Elternforum Diätclub

Nimmt man in Ruhe besser ab?

Nimmt man in Ruhe besser ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin ja diese Woche krankgeschrieben wegen dieser doofen Bronchitis. Die ganze Zeit bin ich mehr oder minder auf der Couch gelegen, Beine oben. Sonst habe ich ja einen ziemlich stressigen Job in einer psychiatrischen Praxis; dort sitze ich fast ausschließlich, das Telefon klingelt permenant und die Patienten bringen eben naturgemäß viel Leid mit, von dem man sich abgrenzen muss . Mittwoch und Donnerstag arbeite ich normalerweise lange, bis 19 bzw. 20 Uhr und habe oft abends das Gefühl, ich habe sooo schwere Beine. Oft habe ich Montag/Dienstag eine niedrigere Zahl auf der Waage als Freitags. Zwischenzeitlich fahre ich ja oft mit dem Rad zur Arbeit und bewege mich einfach mehr (Treppe statt Aufzug, kleine Wege nicht mehr mit dem Auto, sondern mit dem Rad). Diese Woche bin ich, wie erwähnt, nur rumgelegen. Bewegung gleich null. Stand meiner Waage heute morgen: 116,1. Das wären 2 kg Abnahme in dieser einen Woche. Gegessen habe ich wie sonst auch, nämlich 80% laut fddb, an einem Tag sogar 100%. Vermehrt Käse anstatt die 3% Wurst oder Schinken, also eigentlich mehr Fett als sonst. Hat sonst schon mal jemand bei sich beobachtet, dass man ohne Stress besser abnimmt? Ich finde das Ergebnis natürlich toll, aber doch irgendwie merkwürdig. Kann das einfach nur daran liegen, dass ich weniger Wasser eingelagert haben durch die vermehrt liegende Position? Dann muss ich mir einen Job suchen, den ich im Liegen erledigen kann !


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, “Stresshormone“ können dazu zu führen, dass die Speicherung von Fett begünstigt und der Abbau von Fett erschwert wird. Ich bezweifle aber, dass ein konsequente Ar***plattliegen auf dem Sofa (genausowenig wie sportliche Betätigung in Form von Puddinganrühren) zu einer stetigen Gewichtsabnahme führt! LG


klapsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Du Böse,du!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich beziehe deine Aussage jetzt mal nicht auf mich persönlich. Kurios bleibt für mich trotzdem, warum ich in einer Arbeitswoche mit Radfahren und sonstiger Bewegung weniger abnehme als ich einer Krankschreibungswoche ohne Bewegung. Fiel eben auf. War aber ja auch die erste Ruhewoche seit über einem halben Jahr. Generell bin ich zum Glück nicht oft krank.


klapsi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich antworte mal für Mutti. Das mit den Streßhormonen war für dich,der Rest war ein kleiner Seitenhieb auf eine andere Userin (das mit dem Pudding rühren)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klapsi hat es richtig verstanden;-) Aber ernsthaft, wenn du das wirklich regelhaft bei dir feststellst, also, dass du in Ruhezeiten besser abnimmst, dann würde ich an deiner Stelle versuchen den Stress zu Arbeitszeiten zu reduzieren. Oder zumindest einen Ausgleich zu schaffen? Atemübungen oder Autogenes Training? Gute Besserung noch! LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, es heißt ja oft, das man z.B. bei Schlafmangel schlecht abnimmt. In Zeiten, wo ich kaum schlafen kann, da nehme ich immer besonders schnell ab, da mein Körper dann rund um die Uhr auf Hochtouren arbeitet. Ebenso in Stresszeiten. Ich esse dann weniger, wenn ich Stress habe und bin (noch) mehr in Bewegung. In Ruhezeiten habe ich eher Muße zu essen und nehme meist schlechter ab. Aber wie auch immer. Ich habe auch beobachtet, dass ich im Fall von Krankheit schneller abnehme, weil mein Körper dann scheinbar viel Energie für die Genesung aufwenden muss. Dir wünsche ich GUTE BESSERUNG Lieben Gruß leaelk


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Es gibt sicherlich verschiedene “Temeramente“ und dass eine Krankheit mehr Energiereserven aufgebraucht klingt auch logisch...auffällig ist aber, dass die AP aber das Gleiche zu den Wochenenden beobachtet. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/tid-11301/uebergewicht-latenter-stress-foerdert-frustkilos_aid_321250.html LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Zumal sich da auch die Hormonausschüttung ändern kann. Das wollte ich mit meinem Beitrag auch gar nicht abstreiten. Und das mit den Wochenenden hatte ich persönlich überlesen. LG leaelk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hätte ich eigentlich ja gleich machen können, aber ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass es tatsächlich einen Zusammenhang geben kann. Momentan denke ich eher, es liegt tatsächlich an diesen Wassereinlagerungen, die ich mit dem Startgewicht massiv hatte, Anfang des Jahres hatte ich deswegen sogar Lymphdrainage verordnet bekommen. Das hat sich ja generell sehr verbessert bei mir. Das mit dem Wochenende wurde falsch verstanden. Ich hatte nur aufgeführt, dass ich eben Mittwoch und Donnerstag meine "Hammertage" in der Praxis habe mit abends wahnsinnig schweren Beinen, also eben wieder Wassereinlagerungen und eben Montag/Dienstag immer weniger wiege als z. B. Freitags. Und diese Woche ist das eben nicht so - klar, ich bin ja nur zu Hause auf der Couch gelegen und hatte die Beine oben. Autogenes Training finde ich übrigens ganz entsetzlich *g*, dann 100 Mal lieber progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Ansonsten gehe ich ja ganz regelmäßig in die Sauna, gerade wegen der Ruhe. Vielen Dank für eure Meinungen und liebe Grüße!