Elternforum Diätclub

Roher Rhabarber

Roher Rhabarber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, war heute abend bei den ww`s und da hat die gruppenleiterin gesagt, daß roher rhabarber giftig sein. hat von euch das schon mal jemand gehört? danke bimperle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guck mal hier: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/service/markt/20040430.phtml Soll Rhabarber einige Tage gelagert werden, wird er geputzt und in ein feuchtes Tuch eingeschlagen und in den Kühlschrank gelegt. Er darf aber nicht luftdicht abgedeckt sein. Rhabarber ist tiefgefroren bis zu einem Jahr haltbar. Sie können ihn einfach roh, ungeschält und gewaschen in ganzen Stangen oder Stücken einfrieren. Natürlich lässt sich auch fertiges Kompott einfrieren. Rhabarber sollte nicht roh verzehrt werden; auch die Blätter und Blattansätze dürfen keinesfalls verzehrt werden, da sie giftig sind. Beim Verarbeiten von Rhabarber dürfen keine Metallgefäße und keine Alufolie verwendet werden. Die Säuren verbinden sich leicht mit Metallen und es können giftige Stoffe entstehen, sowie durch die Verbindung mit Metall Geschmacksveränderungen auftreten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

df


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich weiß nicht wenn roher Rhabarber giftig sein soll dann wär ich schon total vergiftet und würde bestimmt unter der ERde liegen. Aber da ich noch am leben bin und von vergiftungen nichts da ist hab ich da so einige Zweifel! Roh und frisch aus dem Garten schmeckt er doch am besten muss man nur die Haut abziehen. LG Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Rhabarber enthält Oxalsäure, und zwar je mehr davon, desto "älter" er ist, am meisten allerdings in den Blättern. Und Oxalsäure ist in höherer Konzentration giftig (wird z. B. als Bleichmittel eingesetzt). "Oxalsäure ist eine niedere organische Säure die vom Körper nicht weiter abgebaut werden kann und so unverändert wieder ausgeschieden wird. Das alleine wäre nicht bedeutsam, würde die Oxalsäure nicht durch eine Reaktion mit Calcium ein unlösliches Salz bilden. Dieses Salz bindet zum einen Nahrungscalcium und zum anderen kristallisiert es in den Nierenkanälchen aus und verstopft sie dauerhaft. Bei normalem Genuss ist dies kein Problem, werden jedoch viel oxalsäurereiche Nahrungsmittel gegessen oder neigt die Person zu Nierensteinen oder hat eine geschädigte Niere, so kann sich der Genuss von oxalsäurereichen Lebensmitteln schädlich auswirken." Wegen der ansteigenden Konzentration wird der Rhabarber normalerweise nur bis Mitte Juni geerntet. Ich denke mal, in geringen Mengen macht das wirklich nicht so viel, aber mir schmeckt das Zeugs eh' nicht so besonders *sfg*. Lieben Gruß Susanne