Elternforum Rund um die Erziehung

2jähriger trotzt !!!! Wer kann mit Tipps geben ???

2jähriger trotzt !!!! Wer kann mit Tipps geben ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe zwei Söhne im Alter von 2 und knapp 5 Jahren. Wir waren ziemlich verwöhnt was Trotz und Benehmen angeht, bis unser 2. Sohn geboren wurde, denn Trotz kannten wir von unserem großen Sohn überhaupt nicht. Dafür holt der Kleine jetzt alles auf. Wir haben große Probleme was das Essen betrifft, er möchte nicht mehr in seinem Stühlchen sitzen, so darf er jetzt neben seinem Bruder auf der Eckbank essen. Nur, mach mal einem 2jährigen klar, das er zu sitzen hat, beim Essen und nicht ständig aufsteht und herumläuft, wir reden uns den Mund fusselig, wenn wir weiter drängeln, er solle sich hinsetzen, schmeißt er sich hin und bockt und schreit, ans Essen nicht mehr zu denken. Ebenso beim Spielen, ich habe vorhin einen Bericht gelesen, in dem auch 2 Brüder nicht miteinander spielen können. Bei uns läuft es genauso, wenn der Große im Kiga ist und ich mit dem Kleinen allein zu Hause, er spielt wunderbar, beschäftigt sich schon ziemlich lange allein, ohne Gequengel usw., umgedreht macht der Große mir allein auch keine Sorgen, nur beide zusammen funktioniert überhaupt nicht. Dazu muß ich sagen, dass vorallem der Große immer wieder dem Kleinen Spielzeug wegnimmt, weil er es eben gerade braucht !!!, obwohl mit 5 Jahren schon sehr vernünftig und ich dachte auch verständig, bekommen wir das einfach mit geklärt mit ihm, habe jetzt schon angedroht, dass ich eine Kiste mache, wo alles Spielzeug um das gestritten wird hineinkommt. Hat jemand Tipps beim Umgang mit diesen Problemen, wir verzweifeln bald. LG und Danke Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also auch wenn ich anecke: Mein Kleiner hatte in seinem Stuhl zu bleiben und fertig und wenn er nicht darauf hörte kam der Bauchgurt wieder ran fertig. Wenn er nicht aufhörte mit dem Essen rumzuwerkeln habe ich ihm seinen Teller weggenommen. Mein Kleiner ist auch intensiver will ich mal sagen als mein Grosser (was sich aber gerade ändert:-)). Wenn sie sich um Spielsach getstritten haben bzw. streiten nehme ich es weg und fertig. ein paar Tage später bekommen sie es wieder. Seit sie jeder ein Zimmer haben ist es wesentlich besser geworden und heute spielen sie zur Abwechslung mal sehr schön miteinander. Also Kopf hoch - streiten muss sein unter Geschwister um zu lernen wie man sich verteidigen kann weil ja die Mama im Normalfall helfend eingreift und Lösungsmöglichkeiten vorschlägt die man dann auserhalb der eigenen 4 Wände anwenden kann - aber zuerst muss erprobt werden ob der eigene Weg nicht besser ist und wer eignet sich da besser dazu als die eigene Familie die die Freundschaft nicht kündigen können?? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich habe bei meiner Kleinen den Hochstuhl so umgebaut, dass er an den Tisch rangeschoben wird und sie ihren teller wie wir auch auf dem Tisch stehen hat. Der Stuhl dient also nur dazu sie hoeher zu setzten. Das Essen kommt auf den tisch und sie nimmt den Loeffel und isst. Wenn sie anfaengt damit rumzuspielen frag ich ob sie denn schon satt sei und nehme den Teller dann weg. Wer Hunger hat, isst und spielt nicht. dann darf sie auch aufstehen, denke in dem Alter kann man noch nciht erwarten, dass sie sitzenbleiben, bis alle fertig sind. Das Probelm mit den Spielsachen wuerde ich loesen (oder zumindest versuchen zu besserm :-) ) indem ich ganz eindeutig zuordne, wem was gehoert. Tja und darauf hat derjenige auch dann Recht. Wenn er es ausleihen will gunt und schoen, wenn nicht, dann darf der andere es auch nciht nehmen. Aber das muss fuer beide gleich gelten. ich habe damals bei meinen 2 Grossen mich hingesetzt und alle Puppen mit ihnen zusammen aufgeteilt und dann jeweils ein gelbes oder blaues Band rumgebunden. Das hat eigentlich gut funktioniert. Und ansonsten: viel Schockoldae fuer die Mama zur Beruhigung der Nerven :-) Alles Liebe michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine ist 22 Monate alt und sitzt zwar auf ihrem Hochstuhl. Der hat aber schon kein "Geländer" mehr, so dass sie selber auf- und absteigen kann. Und wenn sie nicht mehr hungrig ist, dann steht sie auf. Das ist für uns okay, dann darf sie spielen gehen. Klar kommt es auch oft vor, dass sie immer wieder rauf und runter klettert und noch mal nen Happen isst. Das ist schon nervig, weil sie es eben noch nicht ganz allein kann. Wir sagen ihr dann, wenn sie aufgestanden ist, ist das Essen vorbei, und der Teller kommt weg. Naja, nicht beim ersten Mal, aber beim dritten Wieder-runter-klettern dann doch. Meist geht sie dann ohne zu quengeln spielen, oder sie stellt sich neben ihren Bruder (dreieinhalb) und lässt sich von ihm füttern ;-) Wenn sie sich doch beschwert, reicht es meist, sie an ein spannendes Spielzeug zu "erinnern", dann dampft sie ab ins Nachbarzimmer. Das Problem mit dem Spielzeug wegnehmen haben wir auch, geht auch meist vom "Großen" aus. Wir sagen ihm halt immer wieder, dass er der Kleinen was zum Tausch anbieten kann, und wenn sie einwilligt, dann darf er tauschen. Wenn es zu schlimm wird, dann kriegen erst mal die Eltern die umkämpften Dinge. Sie werden auf den Tisch gelegt, und die Kinder dürfen abwechselnd immer eins davon aussuchen. Oder wir Eltern spielen mal ein paar Minuten mit, das reicht zur Ablenkung.