Elternforum Rund um die Erziehung

@Ayle

@Ayle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ayle! Vorangestellt: Abgesehen davon, daß ich Diskurse liebe, liebe ich vor allem „herrschaftsfreie“ (;-) Diskurse – und unserer ist es nicht (mehr?). Nicht „wahr“? Dein „zu spät“ deutet darauf hin. Denn es ist unlogisch, und deshalb vielleicht ja mehr Gefühl- als Verstand-Ayle – und deshalb ja vielleicht „echt“ unlogisch – und deshalb fühle ich mich nicht auf Augenhöhe. Du weißt ja, ich hab’s nie verheimlicht und mich als solche in diesem „Eurem“ Erziehungsforum (ich glaube, Ihr würdet lieber sagen: „Erziehungsberatungsforum“) hereingeschlichen. Als Diskursfetischistin. Und das bin und meine ich nicht nur in Bezug auf das Procedere und die Konventionen eines logischen Diskurses (einer, der an der Kunst des „richtigen Schließens“ ausgerichtet ist), sondern natürlich auch in Bezug auf die Begutachtung des Ergebnisses des Diskurses. Auch hier bin ich Diskursfetischistin. Insofern will ich beanstanden („Normalsterbliche“ würden sagen: „Schmollen ... Eitelkeit! Hat dieses Forum ja eh immer als Publikum gewollt und gebraucht“)… Frage: waren „reine“ Philosophen eigentlich jemals eitel?): Ayle, Du warst nicht rechtzeitig da und ich war nicht „zu spät“ da. Du warst (gesetzt: es gibt die uns „bekannte“ empirische Raum-Zeit-Achse ;-) früher da und ich später. -- in Hinblick auf unser aller Diskursergebnis. Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber ich glaube, es gibt keinen Sieg und keine Niederlage zwischen uns beiden - (wie ja auch nicht zwischen all den „anderen“ Diskutanten und „uns“ – da fällt mir ein: werden wir eigentlich je erfahren, wieviele im Stillen mitdiskutiert haben?), denn eine solche Betrachtung könnten wir nur innerhalb unser beider Diskurses hineintragen. Und da sehe ich – abgesehen davon, daß Du zweifellos besser verstanden wurdest (!) und auch besser verstanden werden konntest (!) – Du Meisterin im Eindampfen :-) – im Moment eigentlich: unentschieden. Ich nehme es an … Daß Du – schon in Hinblick auf die Reaktionen in diesem Forum – im Moment um mehr Präsenz gebeten wirst, Deinem Ergebnis offenbar mehr „applaudiert“ wird (applaudere – etwas für plausibel halten, ich glaube am Applaus maß man in den „Diskursen“ (öffentlich ausgetragenen rhetorischen Ringkämpfen) der Griechen ihre argumentative Überzeugungskraft … ich find’s herrlich, mir hat's in der Vergangenheit mal jemand erzählt ;-) ... aber vielleicht ja nur eine Legende – wer weiß das schon) --- hast Du Dir redlich verdient! Es hat wohl damit zu tun (und deshalb „gehört es sich auch so!“), daß Du Dir diese momentane Präsenz sozusagen in der Vergangenheit erschrieben hast – und Du in diesem Internetforum deshalb auf einen anderen „Gefühlskontostand “ zurückblicken kannst als ich. (Ich erinnere an meine „Lieblingsstörerin“ Mama Heike mit ihrem: „Eines will ich noch anmerken.“ Eines meiner ganz persönlichen Highlights in diesem Diskurs :-). Und in diesem Sinne, Ayle, warst Du tatsächlich „früher da“. Und deshalb würd’ ich mich jetzt gerne bis auf weiteres (mal sehen, wie lange ich’s aushalte ;-) Vielleicht wirfst Du mir ja mal wieder einen Happen hin - "herrschaftsfrei" :-) einfach mal zurückziehen, würde Euch aber gerne etwas dalassen. Es ist leider lang, aber lustig und pfefferscharf, und deshalb vielleicht instinktiv, vielleicht „authentisch“. p.s.: Achja, mein vorerst letzter Versuch zu „meiner“ These: 1. Sei authentisch (erkenne, wer Du bist) 2. Das Leben (jeder Form/“Kind“ braucht den Sinn, (zum Überleben) gebraucht zu werden. = „Erkenne wer Du bist und gib ihnen Sinn (brauche sie ... zur Not an der Spülmaschine ;-).“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Feelix, zum einen habe ich uns beide niemals als Konkurrenten um irgendeinen Platz gesehen, desweiteren war mein "zu spät" auch nicht so gemeint, als gäbe es einen Sieger zu feiern wie beim Einlauf der Langstreckenläufer. Vielmenr war der Beitrag als Erinnerung und vllt. auch ein wenig mit Augenzwinkern uns selbst gegenüber gemeint, nämlich als Hinweis, dass keiner von uns (ich am allerwenigsten und zu allerletzt), das Rad neu erfunden haben. Vor mir war solelo da, vor solelo Jean J. Rousseau (das war jetzt ein Scherz! - möglich, dass man Intentionen hier viel mehr und stärker verbalisieren sollte, aber ich verabscheue den übermäßigen Einsatz der :)s, Du verstehst?!). Rückzug? Sind/ waren wir im Krieg? Auch diese Frage ist mehr scherzeshalber, wenn nicht gar rhetorisch, da eigentlich selbstverständlich, dass, wenn wir uns schon mit den Kindern nicht in einem Kampf befinden, so wohl um so weniger mit GLeichgesinnten. Erst einmal, LG, AyLe und ich fände es sehr schade, wenn eine von jenen, die das Sand im Getriebe sind oder zu sein die Absicht haben, sich zurückziehen. Ein Sandkörnchen.