Mitglied inaktiv
hallo, kann man einem einjährigen Kind die Angst vor etwas nehmen? Im speziellen Fön und Staubsauger, mein kleiner muss die geräte nur sehen ohne dass sie an sind und er gerät total in Panik. Hab schon versucht mit vorsichtig kontakt aufnehmen, nur kucken, näher hingehen, alles wenn die geräte aus sind, aber selbst da Panik. hat jemand eine idee, wie man ihm da die Angst nehmen kann? viele grüße ulrike
Bei uns ging das von alleine weg. Man konnte nicht wirklich irgendwas machen. In ein paar Monaten ändert sich das garantiert. Keine Sorge :-) Was noch geholfen hat, aber auch nicht immer, ist dass man ihn auf den Art genommen hat, während ich gestaubsaugt oder gefönt hab. Grüße Johanna www.unerzogen.de
Ich glaube, außer Geduld hilft da gar nichts. Mein Großer ist auch immer panisch geworden, wenn irgendwas nur nach Staubsauger aussah. Beim Staubsaugen auf den Arm nehmen wäre nie gegangen. Wir mussten es eher so machen, dass Mama mit den Kindern das Zimmer (besser noch die Etage oder das Haus) verließ und Papa dann saugte. Besser wurde es erst, als wir eine Putzfrau hatten. Einerseits mussten dann nicht beide Eltern Zeit haben, wenn gesaugt werden musste, andererseits hat er es besser akzeptiert, wenn es eben zu ihrer Routine gehörte. Ich glaube nicht, dass Du da wirklich viel machen kannst, außer ihm in seiner Angst bei zu stehen. Irgendwann wird sich die Angst dann legen.
die grösste Angst bekommen Kinder immer dann wenn man es gut meint und sagt - Du brauchst keine Angst zu haben, denn dann bringt man die Kinder erst darauf - aha Angst kann man da auch haben. Den "Fehler" hat meine Mama gemacht. Wenn es Gewitter haben wir nie gross reagiert (obwohl ich immer panisch werde bei Gewitter!!) einmal hat es ein Gewitter gegeben als meine Mama da war und sie meinte - da braucht ihr keine Angst zu haben - und von dem Moment an hatten sie Angst vor Gewitter - davor haben sie begeistert mit dem Papa zugeschaut wie die Blitze vom Himmel fielen. Also jetzt Geduld haben, wir haben es geschafft mit Spass die Angst zu besiegen, irgendwann geht es vorbei, und vor allem in Zukunft bei Dingen die Kinder nicht kennen das Wort Angst vermeiden. Gruss Birgit
ich habe versucht angstauslösende situationen in diesem alter zu vermeiden. ich habe gesaugt oder gefönt, wenn der papa da war und ablenken konnte oder wenn das kind schlief. wenn das partout nicht geht, weil man zum beispiel alleinerziehend ist, dann beim staubsaugen auf den arm nehmen. das lindert die angst ungemein, schließlich ist man ja auf mamas schützendem arm. aber vielleicht versuchst du einfach vorübergehend, diese situationen zu meiden und zu erledigen, wenn jemand anders das kind übernehmen kann. ist ja nur für kurze zeit. in der regel verschwinden diese ängste sehr bald wieder. ich denke, so lange kann man mal ein paar umstände in kauf nehmen - dem kind zuliebe.
Hallo. Nicht gucken oder näher hingehen lassen, gar nicht konfrontieren, es überfordert ihn noch. - Wozu auch? Muss er das abkönnen? Sauge bzw. föne doch, wenn er es nicht mitkriegt. Eines Tages macht es ihm nichts mehr aus, wann das ist, merkst du schon. Diese Scheu vor lautem Geräusch ist doch normal und gibt sich von allein, verleide es ihm nicht, indem du zuviel Wirbel darum machst. LG, Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden