Elternforum Diätclub

warum fällt es manchen so schwer ein nein zu akzeptieren

warum fällt es manchen so schwer ein nein zu akzeptieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich ärger mich gerade total. war bis abend bei meiner nachbarin und die stellte für die kinder kekse hin. mir bot sie es auch an. ich hab echt 5 mal nein sagen müssne bis sie aufgehört hat ihre kekse anzubieten. die rochen ja so lecker aber ich wollte nicht. ich habe echt so toll abgenommen und wenn ich erst einmal anfange sowas zu essen kenne ich kein ende. daher hab ich freundlich abgelehnt. aber immer wieder "nu nimm doch mal" "eins kannst doch essen" etc pp warum können manche ein nein nicht verstehen. kennt ihr sowas auch? wie geht ihr damit um?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und guten Abend! Menschen die kein "nein" akzeptieren, überschreiten damit immer wieder die Grenzen anderer (nicht nur beim Essen). Es handelt sich dabei um Menschen, die sehr penetrant anstrengend werden (können) und einem meistens am Ende nicht gut tun. Menschen in ihren Grenzen, in diesem Fall wie Du, dass "nein, ich möchte keine Kekse" auszuschöpfen ist nichts anderes, als sie insgeheim zu ignorieren und damit nicht wirklich ernst zu nehmen. Nimmt man sein Gegenüber ernst und behandelt ihn respektvoll, dann akzeptiert man ein "nein" sofort. Und ja, ich kenne solche Menschen auch, zur Genüge, leider. Heute, nach vielfacher Erfahrung dieser Spezies Mensch, meide ich sie, wo ich nur kann. Selbst, wenn es Familienmitglieder sind, gehe ich ihnen weitesgehend aus dem Weg. Weil: es sind nicht nur die Kekse (im übertragenen Sinne), nämlich auch alles andere was einem wichtig ist, was laufend wie der "Elefant im Porzellanladen" zertreten wird: die Gefühle und alles andere irgendwie auch, was einem wichtig ist! P.S. oder hat sie selber ein paar Kilo zu viel und gönnt Dir nicht, dass Du abgenommen hast? auch das wäre unschön und unehrlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenn ich auch. Dann kommen Argumente wie: eins macht doch nix Mal kann man doch oder ist doch ein besonderer Anlass Der Hammer ist dann: dann musst Du halt heute abend nix mehr essen Hallo, ich kann doch wegen Kuchen, Eis oder Keks nicht mittags aufhören zu essen. Ich habe meine Einteilung und da halte ich mich dran. Was anderes ist, wenn ich vorher weiß, dass es z.B Kuchen gibt. Dann plane ich es richtig mit ein. Ich fürchte, damit muss man leben. LG Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als Gastgeber wünscht man sich unbewusst, dass der Gast zulangt, wenn man ihm etwas anbietet. Dieses Prinzip ist ja in manchen Ländern noch viel extremer ausgeprägt als bei uns. In manchen Kulturen gilt es als Beleidigung und persönlicher Affront, wenn man angebotenes Essen ablehnt. Ich glaube, so etwas steckt auch in der Aufforderung Deiner Nachbarin: Sie möchte sehen, dass ihr Gast ihr Geschenk annimmt, sie fühlt sich sonst selbst (zumindest ein bissel) zurückgewiesen. Ich glaube nicht, dass ihr das überhaupt groß bewusst ist - Gastfreundschaft ist einfach etwas sehr Archaisches, das mit vielen Gefühlen verbunden ist. Fazit: Sei ein wenig gnädiger mit der Nachbarin. Es war aber trotzdem gut, dass Du standhaft geblieben bist. Grüßle, Mimi