Elternforum Diätclub

@leaelk

@leaelk

crazysunshine

Beitrag melden

Hey, du kennst dich doch so mit zucker als suchtstoff aus.. was ist denn wenn man den kompletten zucker durch stevia ersetzt.. meine mama hatte das jetzt da weil mein onkel diabetiker ist.. ist es das gleiche, bezüglich sucht? oder ist es was anderes? Liebe grüße Svenja


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Hallo, ja, Stevia kannst du nehmen. Achte aber drauf, dass es reiner ist und nicht normaler Haushaltszucker oder Traubenzucker mit Stevia Zusatz. Was auch geht ist Xucker oder Xucker light. Der wird auch natürlich aus einer Pflanze gewonnen und ganz anders vom Körper verwertet. Lieben Gruß leaelk


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

okay, weil das ist ja schon sehr süß also schon ein ersatz für zucker.. meine mama hat davon ne große dose gekauft,.. die wird sie mir wahrscheinlich geben.. weil mein onkel sehr selten bei uns ist...zwei mal im jahr...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Natürlich müssen auch die Ersatzstoffe in Maßen genossen werden, aber sie sprechen durch ihre andere Zusammensetzung einfach andere Gehirnareale an. Und man muss Zucker nicht 1:1 durch Stevia oder andere ersetzen, sondern nach Gefühl ruhig auch weniger. Klar ist das auch ein Hilfsmittel, aber ganz ohne Süße geht es meist ja nicht. Ich persönlich brauche zwar nur sehr wenig Zucker überhaupt und somit auch nur sehr wenig Zucker-Ersatzstoff, aber Kuchen oder Pfannkuchen backe ich schon auch süß. Esse ich selber zwar nicht, aber meine Kinder. LG leaelk


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

ja, also ich habe mir schon tee ohne zucker angewöhnt da hab ich früher immer zucker rein geschüttet... wenn ich mal n kaffe trinke.. das kommt so einmal im monat vor xD dann müsste ich den schon süßen... ansonsten trinke ich meist wasser oder schorlen.. und manchmal für den geschmack n glas saft pur... aber pfannkuchen zum beispiel mache ich auch süß... meist mache ich da ofenpfannkuchen das ist praktisch... weil die sind nicht so fettig vom braten sind.. und alle gleichzeitig fertig sind...:D allerdings gibt es das recht selten.. aber ich backe gerne mürbeplätzchen... die esse ich hin und wieder sehr gerne... und vor allem ieber als gekaufte... Liebe grüße


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Pfannkuchen mache ich in der beschichteten Pfanne ohne Fett und meine Kinder liegen auch die herzhafte Variante mit eingebackenem Paprika und Hackfleisch. Ich selber esse ja einfach keine Mehlprodukte. Zum einen darf ich durch die Glutenunverträglichkeit eh nur Mehlersatzprodukte und zum anderen geht es mir ohne einfach insgesamt besser. Gegen den gesüßten Kaffee ist sicher nichts einzuwenden und sicherlich muss Jede(r) selber entscheiden, wie streng er mit sich selber ist. Mir fällt der Verzicht überwiegend leicht, da es mir einfach insgesamt besser geht und die vorher wirklich häufigen Migräne-Anfälle aufgehört haben. Dennoch werde auch ich ab un zu schwach und gönne mir Griechischen Joghurt mit Haselnuss-Honig oder mal einen indischen Chai oder auch mal ein Eis oder etwas Schokolade. Ich merke aber auch, dass mir danach der Zuckerverzicht die ersten Tage wieder schwerer fällt und der Kopf sofort nach MEHR schreit. Das ist nicht so extrem, wenn ich z.B. Xucker verwendet habe und das Eis selber gemacht habe. Es scheint also irgendwas an der Suchtstoff-Theorie dran zu sein. Lieben Gruß leaelk


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Wie machst du denn die pfannkuchen mit hackfleisch das klingt ja lecker...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Hallo, ich würze Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, italienischen Kräutern, Knoblauch und Zwiebel und mische rote ganz fein geschnittene Paprika darunter. Dann brate ich das ganze richtig an, bis es gar ist. Für die Pfannkuchen nehme ich Dinkelvollkornmehl und Haferkleie zu etwa gleichen Teilen und gebe ein 1/2 oder ganzes Backpulver-Tütchen dazu und etwas Salz. Dazu je nach Mehlmenge 2-4 Eier und 250g Magerquark. Das ganze mit Milch und Mineralwasser (zu gleichen Teilen) aufgießen und gut verrühren, bis es ein sämiger (nicht zu flüssiger) Teig wird. Ca. 1 Stunde quellen lassen (wegen der Kleie) und dann evtl. nochmal Flüssigkeit nachgießen. Dann jeweils ein Klecks Teig in die Pfanne und darauf ca. 1 El Hack verteilen und einbacken lassen. Kurz vor Ende kurz wenden. Fertig. LG leaelk


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

das klingt richtig richtig gut! das werde ich am wochenende mal ausprobieren! Vielen dank für das rezept!