Elternforum Rund um die Erziehung

Die ersten Wutanfälle...

Die ersten Wutanfälle...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jetzt lande ich auch mal hier...! Meine Tochter, fast elf Monate, fängt nun langsam mit kleinen aber feinen Wutanfällen an und ich frage mich, wie ich diese am besten 'händel'... Ich würde sagen, es ist eben die ganz normale Entwicklung, sie ist gerade so mobil wie nie - und da ist wickeln etc. echt schwierig... Wenn ich sie dann für einen Moment "auf's Kreuz legen" will und sie ein Sekündchen stillhalten muss, flippt sie voll aus. Strampelt, tritt, motzt, etc., halt das ganze Programm, und nicht selten landen ihre Füsse in meinem Bauch. In dem Moment halte ich dann kurz ihre Beine konsequent fest und sage ihr, dass sie Mama nicht zu treten hat, dass das weh tut. Und sonst? Wie geht man am besten damit um? Sie ist mein erstes Kind und ich gehöre zu den Mamis, die ihr Kind auf keinen Fall schreien lassen um irgendwas zu bezwingen, jedoch soll sie auch ihre Grenzen gesetzt bekommen - an der richtigen Stelle. Habt ihr Rat, wie man mit so einer kleinen bockigen Madame in gewissen Momenten umgeht? Lieben Dank schonmal...! + LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mausi entdeckt also gerade, dass sie einen eigenen Willen hat....;-)))))) Ich bin bestimmten Situationen die gar nicht gingen (wie wickeln) aus dem Weg gegangen und habe zum beispiel im Stehen die Höschenwindeln benutzt.Nach einer zeit ging es dann wieder gut, dann mal wieder nicht.... Richtig große Wutanfälle hatten wir noch nicht, sie lies sich bis jetzt immer gut ablenken. Also wenn ich merke es kocht hoch, z. Bsp. wenn sie nicht in den Autositz will, ziehe ich Grimassen, das liebt sie so sehr, dass sie das wütend sein vergißt oder es einfach nicht mehr ist. Ansonsten denke ich, dass die zwuckel ein recht auf ihre Wut haben und sie auch mal ausleben müssen....ich warte noch auf den richtigen Wutanfall und hoffe, ich gehe richtig damit um....also aufpassen, dass sie sich nicht verletzt, das gefühl vermitteln, das sie auf mich zählen kann und trösten, wenn es vorbei ist! LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach astrid, "und hoffe, ich gehe richtig damit um....also aufpassen, dass sie sich nicht verletzt, das gefühl vermitteln, das sie auf mich zählen kann und trösten, wenn es vorbei ist!" ... da freue ich mich für deine tochter gleich mit. :) @ jools wegen wickeln: lass im sommer die windeln weg und wenn windeln ansteht dann lenk sie ab. haben bei sohni auch die höschenwindeln verwendet und ihn mit wasser plantschen lassen -hat IMMER funktioniert. möglichst wenig frust in den kleinen hervorrufen, desto frusttoleranter werden sie. lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich glaube sie wird eine WAHNSINNS-PERSÖNLICHKEIT!! Jetzt hat sie schon solch einen "Bock" mitten aus dem Schlaf heraus...! Sie ließ sich durch gar nichts beruhigen, ich durfte sie nicht einmal anfassen... nur der Busen konnte sie letztendlich besänftigen... Aber erstmal lieben Dank für eure Antworten. Ja, ich versuche schon, so wenig Frust aufkommen zu lassen wie möglich, aber eben ganz vermeiden lässt es sich nicht... und dann soll sie's natürlich auch rauslassen dürfen. Auf der Wickelkommode lässt sie sich nicht mehr so gut ablenken (jedenfalls nicht, wenn sie anfängt rumzuklettern - sie wäre am liebsten Spiderman... ; ) Was soll auch so ein Unsinn wie Wickeln und Anziehen?!! ; ) Meint ihr denn es ist richtig, wenn ich mir kurz ihre Beine schnappe, wenn sie so sehr ausflippt und ich sie abkriege? Es geht durch ihren ganzen Körper, die Beine schmeißt sie in die Luft und donnert sie mit voller Wucht immer wieder runter... Ich will da echt nichts verkehrt machen. Auf jed.fall besorge ich gleich morgen Höschenwindeln...! : ) Danke und schlaft schön, Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab hier auhc so ein Temperamentsbündel zuhause! Füsse festhalten finde ich ok. Ich halte meine immer dann fest, wenn sie droht sich zu verletzen (wobei sich-auf-den-Boden-schmeißen da nicht zu zählt, muss schon ernster sein!) oder wenn ich das abkreige. Und dazu erkläre ich dann, weshalb ich sie festhalte. Ansonsten lasse ich sie sauer sein, auch wüten. Ich kommentiere dass dann sachlich: Ja, jetzt bist du wirklich wütend! Nach einer Weile, wenn sie immer weiter brüllt, und ich das Gefühl kriege, sie brüllt nicht mehr, weil sie keinen Keks kriegt, bzw. nicht mit dem Messer spielen darf, sondern weil sie einfach nicht rauskommt aus dem Brüllen. Das kann weitergehen wie eine Lawine.... Jedenfalls dann lenke ich sie ab. Oder tröste sie einfach, wenn das Ablenken nicht funzt. Oft will sie danach wieder den Keks....den kriegt sie dann natürlich nicht, das wäre fatal! Aber bei der zweiten Runde läuft es einfacher ab.....meistens..... Schwer fällt mir die aktion, wenn es nicht zuhause passiert, sondern in der Öffentlichkeit....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Meint ihr denn es ist richtig, wenn ich mir kurz ihre Beine schnappe, wenn sie so sehr ausflippt und ich sie abkriege?" in der akuten situation -ja. tritte in den bauch sind schmerzhaft und die wehre ich ab durch kurzzeitiges festhalten. allerdings nicht wütend und auch nicht obercool -sondern mitfühlend mit dem kind (du hast ja sehr anschaulich beschrieben, wie deine tochter sich fühlt :)). langfristig sehe ich mich bei meinen kindern dann nach einer neuen strategie um, um das hampeln gar nicht erst aufkommen zu lassen...