ursel
http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/medizin/-/journal_content/56/12054/4505396/S%C3%BC%C3%9Fstoffe-mit-Schattenseite/
Ich habe mein Leben lang Süßstoff benutzt, im Kaffee, im Joghurt usw. Seit einiger Zeit habe ich den Süßstoff weitgehend aus meinem Leben verbannt und habe seither ganz selten einen Schokojieper. Wo ich früher dachte, ich kann nicht mal einen Tag ohne ein Stück Schokolade aushalten, geht das mittlerweile tagelang völlig ohne Probleme, ich denke oft nicht mal mehr dran. Phänomenal. Hätte ich nie geglaubt. Für mich ist sicher: ich werde keinen Süßstoff mehr benutzen!
stimmt. süsstoff macht irgendwie süchtig nach süssem. Ich benutze es äußerst selten. Seitdem ich auf Zucker umgestiegen bin, sind meine Fressattacken auf süsses weg. Die Menge des Zuckers in den Speisen kann ich sehr gut kontrollieren, wieviel ich davon nehme.
das ist ein alter Hut. Süßstoffe regen den apettit an, da es dem körper vorgaukelt zucker zu bekommen. der schüttet insulin aus und dann kommt kein zucker an. Folglich bekommt man Hunger um das ausgeschüttete Insulin zu regulieren.... Besser ist entweder gemäßigt zucker oder xylitol( Xucker, Birkenzucker) der hat den vorteil, daß er sogar gesund für die Zähne ist und den Blutzucker nicht beeinflußt...
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport