tipp, ein paar aufmunternde Worte oder ähnliches, obwohl der Text lang und "krus" ist? LG ... die ewig grübelnde Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass er noch zu klein ist, Alternativen zum Wutabbau zu nutzen und zu verstehen. Er ist erst drei. Das Dumme ist, dass er immer für älter gehalten wird, weil er so groß ist. Ich habe da Glück. Meiner ist viel zu klein, kann gut mit einem 1 1/2 jährigen mithalten, wiegt auch gerade mal 10 kg. Da wird von der Umwelt nichts erwartet. Ich denke, dass du teilweise zu sehr auf seine Wünsche eingehst. Wenn er schreit, dann startet das Programm: Wie bekomme ich mein Kind schnell wieder ruhig. Ich habe auch so einen Schreier. Meist kann ich dem ruhig begegnen, aber manchmal würde ich am liebsten fliehen, weil ich mich so hilflos fühle. Nichts scheint bei ihm anzukommen. Wie hat letztens mein Großer gesagt: Wenn mein Bruder der Erstgeborene gewesen wäre, hätte es mich nie gegeben. Manchmal ist es einfach Wahnsinn. Er ist ein tolles Kind, lebhaft, phantsievoll, kreativ, aber extrem willensstark. Ohne Kompromisse. Aber er ist auch erst gerade drei geworden und hat noch Zeit zum Lernen. Manchmal hilft es mir, aus der Situation rauszugehen und etwas im Haushalt zu machen. Er kommt dann meist nach und ich binde ihn dann in die Arbeit ein, als ob vorher nichts zwischen uns war. Das klappt, aber nicht immer. Kopf hoch, du wirst es schon schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe raphael04! Inhaltlich kann ich Dir (im Moment jedenfalls - Schwiegereltern sind zu Besuch ;-) leider nichts bieten. Aber vielleicht ja was für's Gemüt ... Ich kann nicht recht sagen, weshalb, aber mich haben Deine "Herbst-Impressionen" (ich hoffe, von -Depressionen bist Du doch noch einigermaßen entfernt :-) berührt. Ich hatte eben das Gefühl, den Text einer warmherzigen, reflexionsbereiten, kreativen, authentischen (ich wieder ... ;-), selbstkritischen und vor allem: ungeheuer humorvollen (!) Mutter zu lesen. Und wenn Du mich fragst: das sind auf den ersten Blick erst einmal Zutaten, die ich allen Teilnehmern einer Eltern-Kind-Beziehung wirklich von Herzen ins Gepäck wünsche! Ganz egal, welcher "Masterplan" dahinter steht (oder behauptetermaßen nicht dahinter steht). Ich weiß nun nicht, ob Dir meine Sülzereien helfen werden ... aber was ich sagen will: Du bist "richtig"! Und es würde mich wundern, wenn das Deinem Sohn entginge ;-) Mag sein, daß Dir an der ein oder anderen Stelle das tiefere Verständnis für alters-/entwicklungs-/temperamentbedingte "Ausnahmezustände" aus dem Blick gerät (hey - wem nicht??!), aber da - würd' ich wetten - bekommst Du hier sicher Anregungen zuhauf - in die eine, die andere oder auch "ganz andere!" Richtung ... :-) Also, Kopf hoch! Sonst sieht Du diese herrliche Herbstsonne nicht ;-) Liebe Grüße, Feelix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, neee ... wo soll das enden oder um es mit Heinz Harald Frentzen's Worten zu sagen: "it run's like oil on my soul!" *ggggggggg* Vielen Dank für den herbstlich bunten Gemütsblumenstrauß ;-) LG ... Marion P.S.: noch 2 Postings von der Sorte und ich vergewaltige heute abend meinen Mann, um noch 2 von der Sorte zu bekommen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marion, also ich finde, es nimmt solch anstrengenden Phasen immer schon sehr die Schärfe, wenn man sich klar macht, dass sie völlig NORMAL sind! Was Du beschreibst, ist Alltag bei kleinen Kindern (leider, seufz...!). Die Kleinen testen uns täglich aus, sie können gar nicht anders, es ist altersgemäß und angeboren! Wenn Du Dich noch mehr beruhigen möchtest, lies doch mal das sehr entspannte, aber unheimlich informative Buch "Kinderjahre" von Remo Largo (Taschenbuch). Dann erfährst Du, warum Dein Sohn so ist, wie er ist, und warum er völlig normal ist. Ich fand das Buch wirklich hilfreich (hab' zwei Kids, 9 und 2). Weißte, wir Eltern machen alle die Erfahrung, dass unsere Kinder und zeitweise absolut an unsere psychischen Grenzen bringen - und uns ganz genau zeigen, wo unsere Schwachpunkte sind. Man erfährt viel mehr über sich, wenn man Kinder hat (oft leider auch unschöne Charakterzüge...). Hätte ich keine Kinder, würde ich mich für einen ausgeglichenen, harmonischen Menschen halten (ha-ha). Der Tritt gegen die Kinderpost ist also natürlich pädagogisch zwar unheimlich verwerflich (;-)), aber menschlich total nachvollziehbar! Mir passiert so etwas in Extremsituationen auch gelegentlich, und ich stehe dann zugleich irgendwie neben mir und kann nicht glauben, dass ich jetzt gerade so ausraste. Weil ich eigentlich nicht so bin. Weil ich das natürlich auch überhaupt nicht will. Weil ich es für Kinder schädlich finde. So, nach dem Trost-Teil wollte ich Dir was zur ND sagen, weil ich selbst schwere ND hatte und heute die meiste Zeit absolut beschwerdefrei bin. Weißt Du, dass nach dem neuesten Forschungsstand die Ernährung eine viel kleinere Rolle spielt als man immer dachte? Der Hauptauslöser sind Schokolade und Süßigkeiten, alles andere vertragen die meisten Neurodermitiker gut! Viel, viel schlimmer und aggressiver als Nüsse, Eier und Co sind Chemikalien in Körperpflegeprodukten und vor allem: Im Waschmittel. Ich selbst benutze für mich und meine Kinder parfümfreie Shampoos (z.B. Alpecin sensitiv oder Urea Shampoo 5 %, beides Apotheke), parfümfreie Cremes, Arztseife (Fa. Walter Rau, Apotheke und manche Supermärkte) etc. Ich habe außerdem zwei Waschmittel gefunden, die ich vertrage: Dash und Burti fürs Bunte. Nimmt man ein falsches Waschmittel, braucht man etwa sechs Monate, um das Zeug aus der gesamten Kleidung der Familie, aus Tischtüchern, Bettwäsche, Handtüchern etc. wieder herauszuwaschen, weil hierfür jeweils etwa vier Wäschen pro Einzelstück nötig sind. Ein einziges übersehenes Teil reicht, um einen schweren Schub auszulösen. Parfüms und die Bestandteile von manchen Waschmitteln sind überdurchschnittlich häufig der Auslöser bei ND. Vielleicht machst Du mal einen Versuch mit einem Wechsel? Du brauchst aber leider hier sehr viel Geduld, der Erfolg dauert. All diese erwähnten Maßnahmen haben dazu geführt, dass die ND bei mir abgeheilt ist, obwohl ich ein katastrophales Hautbild hatte. Außerdem war ich noch bei einer Heilpraktikerin (die Jin-Shin-Jyutsu) mit mir gemacht hat, um die seelische Seite der ND zu behandeln. Das geht auch schon bei kleinen Kindern. Wenn sie fest überzeugt sind, dass durch die Behandlung eine Besserung eintritt, kommt diese auch fast immer zuverlässig. Grüßle und alles Gute, Bonniebee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bonniebee, ja, danke ebenfalls für die Blumen :-) Aber das ist ja eigentlich das Problem: ich habe im Moment wirklich immerzu und jede Minute des Tages das Gefühl, zu schwanken zwischen "das ist normal und altersgerecht" und "durch meine Art der Erziehung ist er so seltsam" ;-)) Und zur ND: Oh ja, über AD könnte ich inzwischen eine Doktorarbeit schreiben. Raphaels Schübe sind leider zum größten Teil nicht abwendbar, da hervorgerufen (in der Regel) durch Wärme bzw. zu schnellen Wetterumschwung, Duftstoffe (!) und mechanische Reize (Kleidung etc.) Seine Allergien sind über RAST herausgekommen (Ei, Nüsse) und Weizen haben wir nach einer Griessbrei-Urtikaria auch selbst herausgefunden ;-) Leider merken wir im Moment auch, daß Schwitzen eine klasse Haut hervorruft :-( Aber wer kann bitteschön einen knapp 3jährigen vom Toben abhalten (und wer will das?). Nach anfänglichem Zögern habe ich jetzt wenigstens Cardiospermum-Globuli bestellt ... mal sehen. Generell bin ich keine Gegner der Homöopathie oder des Heilpraktikertums, bin allerdings bei schwerer ND bei Babys und Kleinstkindern Verfechter von Kortikoiden und absoluter Selbstdisziplin (der Eltern), einfach um das Leiden kurzfristig zu heilen und keine Superinfektion aufkommen zu lassen. Bei schwacher ND und/oder etwas älteren Kindern bin ich Alternativen jederzeit zugänglich ... Vielen Dank und LG ... Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion, mein Sohn wurde am 04.10. 3 ist auch 1,01m spricht extrem gut und wiegt 17 kg. Und hat noch einen Schnulli. Daher kommt oft der gleiche Kommentar diesbezüglich. Es ist völlig normal, dass man immerwieder absolut aggressive und weinerliche Phasen durchmacht. Meiner ist völlig gesund (bis auf Rotznase aufgrund der Weigerung Hausschuhe zu tragen...). Zunächst solltest Du nicht darüber grübeln ob Deine Erziehung falsch ist. Denn so wie Du es schilderst hört es sich nicht so an! Um Deine aufkeimende Wut in den beschriebenen Streßsitituationen im Zaum zu halten und Deinen Filius wieder runter zu holen, kannst Du mal versuchen, ein Spiel daraus zu machen. Wer schafft es am besten an den Sachen vorbei zu treten? Meistens lassen sich die Kinder darauf ein und müssen dann lachen und man selbst auch. Mach einen Wohnzimmerparcours draus und zur Belohnung gibt's für den Gewinner einen Fruchtriegel oder irgendwas, was er verträgt. Was das eincremen betrifft, lass ihn sich, mit Deiner Hilfe natürlich, selbst eincremen. Beim Anziehen, kannst Du den Kleidungsstücken verschiedene Stimmen geben. Die Socken sagen z.B. die Käsemauken riechen so nach Käse, dass wir uns schnell über sie drüberwerfen müssen - zieh uns an, zieh uns an, usw. Bei meinem zieht das immer. Er fragt dann immer schon und was sagt die Hose...? Allerdings muss ich sagen, dass ich auch nicht immer die Lust und die Geduld für diese Spielchen habe und hinterher ärgere ich mich über mich selbst, weil es wieder Krach gab. Ich wünsche Dir, dass Du einen Weg findest! Lieben Gruß Nella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann es sein dass du die grenzen nicht (liebevoll, aber) klar setzt? hast du es nur "nicht schön" gefunden dass er eure sachen getreten/ kaputt gemacht hat oder warst du richtig stinkig? ich hätte ihm freundlich aber bestimmt gesagt dass er das lassen soll und beim näcsten tritt woanders hingestellt (dann wäre vielleicht auch dein ausrutscher nicht nötig gewesen). aus dem spiel heraus treten ist eine sache, aus provokation etwas anderes für mich und das erfordert dann auch eine andere reaktion (mein sohn provoziert bei bedarf gerne mit rülpsen und fluchen- das kann mich auch tierisch auf die palme bringen...) was machst du denn morgens wenn er roooootz schreit? lässt du ihn dann plärren bis du ein tempo gefunden hast oder stresst du dich? ich denke wenn kinder erst mal merken dass sie einen mit zornigem rumgebrülle zur hektik bewegen können sie das gut ausnutzen... ich fand du hast das beste aus dem post- treter gemacht. passiert ist passiert, aber du hast es aufgefangen. wenn du solche selbstzweifel hast bezüglich deiner erziehung (möglicherweise trifft ja auch beides zu- erstens sind kinder so, und in manchen aspekten ist dein erziehungsverhalten nicht so förderlich, ebenso wie es das in anderen bereichen ist...) hast- vielleicth hilft dir ja eine erziehungsberatung weiter oder du gehst für dich mal zu einer beratungsstelle, wenn du noch täglich mit unschönen kindheitserlebnissen konfrontiert wirst. um dich zu entlasten und zu ordnen und vielleicht rauszubekommen wo du deinem vater möglciherweise im verhalten ähnelst und wo gar nicht und wie du damit umgehen kannst. vg, MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe marion, seit wann sind denn blumentöpfe und tv-tische "deins" und nicht familieneigentum? wenn du das schon so klar definierst, würde ich beim nächsten mal auch bevorzugt gegen deins treten :-P. je nachdem was ihr für blumentöpfe habt, stell sie doch einfach umfallsicher in die ecke. da stehen sie auch nicht im weg. und den tisch wird es doch kaum stören, wenn ein dreijähriger in stoppersocken dagegen tritt?? :-D nicht aus prinzip sagen "das macht man nicht". macht man eben DOCH. ;-) versuch es mal mit "aktiven zuhören", wirkt bei uns IMMER wunder. in so einer frust-situationen auch noch mit belehrungen (das ist aber meins, oder: was hast du denn, es ist doch gar nichts PASSIERT) zu kommen, finde ich unmöglich. :-) das rotz-geschrei ist ja glücklicherweise vorhersehbar. hab doch einfach ein taschentuch dabei. solche situation kann man doch entschärfen und mit humor nehmen, man muss nur an sich selbst arbeiten. hmmmmm, was steckt denn da bei dir dahinter, dass es dich so nervt? ;-) :-D liebe grüße, miebop ps: zum nd-problem kann ich leider gar nichts sagen. ausweich-handlungen sind sicher gut. aber ich kenne es auch (sogar) von erwachsenen, dass sie unkontrolliert kratzen müssen. das muss ganz furchtbar jucken. :-( ich würde es hier auch mal mit offensivem anerkennen des juckens versuchen und nicht mit abschwächen der situation.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich zum eindruck gekommen, dass du einfach selbst ein bisschen trost brauchst. ich versichere dir und lege die hand dafür ins feuer, dass dein sohn keinen schaden nehmen wird, weil du gegen seine post getreten hast. :-D das ist überhaupt nicht schlimm -ich finde es eigentlich eher ziemlich großartig, wie ihr im anschluss damit umgegangen seid. das gehört eben auch dazu. wenn diese aufarbeitung NICHT passiert wäre, wäre es eine katastrophe für´s kind, so nicht. das gehört eben dazu. du sagst, du seist typ aufbrausend, dann ist das doch ok. ich würde sagen, dann ist es doch authentisch und solange die authentische entschuldigung und erklärung kommt, ist das nicht schlimm, sondern so wie es ist. und es ist sogar erfolgreiche soziale interaktion, bei der niemand zu schaden gekommen ist, also ist es sogar GUT. das zusammenleben mit kindern ist nicht die perfekte symbiose, die zu 100 prozent funktioniert. 95 prozent sind vollkommen ok. :-) (das "hochprozentige" habe ich übrigens gerade in johannas mailingliste gelesen, in der ich gestöbert habe, weil unser eigenes familienleben hapert.) und es ist großartig, dass du dich selber hinterfragst und nicht einfach den einfachen weg wählst und deinem kind eine neue regel aufdrückst. das ist doch alles, was ihr braucht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... finde ich, daß eine Ratgeberin in diesem Forum ein "Hilfe!"-Posting (auch nachdem sie Ihre - erwartungsgemäße ;-) - Sicht der Dinge bereits dargelegt hat) ein weiteres Mal liest, neu betrachtet (?) und dann im Folgebeitrag zu einer völlig anderen Tonlage imstande ist ... Meinen Respekt und liebe Grüße, Feelix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde dein Posting etwas seltsam, denn ausgerechnet von dir hätte ich gar nicht erwartet so etwas zu lesen wie "und den tisch wird es doch kaum stören, wenn ein dreijähriger in stoppersocken dagegen tritt?? :-D" Ne, den Tisch nicht, aber MICH! Und da ich (neben Mann und Kind) auch noch dort wohne, nehme ich mir das Recht heraus, das nicht gut zu finden und nach Möglichkeit sogar zu unterbinden. Und da es MICH stört, sage ich es auch - ich sage NIE (naja, fast nie) etwas nur aus Prinzip. Und ein Tempo dabeihaben? Jo, der Rat hätte von meiner Mutter kommen können :-))) Eine gute Mutter hat nämlich IMMER ein Taschentuch dabei *ggg* Vielleicht sagst du mir aber noch einmal genauer, was "aktives zuhören" ist. Ich kann es mir ja fast denken, habe aber eben leider bemerkt, daß das evtl. bei älteren Kindern funktionieren mag, bei so kleinen aber noch nicht (vielleicht frustet gerade das so?). LG ... Marion P.S.: Offensives Anerkennen des Juckens? Also des Juckreizes oder des Kratzens? Ich erkenne den Juckreiz an (ich hatte Schwangerschaftsdermatitis und bin fast bekloppt geworden!), aber außer Alternativen anbieten gibt es leider keine anderen Möglichkeiten (also klopfen, reiben, kühlen, etc.). Was glaubst du, wie schnell sich eine Infektion ausbreitet? Und auch so etwas haben wir schon abgeschwächt versucht - frei nach dem Motto: er muss selbst SEHEN, was passiert, wenn er kratzt (und spüren sowieso). Aber er ist einfach noch zu klein, um hier einen direkten Zusammenhang (wirklich) zu erkennen. Zum anderen wäre es grob fahrlässig von uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von "Familienkonferenz in der Praxis" von Thomas Gordon. Dieses Buch würde ich dir übrigens auch ans Herz legen, sozusagen als Stein der Weisen ;-) Das Buch lese ich übrigens auch gerade durch, denn auch ich *zugeb* habe schonmal gegen sein Plastik-Duddeldü-Haus-mit-Musik" getreten, dass es nur so gescheppert hat und all das nur, weil mal wieder Saustall in seinem Zimmer war (oder, wie er selbst sagt, Sssswainerai ;-)) Gestern abend war er hingegen sehr süß: auf meine Frage hin, wie es denn in ihren Zimmern aussähe und ob man noch den Weg ins Bett fände, wenn man wollte, sagte mir mein Großer: *flöt* Mamma, wir haben überhaupt keine Sssswainerai gemacht, kuck mal. .. Wohlweislich hat er mir nur SEIN Zimmer gezeigt, denn tatsächlich haben die beiden im Zimmer des Kleinen mal kurz "Land unter" gemacht.. *soifz* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehste, von der familienkonferenz behauptet MEINE mutter, dass sie in die hosentasche eines jeden elternteils gehöre. :-P marion, ich verstehe gar nicht, warum du mich nicht verstehst. :-D der tisch-satz gehört doch zu meinem standardrepertoire. vielleicht denkst du ans nichterzieherische "eigene grenzen wahren"? daran dachte ich nicht. ich hab gedacht, wenn dein sohn gegen einen tisch tritt, dann ist das eine sache zwischen dem tisch und ihm. dein part beginnt erst, sobald der tisch in mitleidenschaft gezogen wird. darauf bezog sich mein satz -weil ich mir den tisch nicht vorstellen kann, bei dem ein es dreijährigen sockentritt schaden anrichtet. zum aktiven zuhören schreibe ich gern ein andermal was, aber vielleicht darf ich dich erstmal an jacky oder google verweisen. ich bin bis nächste woche weg vom pc. vielleicht liest sich mein posting auch nur durch den inflationären gebrauch von smilies so "seltsam". ich finde das selbst auch befremdlich ;-), wollte aber die schärfe der schrift durch die emoticons in eine freundlichere tonlage verwandeln, die nämlich "eigentlich" vorgeherrscht hat. nächstes mal bin ich wieder unfreundlich. :-P grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich wollte doch nur auf'n Aaaaarm *ggg* Eine Sache zwischen dem Tisch und meinem Sohn? Es gehen seltsame Dinge in MEINEM (unserem) Haus vor ... Na denn, bis denn ... Marion, die ja fast sowieso immer mit Jacky und/oder ny152 übereinstimmt und sich jetzt an den Leihverkehr macht und sich das Buch bestellt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hatte nach langem neulich einen schub. ich habe nur mit olivenöl geschmiert und ihm schüssler salze tabletten gegeben. ich konnts kaum glauben, aber es hat geholfen. früher habe ich ihm fenistil gegeben wenn er nicht schlafen konnte, und nun haben da die salze geholfen. :-) also- vielleicht ist das auch bei euch einen versuch wert? (nr. 6 für hautregeneration, nr. 7 gegen juckreiz) alles gute :-) MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Baby meiner Schwester bekommt Tropfen (Bakterienkulturen) für den Darm wegen Neurodermitis, das hilft seeeehr gut. Sie war bei einem Arzt, der sowohl Schulmedizin als auch Naturheilverfahren macht. Ob das im Endeffekt gut ist, weiss ich nicht, weil der Darm ja selbst in der Lage sein sollte, diese Bakterien zu produzieren, aber ich sage es trotzdem (weil es einfach gegen die Symptome hilft) und kann bei Bedarf auch rausfinden, wie die Bakterien heissen. (dann aber oben nochmal posten). Ich vermute aber, dass ihr schon alles ausprobiert habt... Ansonsten tröste ich Dich, wie im Posting von Dir beabsichtigt :-), irgendwann kommt auch der Frühling, und dann wird alles wieder besser. Ciao Biggi